Reaktion der Redaktion: Unsere Meinung zu der Nintendo Direct vom 24.09.2021
- 11:00 - 24.09.2021
- Software
- Nintendo Switch

Zumindest im September ist auf Nintendo immer Verlass, denn wie in den vergangenen Jahren hat Nintendo uns auch dieses Jahr eine spannende Nintendo Direct-Ausgabe mit vielen neuen Ankündigungen und Überraschungen beschert. Nachdem unsere Redaktion bis tief in die Nacht die News abgearbeitet hatte, wollen wir euch noch unsere persönliche Meinung zu dieser Ausgabe mitteilen. Eines können wir euch schon mal verraten: Die Gewichtung der einzelnen Highlights ist bei den einzelnen Redakteuren ziemlich unterschiedlich. Lest euch gerne die folgenden Texte einmal durch und überlegt euch wer, aus unserer Redaktion eure Meinung am besten abbildet.
Das sind die Meinungen der ntower-Redaktion über die Nintendo Direct vom 24.09.2021:
Alles anzeigenWas für ein Feuerwerk an Neuigkeiten. Lange haben Fans teils verbittert auf Neuigkeiten zu Animal Crossing: New Horizons gewartet. Das Warten hat nun ein Ende und eine Direct speziell für Animal Crossing gibt es schon gleich im Oktober – das lässt hoffen. Mit fällt ein Stein vom Herzen, dass das Spiel bei Nintendo noch nicht komplett vergessen wurde.
Besonders prägend war bei dieser Direct wohl unser pinker Freund Kirby, der endlich sein 3D-Debüt feiern darf. Grafisch wirkt das erste Bildmaterial sehr vielversprechend. Ist euch aufgefallen, wie sich der nasse Körper von Kirby spiegelt? Das Setting wirkt spannend, auch wenn es noch an manchen Stellen etwas leer wirkt. Ich bin zumindest sehr gespannt was da noch kommt.
Dass der kleine gelbe Chocobo ein neues Rennspiel spendiert bekommt, ist mein persönliches Highlight des Abends. Auch wenn es grafisch an manchen Stellen noch recht ungeschliffen wirkt, scheint das Gameplay doch interessante Mechaniken bereitzuhalten.
Weniger Super Smash Bros. hat dieser Direct definitiv nicht geschadet und Raum für andere Projektankündigungen geschaffen. So wie der kommende Spielfilm mit unserem Lieblingsklempner in der Hauptrolle. Der Cast für den kommenden Mario-Film ist hochkarätig und garantiert schon einen humorvollen Erfolg. Insgesamt war die Direct genau das, was man sich wünschen kann. Das Jahr 2022 darf somit schnell seine Türen öffnen.
© HAL Laboratory, Inc. / Nintendo
Kurz vor der Präsentation hat Nintendo das Spiel offenbart, doch der Trailer macht Lust auf mehr. Kirby traut sich in die dritte Dimension.
Alles anzeigenNachdem wir in der letzten Nintendo Direct, während der E3 2021, so einige Neuankündigungen erblicken konnten, haben wir mit der heutigen Ausgabe weitere Informationen zu den kommenden Spielen bekommen. Ungewöhnlich waren die eher spärlichen Neuankündigungen von Nintendo selbst, aber selbst das lässt sich entschuldigen, da wir sicherlich Anfang 2022 die nächste Nintendo Direct erhalten werden.
Zusammenfassend fand ich die Nintendo Direct unüblich stark, da der Fokus klar auf die bekannten Sachen gerichtet wurde. Mein Highlight ist und bleibt der baldige Release von Mario Party Superstars. Fans der Nintendo 64-Bretter werden hier voll auf ihre Kosten kommen und ich freue mich schon so sehr, meine Frau in dem neuen Ableger zu ärgern. Gerade das Brett zu Tropical Island ist für mich schon ein No Brainer den neuen Mario Party-Ableger zu kaufen.
