The Witcher 3: Wild Hunt – Spieler entdeckt unbekanntes Easter Egg
- 14:00 - 24.03.2022
- Software
- Nintendo Switch

Zum Wochenbeginn erreichte uns die Meldung, dass sich das nächste Kapitel der The Witcher-Videospielreihe bereits in Entwicklung befindet (wir berichteten). Viele Spieler und Spielerinnen dürften sich sicherlich über die Nachricht gefreut haben, vielleicht auch, weil sie vermeintlich im letzten Teil der Reihe, The Witcher 3: Wild Hunt, bereits alles gesehen haben und es sie nach mehr Abenteuern mit Geralt und Co. dürstet. Doch scheinbar sind auch nach knapp sieben Jahre nach der Erstveröffentlichung noch nicht alle Geheimnisse im Spiel entdeckt worden.
In der Erweiterung „Blood and Wine“, welche 2016 erschienen und Teil der The Witcher 3: Wild Hunt - Complete Edition ist, gibt es die Quest „Gesänge eines Ritterherzens“, in der sich alles um Vivienne de Tabris dreht. Die Dame ist leider verflucht und dazu verdammt, sich nach und nach in ein vogelähnliches Wesen zu verwandeln. Der Fluch selbst kann zwar gebrochen werden, allerdings ist der Preis, den sie dafür zahlt, recht hoch: Ihre Lebenserwartung entspricht von da an nur noch dem eines Vogels, was im Spiel sieben Jahren entspricht.
Wie der Spieler xLetalis herausfand, kann Vivienne de Tabris, wenn Geralt die erforderlichen sieben Jahre im Spiel meditiert, tatsächlich tot in ihrem Anwesen ausgefunden werden. Ein ziemlich cooles, wenn auch ein wenig morbides, Easter Egg, welches sich CD Projekt Red da hat einfallen lassen. Es zeigt aber auch, wie viel Liebe zum Detail das Unternehmen in das Spiel gesteckt hat.
Wie er das Geheimnis im Spiel entdeckt hat, hat er in einem Video festgehalten:
Phillip Weber, verantwortlicher Lead Quest Designer für The Witcher 3: Wild Hunt, lobte ihn und die Entdeckung auf Twitter:
Was war euer Easter-Egg-Favorit oder auch Moment in The Witcher 3: Wild Hunt?