LIVE A LIVE: Entwickler lässt in Entstehung des Remakes blicken – Sequel oder Remake sei schon Jahre geplant gewesen
- 16:00 - 10.04.2022
- Software
- Nintendo Switch

Die Erwartungen steigen mit jedem vergangenen Tag ein wenig mehr: Am 22. Juli ist es endlich soweit, dass wir das Remake zum Rollenspiel-Klassiker LIVE A LIVE in den Händen halten dürfen. In einem Interview zwischen dem japanischen Magazin Famitsu und dem Director von LIVE A LIVE gab es nun einige neue Informationen zum Entstehungsprozess.
Takashi Tokita betont, er habe schon mehrere Male ein Remake oder Sequel geplant, die äußeren Umstände aber ließen es nicht zu. Nach dem Release von Octopath Traveler, das den HD-2D-Artstyle einführte, schien die Zeit reif gewesen zu sein. Warum der neue Artstyle ausschlaggebend war, erklärt er im Interview:
Zitat von Takashi TokitaAlles anzeigenEs ist etwa 28 Jahre her, dass das Spiel auf dem Super Famicom erschienen ist, und jetzt, wo das mit Spannung erwartete HD-2D-Remake angekündigt wurde, könnten Sie zunächst erklären, wie Sie dazu gekommen sind, das Remake zu entwickeln?
Ich habe intern mehrmals auf ein Remake oder eine Fortsetzung gedrängt, aber die Umstände haben nie ganz gepasst und die Idee wurde aufgegeben. Einer der Hauptgründe, warum wir in der Lage waren, das Remake zu entwickeln, war, dass wir uns mit dem Team von Herrn Asano zusammengetan haben, der vor vier Jahren für das HD-2D-RPG Octopath Traveler verantwortlich war. Als wir das Projekt planten, fragten wir uns, ob wir HD-2D nutzen könnten, um ein LIVE-A-LIVE-Remake zu entwickeln, und nachdem wir mit ihnen darüber gesprochen hatten, haben wir es in die Tat umgesetzt.
Als außenstehender Beobachter hat Octopath Traveler einen großen Eindruck bei mir hinterlassen. Dadurch wurde mir klar, dass eine solche Herangehensweise möglich ist. Ich denke, dass ein vollständiges 3D-Remake des Spiels das Aussehen des Spiels zu sehr verändert hätte, aber ein HD-2D-Remake verbindet die Schönheit der Pixelkunst mit den einzigartigen Effekten, die mit 3D möglich sind.
In LIVE A LIVE gibt es von Anfang an mehrere Handlungsstränge. Die Science-Fiction-Abschnitte eignen sich vielleicht besser für 3D, während handgezeichnete Grafiken verwendet werden können, um wichtigere Elemente hervorzuheben. HD-2D ermöglicht eine Menge Abwechslung, was wir von Anfang an bei der Entwicklung im Auge hatten.
Falls ihr den Rollenspiel-Klassiker noch nicht gespielt habt und gerne nachholen möchtet, schaut doch gerne hier für eine Vorbestellung vorbei. Damit unterstützt ihr ntower, es fallen aber gleichzeitig keine weiteren Kosten für euch an.
Wie sieht es bei euch aus? Freut ihr euch auf das westliche Debut von LIVE A LIVE?