Zusätzlich wurde ich sehr von Kirby und das vergessene Land geflasht. Kirby in einem Spiel, das sich Super Mario 3D World als Vorlage nimmt, passt viel besser in dieses Konzept hinein und weckte in mir ein sehr starkes Interesse. Das wird sicherlich ein sehr interessanter Release Anfang 2022, um die Geheimnisse rund um diese verlassene Stadt zu erkunden.
Abseits der Nintendo-Ankündigungen war ich doch sehr erstaunt, dass Dying Light 2 Stay Human als Cloud-Version für die Nintendo Switch erscheinen wird. So können wir uns sehr sicher sein, dass wir in Zukunft mehr Cloud-Versionen erhalten werden, um das Leistungsdefizit der Konsole auszugleichen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Eine starke Nintendo Direct mit genau den Inhalten, die ich wollte.
Ehrlich gesagt haben mich die ersten beiden Nintendo Direct-Ausgaben in diesem Jahr im Februar und Juni deutlich mehr begeistern können als die heutige. Dies liegt vielleicht auch daran, dass heute hauptsächlich bereits bekannte Spiele gezeigt wurden und die ganz großen Überraschungen ausblieben. Meine größten Wünsche wie ein Mario Football oder Mario Kart 9 sind erneut nicht wahr geworden und ich bin mir noch nicht sicher, ob sich für mich ein Aufpreis des Nintendo Switch Online-Abos lohnt, da ich die meisten Nintendo 64-Spiele bereits kenne. Und ach ja: Wieso werden Mario & Co. im heiß erwarteten Kinofilm nicht von Charles Martinet vertont? Die Highlights waren für mich definitiv Kirbys Sprung in die dritte Dimension und die Castlevania Advance Collection.
© Nintendo
Nintendo 64- und SEGA Mega Drive-Spiele können bald auf der Nintendo Switch gespielt werden, allerdings nur für einen Extrapreis.
Die heutige Nintendo Direct-Präsentation konnte mich voll überzeugen. Wir bekamen nicht nur neues und vielversprechendes Material zu bereits angekündigten Titeln wie Metroid Dread und Super Mario Party zu sehen. Es waren vor allem die mittelgroßen Ankündigungen, die mich diesmal begeistert haben. Mit Star Wars: Knights of the Old Republic schafft ein weiterer Spieleklassiker aus dem Star Wars-Universum den Sprung auf die Hybridkonsole und verspricht viele spannende Stunden am Bildschirm. Auf Disco Elysium: The Final Cut freue ich mich seit der erstmaligen Ankündigung für die Nintendo Switch. Umso schöner ist es, jetzt ein genaues Datum zu kennen. Auch Triangle Strategy sieht vielversprechend aus, zumal ich mich als Sammler natürlich über die schicke Collector‘s Edition freue.
Hinzu kommen die großen Highlights der Präsentation wie Nintendo 64-Spiele für Nintendo Switch Online und endlich Spielematerial zu Bayonetta 3. Alles in allem hat Nintendo hier einige echte Überraschungen präsentieren können.
Alles anzeigenAlso dafür, dass ich mit keinen Erwartungen in die Präsentation gegangen bin, da von Nintendo eigentlich alles bekannt war, was wir wissen müssen, war die Direct dennoch ziemlich unterhaltsam. Die Anzahl der Spiele war gut und dadurch, dass Super Smash Bros. Ultimate keinen zehnminütigen Auftritt hatte, blieb Zeit für mehr.
Besonders positiv überrascht haben mich zwei Ankündigungen:
1. Kirby und das vergessene Land lässt mich das erste Mal Vorfreude auf ein Kirby-Spiel verspüren, denn es sieht so aus, als wären die Entwickler aus ihrem Schatten gesprungen und Kirby ist deutlich erwachsener geworden.
2. Die Bekanntgabe der Synchronsprecher des kommenden Super Mario-Animationsfilms zeigte mir, dass Nintendo sich das Projekt wohl zu Herzen nimmt und da viel Zeit und Geld reinsteckt. Auch wenn Illumination Entertainment nicht für Klasse bekannt ist, einen gewissen Unterhaltungswert bieten die Filme ja dennoch. Somit freue ich mich auf den Film, welcher möglicherweise das letzte Projekt von Shigeru Miyamoto sein wird.
