Xenoblade Chronicles 3: Nintendo, GameStop und die ESRB enthüllen neue Aspekte der Hauptgeschichte
- 13:00 - 22.04.2022
- Software
- Nintendo Switch

Nach der Veröffentlichung des zweiten Trailers zu Xenoblade Chronicles 3 wurden eine Vielzahl an zusätzlichen kleineren und größeren Informationen von Nintendo veröffentlicht. Heute können wir euch darüber hinaus jedoch von Story-Details berichten, die wahrscheinlich noch nicht hätten gezeigt werden sollen. Deshalb gilt eine Spoiler-Warnung, da dies unter Umständen große Storyinhalte vorab verrät. Insgesamt drei Quellen können wir für die neuen Informationen heranziehen. Zuvor wollen wir jedoch auf die neuesten Tweets von Nintendo und Monolith Soft hinweisen, die kurze Videosequenzen vom Gameplay zeigen.
Die amerikanische GameStop-Seite hat Xenoblade Chronicles 3 ins Angebot aufgenommen und eine Kurzbeschreibung hinzugefügt. Diese beinhaltet Informationen über die Lebensspanne der Protagonisten und gibt einen Einblick, wofür das Motto „Leben, um zu kämpfen, und kämpfen, um zu leben.“ steht. Nachfolgend eine Übersetzung der Beschreibung.
Zitat von GameStopLeben, um zu kämpfen, und kämpfen, um zu leben in einer kriegerischen Welt mit einem dunklen Geheimnis. Jede Minute zählt für die Soldaten von Aionios, die nur 10 Jahre zu leben und zu kämpfen haben. Begleite Noah und Mio, Angehörige der beiden verfeindeten Völker, die im Zentrum dieses Konflikts stehen, auf einer Reise, die das Herz berührt, um den Kreislauf der Gewalt zu beenden. Eine Gruppe von sechs Charakteren aus diesen Nationen schließt sich zusammen, um die Kolonien von Aionios für die Bedrohung zu sensibilisieren, der beide Nationen ausgesetzt sind. Durchquert gewaltige, fantastische Sci-Fi-Landschaften, während ihr den wahren Feind entlarvt, der die Fäden hinter den Konflikten zieht.
Die ESRB, das amerikanische Pendant zu unserer USK, hat das Spiel getestet und eine Beschreibung der Inhalte hinzugefügt. Wenn auch vage formuliert, könnten einige diese Inhalte als Spoiler empfinden.
Zitat von ESRBEs handelt sich um ein Rollenspiel, in dem die Spieler Kämpfern durch einen Konflikt zwischen zwei Nationen folgen. Aus der Third-Person-Perspektive erfüllt der Spieler Quests und kämpft im Nahkampf gegen Feinde (z. B. Tiere, Kreaturen, menschliche Boss-Charaktere). Die Kämpfe werden durch Aufprallgeräusche, Explosionen und Schmerzensschreie untermalt. In Zwischensequenzen werden weitere Gewalttaten gezeigt: Charaktere, die von einem Schwert aufgespießt werden; ein weiblicher Charakter, der sich außerhalb des Sichtfelds des Spielers selbst erschießt; ein Mann, der sich außerhalb des Sichtfelds des Spielers selbst ersticht. In einigen wenigen Szenen ist Blut zu sehen (z. B. Tropfen, die von einer verwundeten Figur fallen; Blutstropfen auf dem Gesicht einer Figur). Einige Fantasy-Figuren/Kreaturen sind mit freizügiger Rüstung und/oder Anatomie ausgestattet (z. B. tiefes Dekolleté, teilweise entblößte Brüste). Die Wörter „sh*t“, „ar*ehole“ und „b*tch“ kommen in den Dialogen vor.
Auch Nintendo selbst hat uns heute wohl eher unfreiwillig neue Informationen beschert. So erhielt der US-amerikanische Trailer Untertitel, die unter anderem bestätigten, dass die Königin von Keves Melia aus Xenoblade Chronicles ist. Zudem spricht im Trailer ab 2:30 ein bisher unbekannter Charakter namens Nimue.
© Nintendo / Monolith Soft
© Nintendo / Monolith Soft
Wie gefallen euch die neuen Informationen zu Xenoblade Chronicles 3?