NEO: The World Ends with You – Weitere Charaktere und Gameplay-Elemente näher vorgestellt
- 11:20 - 13.07.2021
- Software
- Nintendo Switch

In genau zwei Wochen könnt ihr euch in NEO: The World Ends with You mal wieder in das Spiel der Reaper stürzen. Wie bereits in den vergangenen Monaten geschehen, veröffentlichte Square Enix nun weitere Details zu verschiedenen Aspekten des Spiels, welche wir euch wieder im Detail vorstellen. Fangen wir mit der Geschichte und den Charakteren an:
Könnt ihr als Rindo die Stadt Shibuya vor dem Untergang retten?
Im Laufe des Spiels der Reaper erfährt der Hauptcharakter Rindo immer wieder diverse Visionen aus der Zukunft. In einer davon sieht er etwas Schreckliches: Ganz Shibuya zerbröckelt zu Staub. Die Vermutung liegt im Raum, dass die Reaper aus Shinjuku, deren Stadt erst kürzlich zerstört wurde, etwas damit zu tun haben.
Weitere Charaktere näher vorgestellt
Coco – Stimme: Kitana Turnbull (EN) / Marika Kouno (JP)
Bereits in The World Ends with You -Final Remix- kam Coco in den neu hinzugefügten Inhalten vor – nun kehrt sie als Reaperin zurück. Ihre Zeit verbringt sie in Tokyo am liebsten im Stadtviertel Harajuku. Zwar ist sie eine Reaperin, ihr Interesse an den damit einhergehenden Pflichten ist aber eher gering. Ihr solltet allerdings aufpassen, denn ihre liebenswerte Erscheinung könnte euch trügen: Sie ist nämlich sehr gerissen und täuscht andere, um Hilfe zu bekommen. Gegenüber ihren Freunden ist sie allerdings zutiefst treu.
Eiji Oji
Auch in der Welt von NEO: The World Ends with You gibt es bekannte Influencer. Eiji Oji ist einer davon, welcher dank seines gelassenen Charmes und halbherzigen Auftretens berühmt wurde. Gerade die jüngere Generation konnte er zuletzt mit seiner ruhigen und faulen Gesinnung für sich erobern.
Eiru
Eiru ist ein bekannter Livestreamer aus dem Internet, welcher mit seiner einzigartigen und schrillen Stimme die Zuschauer für sich gewinnen kann. Er konnte sich an seine Stimme nur dank Eijo Oji gewöhnen und hofft nun, eines Tages mit ihm zusammenarbeiten zu können.
Ken Doi
Früher besaß Ken Doi ein Ramen-Restaurant. Aufgrund einiger Umstände hat sich sein Fokus aber nun auf Curry verschoben. Schon bald möchte er mit einer neuen Marke ein Restaurant namens „Spicy Curry Don“ eröffnen.
Ryoji
Am ehesten lässt sich Ryoji als eine Art Handlanger in Shibuya beschreiben, welcher sich jeder Aufgabe – so leicht oder schwer sie auch sein mag – annimmt. Er scheint stark mit dem Untergrund verbunden zu sein.
Gedanken anderer Personen prägen
Normalerweise können Rindo und der Rest der Wicked Twisters nicht mit den normalen Bewohnern von Shibuya direkt interagieren. Allerdings können sie bestimmte Schlüsselwörter in die Köpfe der Leute schleusen, wodurch ihr die Gedanken und das Verhalten der Personen verändern könnt. Damit das gelingt, müsst ihr mehrere Schlüsselwörter kombinieren, die miteinander harmonieren.
Nebenquests
In einem JRPG dürfen verschiedenste Nebenaufgaben natürlich nicht fehlen. In der Geschichte begegnet ihr immer wieder Bewohnern aus Shibuya, dessen Probleme oder Sorgen ihr lösen könnt. Dadurch erhaltet ihr verschiedene Belohnungen, welche allerdings nicht für den Abschluss des Spiels notwendig sind. Nach Abschluss der Missionen wird das „Soziale Netzwerk“ – ein eigener Reiter im Menü – mit neuen Informationen zu den Charakteren ergänzt.
Das Kampfsystem im Detail
In den Kämpfen könnt ihr insgesamt bis zu sechs Charaktere steuern, wovon jeder einen eigenen Pin ausrüsten kann. Dadurch könnt ihr zahlreiche verschiedene Attacken ausführen, welche in den richtigen Momenten zu Kombos führen und die Gegner im Nu ausschalten können. Auf der Oberwelt könnt ihr mehrere Noise-Gegner hintereinander berühren, wodurch ihr Kettenkämpfe auslöst. Umso mehr Gegner ihr nacheinander bekämpft, desto höherwertige Belohnungen winken euch – allerdings werden die gegnerischen Attacken natürlich entsprechend stärker und eure Lebenspunkte werden nicht nach jedem Kampf wieder aufgefüllt.
Wie bereits erwähnt, bekämpft ihr verschiedene Noise-Gegner. Dazu gehören auch die speziellen Pig-Noises, welche sehr hinterlistig sind, da jedes Schweinchen eine andere Strategie zum Besiegen benötigt und die Zeit relativ knapp ist. Bei Erfolg winken euch natürlich entsprechende Belohnungen.
Euren Charakteren könnt ihr diverse Pins verpassen, welche alle unterschiedliche Attacken im Kampf ermöglichen. Hier gibt es aber auch wieder spezielle Varianten. So enthalten die „Uber“-Pins unglaubliche Kräfte. Außerdem existieren bestimmte Pin-Sets namens „Pin Ensembles“, welche spezielle Fähigkeiten aktivieren, wenn diese gemeinsam ausgerüstet werden. Wie viele Pins ihr hierfür benötigt, unterscheidet sich stark. Manchmal reichen bereits zwei ausgerüstete Pins aus, aber bei manchen Sets benötigt ihr bis zu sechs. Außerdem können eure Pins im Level aufsteigen. Manche können sich sogar entwickeln, solltet ihr das maximale Level erreicht haben.
Für einen Überblick mit vielen der bisher veröffentlichten Screenshots und Artworks könnt ihr unserer Spielegalerie einen Besuch abstatten.
Übrigens hat Square Enix einen japanischen Werbespot veröffentlicht, welcher das Shibuya aus dem Spiel mit dem aus der echten Welt verbindet.
Auf was freut ihr euch in NEO: The World Ends with You am meisten?