Nintendo verliert Prozess vor dem Oberlandesgericht Frankfurt nach Klage der Verbraucherzentrale
- 20:40 - 06.12.2021
- Industrie
- Nintendo Switch
- Nintendo eShop

Vor drei Jahren kündigte die deutsche Verbraucherzentrale in einer Kooperation mit norwegischen Verbraucherschützern an, Nintendo of Europe zu verklagen (wir berichteten). Thema des Prozesses war die nicht vorhandene Storniermöglichkeit von Vorbestellungen. Die Verbraucherzentrale sah diesbezüglich das Widerrufsrecht als gefährdet an, da man die Online-Käufe nicht – wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben – innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen konnte.
Oberlandesgericht Frankfurt am Main stimmt Vebraucherschützern zu
Nach einer Niederlage vor dem Landgericht in Frankfurt am Main wurde in einem Berufungsprozess des Oberlandesgerichts Frankfurt die Entscheidung des Landgerichts widerrufen. Das Gericht bestätigt das Widerrufsrecht und gibt Nintendo auf, eine Storniermöglichkeit für Vorbestellungen anzubieten. Laut der Verbraucherzentrale hat Nintendo bereits reagiert und unter anderem die deutsche Version des Nintendo eShops der Nintendo Switch angepasst.
Falls ihr euch für die Urteilsverkündung interessiert, könnt ihr diese hier nachlesen. Stimmt ihr der Verbraucherzentrale zu?