Nintendo warnt Kunden vor gefälschten Webseiten, die die Online-Präsenz des Unternehmens imitieren
- 19:40 - 16.01.2022
- Industrie
- Sonstiges

Große Unternehmen haben regelmäßig Probleme mit Fälschungen und/oder Falschmeldungen. Berühmte Markenprodukte werden kopiert und schon oftmals wurde dank eines kleinen Tippfehlers die falsche Suchmaschine oder Shopseite geöffnet. Von der Übernahme von Accounts müssen wir erst gar nicht anfangen. Das Fazit: Das Internet ist ein gefährlicher Ort.
Auch Nintendo hat mit Problemen dieser Art zu kämpfen. Neben der Raubkopie-Problematik verweist das Unternehmen nun japanische Kunden auf ein anderes Problem. So wurde vor Kurzem eine Seite entdeckt, die das Nintendo-Logo illegalerweise verwendet hat, um einen seriös wirkenden Onlineshop auf die Beine zu stellen, der Spiele zu deutlich günstigeren Preisen anbietet. Nintendo empfiehlt daher allen Kunden, genau auf die URLs der Websites zu achten und gefälschte Seiten zu melden, sollten sie entdeckt werden.
Wir bei ntower überprüfen Links in unseren News, so dass ihr beispielsweise nur bei offizielle Angeboten von Nintendo, Amazon, etc. landet. Ansonsten gilt auch im Internet: Wenn etwas zu gut ist, um wahr zu sein, ist es das meistens auch nicht.