Zwei Spiele haben mich nach der Präsentation irgendwie unglücklich zurückgelassen:
1. Mario Party Superstars scheint irgendwie ein weiteres liebloses Mario Party-Spiel zu werden. Auch wenn man mit klassischen Spielbrettern punkten möchte, verstehe ich nicht , warum es gerade diese fünf aus der Nintendo 64-Ära sein müssen. Warum hat man nicht ein Best of-Spiel aus allen Mario Party-Generationen zusammengebastelt, um das wirklich richtige Superstars zu generieren. Hier sehe ich leider viel verschenktes Potenzial.
2. Ich habe mich eigentlich auf das Spiel gefreut, doch Splatoon 3 sah im neuesten Trailer gar nicht so spannend aus wie im Teaser vom vergangenen Februar. Durch die vielen Szenensprünge war der Trailer viel zu anstrengend zu schauen und so wirkliche Neuerungen sieht man da nur im Detail. Wenn Nintendo schon das zweite Splatoon-Spiel auf einer Plattform veröffentlichen möchte, erwarte ich zumindest etwas, womit man rausstechen kann. Einen Erscheinungstermin kennen wir allerdings noch nicht und Nintendo hat bestimmt vieles zum Spiel noch anzukündigen.
Auf die vielen weiteren Ankündigungen möchte ich hierbei nicht mehr eingehen, allerdings freue ich mich auf ein spannendes Spielejahr 2022.
© Nintendo / SEGA
Vier Jahre nach der Erstankündigung von Bayonetta 3 konnten wir bei der neuesten Präsentation endlich erstes Gameplay-Material sehen. Bis zum kommenden Jahr müssen wir uns allerdings noch gedulden.
Alles anzeigenZur Geisterstunde hieß uns Yoshiaki Koizumi von Nintendo zu einer neuen Nintendo Direct-Ausgabe willkommen. Glücklicherweise mussten sich Nintendo-Fans nicht fürchten, denn hier gab es wieder einmal eine erlesene Auswahl an tollen Titeln zu sehen. Obendrauf gab es Infos zum Mario-Film vom Serienschöpfer höchstpersönlich. Es hat mich sehr gefreut, Herrn Miyamoto wiederzusehen!
Mein Highlight ist ganz klar Kirby und das vergessene Land. Der Spielename klingt im Deutschen noch etwas gewöhnungsbedürftig, dafür konnte mich das Gezeigte aber umso mehr abholen. Erst vor rund einem Jahrzehnt habe ich zur Kirby-Serie gefunden, wünschte mir aber schon damals, dass die Hauptspiele endlich den Sprung in die dritte Dimension wagen würden. Nach einer verlängerten Pause vom rosa Knödel – seit Kirby Star Allies sind bald vier Jahre vergangen – liefert HAL Laboratory genau das, was ich mir gewünscht habe. Und es sieht äußerst vielversprechend aus!
Daneben bot die Präsentation eine ganze Menge, was mich sehr erfreut. Mario Party Superstars sieht immer noch klasse aus und wird schon bald für eine Riesengaudi sorgen. Nach langen, qualvollen Monaten ist endlich Neues am Horizont von Animal Crossing: New Horizons zu sehen. Splatoon 3 ist auf einem guten Kurs, selbst wenn mich das neue Material nicht aus den Socken gehauen hat. Es ist nun mal mehr vom Gleichen, wird aber sicher wieder ein fantastisches Mehrspieler-Erlebnis, in dem ich ein paar Hundert Stunden versenken werde. Last, but not least: Nintendo 64-Spiele für Nintendo Switch Online, allen voran aber Paper Mario. PAPER MARIO!
