Game Music Festival geht mit Ori and the Will of the Wisps und Cuphead in die vierte Runde

  • 13:00 - 24.01.2022
  • Nerdkultur
  • Sonstiges
GMF4-Banner © Decibel-PR / Moon Studios / Microsoft / StudioMDHR Entertainment Inc.

Das Game Music Festival findet dieses Jahr zum vierten Mal statt. Wie der Name bereits verrät, stehen hier keine Pop-Songs, sondern Soundtracks verschiedener Videospiele im Vordergrund. Bereits in früheren Jahren wurden zum Beispiel die Soundtracks von Ico, Assassin’s Creed und Hitman mit Unterstützung von Orchestern live präsentiert. Im Jahr 2022 sind Ori and the Will of the Wisps bzw. Ori and the Blind Forest sowie Cuphead an der Reihe.


Das Festival findet am 5. und 6. März in der Royal Festival Hall in London statt. Zuvor wurde das Musikfestival im polnischen Warschau abgehalten, das über 12.000 Gäste anziehen konnte. Am 5. März jedoch müssen die Konzerte erstmal warten: An diesem Tag wird die Bühne für Masterclass-Workshops und andere Attraktionen freigehalten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können an dem Samstag hinter die Kulissen schauen und lernen, wie Musik für Videospiele überhaupt kreiert wird. Dazu können sie mit allerlei Sounddesignern und Komponisten sprechen. Einer von ihnen wird Gareth Coker sein, der kluge Kopf hinter dem Soundtrack der Ori-Spiele. In einem kurzen Clip lädt er euch persönlich zu den Konzerten ein:


Externer Inhalt www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


Am 6. März soll es aber dann so weit sein. „The Jazz of Cuphead“ – aus dem Shoot 'em up Cuphead – wird vom Bartosz Penal Orchester präsentiert, eine europäische Big Band. Cuphead legt also vor und spielt bereits um 15:00 Uhr örtlicher Zeit. Ori and the Will of the Wisps‘ Soundtrack „The Symphony of the Spirits“ folgt um 19 Uhr und wird von dem Philharmonie-Orchester und dem Hertfordshire-Chor interpretiert. Tickets zur Veranstaltung findet ihr auf der offiziellen Website. Die Preise starten bei 25 britischen Pfund pro Konzert, steigen jedoch je nach Sitzplatz. Einen kleinen Vorgeschmack aus dem Jahr 2020 könnt ihr euch hier anschauen:


Externer Inhalt www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


118042-778-1100-0849ed694ee03a147036ad5fbf6665f9ab207e2e.jpg


Könntet ihr euch vorstellen, an den Konzerten teilzunehmen oder werdet ihr sogar nach London fliegen?

Quellenangabe: Decibel-Pressemitteilung, Game Music Festival

Werde Tower-Supporter

Unterstütze dein Nintendo-Onlinemagazin

Weitere News

  • Newsbild zu Cuphead: Studio MDHR teilt ungenutzte Konzeptzeichnungen zum einjährigen Jubiläum der Erweiterung
    21:00 - 01.07.2023 - Software

    Cuphead: Studio MDHR teilt ungenutzte Konzeptzeichnungen zum einjährigen Jubiläum der Erweiterung

    • 3
    • Yeah! 6
    • Nintendo Switch
  • Newsbild zu Cuphead: Limited Edition mit einer Wackelfigur von Ms. Chalice kommt in den europäischen Handel
    13:00 - 08.06.2023 - Software

    Cuphead: Limited Edition mit einer Wackelfigur von Ms. Chalice kommt in den europäischen Handel

    • 8
    • Yeah! 3
    • Nintendo Switch
  • Newsbild zu Ori and the Will of the Wisps und Ori and the Blind Forest: Definitive Edition aktuell zum Bestpreis im Nintendo eShop erhältlich
    16:00 - 04.06.2023 - Software

    Ori and the Will of the Wisps und Ori and the Blind Forest: Definitive Edition aktuell zum Bestpreis im Nintendo eShop erhältlich

    • 18
    • Yeah! 7
    • Nintendo Switch

You can't see the news comments? Please report this problem to our support board

Zurück zur Startseite