Dragon Quest XII: The Flames of Fate wird von Square Enix, HexaDrive und Orca entwickelt
- 20:00 - 28.09.2021
- Software
- Nintendo Switch

Wurden Spiele von heute großen Studios damals nur von einzelnen Mitarbeitern geschaffen, werkeln heutzutage Hunderte Menschen von verschiedenen Unternehmen an den größten Blockbustern. Monolith Soft, bekannt durch die Xenoblade-Reihe, arbeitete beispielsweise an The Legend of Zelda: Breath of the Wild und Animal Crossing: New Horizons mit. Auch viele Aufgaben beim Pokémon-Entwickler GAME FREAK werden von separaten Unternehmen übernommen, wie beispielsweise die Modellierung der Taschenmonster.
Eines der in Japan am meisten herbeigesehnten Spiele dürfte wohl Dragon Quest XII: The Flames of Fate sein. Über den zwölften Teil der legendären JRPG-Reihe weiß man zwar inhaltlich bis auf den Namen kaum etwas, nun kennen wir aber immerhin drei der Studios, die an dem Projekt arbeiten. Das sind neben Markenbesitzer Square Enix die japanischen Unternehmen HexaDrive und Orca.
HexaDrive hat bei der Entwicklung von Final Fantasy XV, aber auch bei der Entstehung von The Legend of Zelda: The Wind Waker HD für Wii U geholfen. Orca dürfte Dragon Quest-Fans bekannt vorkommen. So hat das Unternehmen entscheidend zu der Entwicklung des Vorgängers Dragon Quest XI S: Streiter des Schicksals beigetragen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist unbekannt, für welche Plattform Dragon Quest XII erscheinen wird. Da der Titel die Unreal Engine 5 nutzt, könnte die Performance auf der Nintendo Switch jedoch zu Problemen führen.
Welche Dragon Quest-Titel habt ihr bereits gespielt?