Nintendos restliches Line-up für 2021 stand schon vor dieser Nintendo Direct-Ausgabe fest. Damit war mein Hunger nach mehr nicht sonderlich groß. Die Freude auf Titel wie Kirby und das vergessene Land oder Splatoon 3 ist natürlich trotzdem groß und es beruhigt zu wissen, dass Nintendo ausreichend Stoff für nächstes Jahr zu haben scheint. Nicht, dass ich daran gezweifelt hätte. Immerhin gibt es auch weiterhin ausreichend Kandidaten für mögliche Neuankündigungen. Wo etwa steckt nur Monolith Soft? Ich hatte mir Xenoblade Chronicles 3 als tollen Rausschmeißer vorgestellt, am Ende wurde es dann Bayonetta 3, was zugegebenermaßen doch ziemlich beeindruckend aussieht.
Ich bin ohne große Erwartungen in diese Nintendo Direct gegangen – und wurde am Ende doch äußerst positiv überrascht. Insbesondere die Ankündigung von Kirby und das vergessene Land konnte mich auf Anhieb überzeugen. Streckenweise erinnerte mich das Setting der Welt ein bisschen an The Last of Us und da ich ein großer Fan von dystopischen Szenarien bin, war es natürlich nicht schwer, meine Aufmerksamkeit zu erhaschen. Zusammen mit der Enthüllung des genauen Erscheinungsdatums von Disco Elysium: The Final Cut bildeten diese beiden Ankündigungen meine Highlights der Präsentation. Nach der schier endlosen Wartezeit auf die portable Version des hochgelobten Rollenspiels kann ich schon in wenigen Wochen ebenfalls in die Welt von Disco Elysium eintauchen.Alles anzeigen
Bei Splatoon 3 bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich schon bereit für eine neuen Teil bin. Nach über 1000 Spielstunden mit den ersten beiden Teilen ist bei mir etwas die Luft raus. Das bisher gezeigte Gameplay konnte dies auch (noch) nicht ändern – trotz des dystopischen und chaotischen Settings. Ich möchte aber noch nicht den Teufel an die Wand malen, denn höchstwahrscheinlich werde ich spätestens kurz vor dem Launch von Splatoon 3 wieder voll im Fieber sein und vorübergehend einen Großteil meiner Freizeit mit dem Spiel zu verbringen.
Dying Light 2 Stay Human - Cloud Version konnte mich nicht davon überzeugen, zukünftig auf die portable Version des Spiels zurückzugreifen, ich bin wahrlich kein Fan von den Cloud-Versionen. Im Zuge der Recherche haben wir dann herausgefunden, dass Dying Light: Platinum Edition für die Nintendo Switch auch in Deutschland erscheinen wird, was für mich die viel größere Überraschung war. Animal Crossing: New Horizons bekommt endlich einen großen Schwung an neuen Inhalten – und es hat diese ganz bitter nötig. Ich bin gespannt, was die kommenden Wochen und Monate für uns bereithalten und vielleicht bewegt mich Nintendo dazu, nach über einem Jahr mal wieder meine Insel zu besuchen. Bayonetta 3 hingegen bildete dann das krönende Finale der Nintendo Direct und sorgte wahrlich für Jubelstürme in unserer Redaktion und auf Social Media. Ich kann mich meinen Kollegen nur anschließen, denn es sieht tatsächlich sehr beeindruckend aus.
Im Großen und Ganzen bin ich dennoch absolut zufrieden mit der Nintendo Direct. Es gab viele verschiedene Ankündigungen und Updates, aber irgendwo fehlte mir persönlich der absolute WOW-Moment. Etwas großes Neues und Unerwartetes. Sowas wie ein Mario Strikers, wobei dieser Traum wohl auch weiterhin... wohl eher ein Traum bleiben wird. Bei dieser Präsentation dürfte wohl für jeden Besitzer einer Nintendo Switch etwas dabei gewesen sein und ich bin gespannt, was Nintendo und andere Entwickler noch zukünftig in der Hinterhand haben.
Was hat euch bei der Präsentation am meisten gefallen und wie bewertet ihr die Nintendo Direct-Ausgabe insgesamt? Schreibt uns eure Meinung in den Kommentaren und stimmt bei unserer Spezial-Umfrage zu den Highlights der Präsentation ab.