Backbeat: Musikalisches Puzzle- und Strategiespiel für die Nintendo Switch angekündigt
- 13:40 - 21.03.2022
- Software
- Nintendo Switch
- Nintendo eShop

Mit ihrem Debut Titel Hexagroove: Tactical DJ konnte sich das Entwicklerstudio Ichigoichie bereits einen Namen im Bereich der taktischen Rhythmusspiele machen. Nun wird mit Backbeat nachgelegt – ein multilineares Puzzle- und Strategiespiel, das zusätzlich eine Zeitkomponente mit sich bringt. Ende 2022 soll das Musikspiel mit Funk-Flair zu haben sein.
In Backbeat schlüpft ihr in die Rollte von Stephanie „Watts“ Watson, einer Bassistin, die trotz mehrerer Castings nie ihre wirkliche musikalische Richtung finden konnte. Nach einiger Zeit lernt sie das Genre der Funk-Musik kennen und verliebt sich sofort. Daraufhin beschließt sie kurzerhand auf eigene Faust eine Musikgruppe zu gründen.
In über 40 Level müsst ihr Watts und ihre Freunde strategisch durch Puzzles geleiten, um die Level abzuschließen. Dadurch versucht ihr, euch „von der Monotonie [in der Musik] zu lösen und berühmt zu werden.“ In sogenannten Umgebungsrätseln steuert ihr die Charaktere von A nach B, Schritt für Schritt. Je nachdem für welche Richtung ihr euch entscheidet, entsteht eine Abwandlung des Songs. Wie für Musikspiele üblich, basieren die Rätsel auf catchy Beats – in Backbeat wird Funk jedoch groß geschrieben. Nach jedem Level erhaltet ihr einen Highscore und ist dieser hoch genug, könnt ihr neben Musik und Tricks neue Schauplätze freischalten.
Wie oben beschrieben, müsst ihr eure Figur für eine hohe Punktzahl am effizientesten durch die Level geleiten. Jeder Charakter besitzt eine eigene Leiste, welche eure verbliebenen Züge repräsentiert. Rückt ihr vor, verringert sich diese. Auf eurem Weg könnt ihr weitere Charaktere, aber auch Feinde treffen. Habt ihr euch falsch entschieden, könnt ihr jederzeit die Züge zurückspulen – so wird garantiert, dass ihr nicht verlieren könnt. Darüber hinaus besitzt jeder der vier Charaktere eine eigene Superfähigkeit: Watts, die Bassistin, kann sich so durch enge Räume bewegen, der Keytar-Spieler hingegen kann durch Wachen schlüpfen, der Schlagzeuger durchbricht Wände und das Super-Saxophon schießt Feinde aus dem Weg. Für mehr Informationen werft gerne einen Blick auf die skurrile Website, die aussieht, als wäre sie frisch den 90ern entsprungen. Hört sich alles komplizierter an als es eigentlich ist – das wird durch den folgenden humorvollen Trailer klar:
Spielegalerie zu Backbeat
Wir finden, Blackbeat sieht super interessant aus – wie seht ihr das? Hat der Trailer euch zum Schmunzeln gebracht?