Gerücht: Name und Gameplay-Details zum kommenden Sonic-Hauptspiel durchgesickert
- 06:20 - 28.05.2021
- Software
- Nintendo Switch
2021 markiert den 30. Geburtstag von Sonic the Hedgehog, was auf vielen Wegen gefeiert werden will. Gestern hat SEGA für sein Maskottchen eine eigene Videopräsentation abgehalten, in der allerhand Ankündigungen fielen, darunter die Neuankündigung von Sonic Colours: Ultimate sowie Sonic Origins und ein erster Teaser für das neue Hauptspiel von Sonic Team. Während sich Fans noch bis 2022 gedulden müssen, bis sie in das brandneue Sonic-Abenteuer hüpfen können, ist die Gerüchteküche schon jetzt mächtig am brodeln.
So möchten findige Fans in den Metadaten einer durchgesickerten 4K-Version vom Teaser-Video allerhand Informationen aufgespürt haben. Zuallererst wäre da der Name des Spiels. An dutzenden Stellen in den Metadaten ist von Sonic Rangers die Rede, weshalb davon ausgegangen wird, dass es sich dabei um den Titel des Projekts handelt. Die Legitimität der Informationen wird durch weitere Entdeckungen unterstützt. Hinweise zum Marketingunternehmen Liquid Arcade und dem Animationsstudio Marza Animation Planet können in den Metadaten gefunden werden. Beide arbeiteten in der Vergangenheit mehrmals mit SEGA zusammen.
Früherer Leak verrät vermeintliche Gameplay-Details
Das ist aber noch nicht alles. Aufgrund des nun durchgesickerten Projekttitels gewinnt ein früherer Beitrag im berühmt-berüchtigten 4chan-Forum an Bedeutung. Schon im Januar 2021 sprach ein anonymer Nutzer von einem kommenden Sonic-Abenteuer namens Sonic Rangers. Im Beitrag heißt es, die Person habe eine frühe Testversion des Titels ausprobieren können und werde einige Eindrücke zum Spiel teilen. Die vermeintlich gleiche Person meldete sich nun nach der Ankündigung erneut zu Wort, um manche Details genauer auszuführen.
Kann man den Informationen glauben, so könnten wir es mit einem Platformer in einer Open-World zu tun haben. Die Umgebung sei mit kleinen Gegnern, Rätseln sowie Geschicklichkeitspassagen bestickt. Herausforderungen zu meistern bringe Orbs ein, welche wiederum Portale zu linearen Leveln im Stil von Sonic Unleashed oder Sonic Generations öffnen. Dies sei laut der Person der spaßigste Teil des Spiels. Nach einem abgeschlossenen Level erhalte Sonic Erfahrungspunkte, welche in einem Fähigkeitenbaum ausgegeben werden können. Das schnelle Absolvieren der Level bringe außerdem Chaos Emeralds ein.
Der sogenannte „Spincycle“, den wir wohl auch schon im Teaser-Video gesehen haben, sei eine der freischaltbaren Fähigkeiten und Sonics auszeichnende Aktion in diesem Titel. Mit dieser Fähigkeit könne Sonic eine Spur hinter sich her ziehen und so einen Kreis zeichnen, um darin befindlichen Gegnern zu schaden. Die Person bezeichnet die Kämpfe in dieser frühen Testversion als „langweilig“. Man betätige nur immer wieder den gleichen Knopf und Bosskämpfe seien viel zu anspruchslos.
Die Erkundung der Welt hinterlasse wohl auch keinen großen Eindruck. Man solle sich auf „Ubisoft-Türme“ und Sammelgegenstände ähnlich zu den Krogs aus The Legend of Zelda: Breath of the Wild einstellen. Hinsichtlich der Handlung verrät uns der Beitrag, die Geschichte habe mit einem Geistermädchen zu tun. Dieses tauche auch in einem Bosskampf im späteren Spielverlauf auf, um Sonic beiseitezustehen. Die Musik falle besonders in den linearen Leveln sehr positiv auf, die audiovisuelle Gestaltung der Open-World sei hingegen enttäuschend.
Was meint ihr? Ist an den Informationen aus dem 4chan-Beitrag etwas dran? Und falls ja, seid ihr von der neuen Richtung der Sonic-Serie überrascht?