Mario Strikers: Battle League Football – Deutscher Übersichtstrailer und neue Infos veröffentlicht
- 20:40 - 12.05.2022
- Software
- Nintendo Switch

Eine Woche nach der Veröffentlichung eines japanischen Trailers zu Mario Strikers: Battle League Football hat Nintendo nun einen deutschen Übersichtstrailer auf YouTube geteilt. Fußball war gestern, der letzte Schrei im Pilzkönigreich heißt „Strike“ – eine 5-gegen-5-Sportart mit jeweils vier Feldspielern pro Team. In Strike gibt es keinen Schiedsrichter und nahezu alles ist erlaubt – ihr könnt nicht nur Gegner nach Belieben foulen, sondern sogar euren eigenen Mitspielern mit den neuen Team-Tacklings einen Schub geben.
Ähnlich wie der Smash-Ball in den neuren Super Smash Bros.-Spielen gibt es mit der sogenannten Strike-Kugel auch im neuesten Mario Strikers ein mächtiges Spezialitem, durch welches ihr einen speziell animierten Hyperschuss aktivieren könnt, der euch im Falle eines Torerfolgs zwei Tore zurechnet. Seht euch hier den internationalen Trailer mit deutschen Untertiteln an:
Zitat von NintendoAlles anzeigenIn Mario Strikers: Battle League Football auf Nintendo Switch sind gutes Zusammenspiel, Tacklings, Items und doppelt zählende Hyperschüsse der Schlüssel zum Erfolg. Setze im turbulenten lokalen Mehrspielermodus alles daran, zu gewinnen, und schließe dich online mit anderen Spielern zusammen, um euren Club zum besten weltweit zu machen!
In Mario Strikers: Battle League Football treten die Spieler:innen mit Mario, Peach, Donkey Kong, Toad und weiteren Charakteren aus dem Pilz-Königreich an. Bis zu acht Spieler:innen – vier in jedem Team, die durch einen Torwart verstärkt werden – können lokal an einer Konsole oder online gegeneinander antreten.
Auf dem Platz zählt neben strammen Schüssen auch Köpfchen. So können Nintendo Switch-Fans ihren Mitspieler:innen etwa mit einem geschickten Team-Tackling helfen, rasch größere Distanzen zu überwinden, Gegner von den Beinen zu holen oder sich eine Strike-Kugel zu schnappen. Letztere ermöglicht einen Hyperschuss, der bei einem Treffer gleich zwei Punkte einbringt. Eine weitere Besonderheit: Fouls existieren in Strike schlichtweg nicht. Erlaubt ist, was Spaß (und Tore) macht.
Doch wo es keine Regeln gibt, ist der eigene Schutz natürlich das A und O. Mario Strikers: Battle League Football ist zwar leicht zu lernen und zu spielen, erlaubt aber auch den Einsatz raffinierter Strategien. So können Spieler:innen zum Beispiel jeden Charakter mit ausgefallener Ausrüstung ausstatten, um dessen Werte, etwa Tempo und Kraft, zu verändern. Dadurch können alle Sportler:innen individuell angepasst und zu einem einzigartigen Team zusammengestellt werden.
Im Online-Modus Strikers-Club können die Nintendo-Fans ihre Freund:innen versammeln. Hier haben sie die Möglichkeit, einen eigenen Club mit insgesamt 20 Mitgliedern zu gründen oder einem bereits bestehenden beizutreten. Deren Besitzer:innen können die Trikots ihres Teams gestalten und ihr Stadion mit erspielten Club-Chips individualisieren. Gemeinsam spielen sie dann gegen andere Clubs, um die Rangliste zu erklimmen und zum besten Club der Saison aufzusteigen.
Auch die deutsche Webseite zum Spiel wurde aktualisiert, wo ihr unter anderem nähere Informationen zu den Charakteren findet, die im Spiel Strikers genannt werden.
Die 10 spielbaren Charaktere näher vorgestellt
In Mario Strikers: Battle League Football gibt es insgesamt zehn verschiedene Strikers, die jeweils unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. In der folgenden Charakterliste haben wir für euch alle Werte zusammengefasst, sodass ihr schon jetzt planen könnt, mit welchen Charakteren ihr spielen wollt. Insgesamt ergeben die Werte jedes Strikers 63 Punkte. Ihr könnt die Werte durch erwerbbare Ausrüstung nach Belieben anpassen und beispielsweise Bowser schneller, aber dafür weniger kräftig machen, sodass er besser mit den schnellsten Charakteren des Spiels mithalten kann, dafür aber leichter gefoult werden kann.
Striker: Mario
- Hyperschuss: Feuerzyklon
- Werte: 11 / 12 / 14 / 10 / 16 (Kraft / Tempo / Schuss / Passen / Technik)
- „Auf Mario ist stets Verlass! Er ist ein vielseitiger Spieler mit beeindruckender Technik.“
© Nintendo
Striker: Luigi
- Hyperschuss: Wirbeltornado
- Werte: 11 / 11 / 10 / 14 / 17 (Kraft / Tempo / Schuss / Passen / Technik)
- „Ein Spieler mit guter Technik, der herausragend gut passen kann. Luigi ist hervorragend als Spielmacher geeignet.“
© Nintendo
Striker: Bowser
- Hyperschuss: Flammenkugel
- Werte: 17 / 9 / 17 / 11 / 9 (Kraft / Tempo / Schuss / Passen / Technik)
- „Ein richtiges Kraftpaket! Bowser kann nicht nur richtig gut schießen, sondern auch harte Tacklings ausführen.“
© Nintendo
Striker: Peach
- Hyperschuss: Herzenstanz
- Werte: 9 / 17 / 9 / 13 / 15 (Kraft / Tempo / Schuss / Passen / Technik)
- „Dank ihrer Schnelligkeit und ihrer guten Technik kann Peach den Verteidigern des gegnerischen Teams bestens ausweichen.“
© Nintendo
Striker: Rosalina
- Hyperschuss: Allkrawall
- Werte: 14 / 9 / 17 / 10 / 13 (Kraft / Tempo / Schuss / Passen / Technik)
- „Rosalina ist technisch sehr versiert und kann den Ball in einer Kurve um jeden noch so resoluten Verteidiger herum schießen.“
© Nintendo
Striker: Toad
- Hyperschuss: Granatenkopfball
- Werte: 9 / 17 / 11 / 15 / 11 (Kraft / Tempo / Schuss / Passen / Technik)
- „Toad weist gute Werte für Tempo und Passen auf und ist deshalb gut geeignet, um schnelle Konter einzuleiten.“
© Nintendo
Striker: Yoshi
- Hyperschuss: Eiertanz
- Werte: 10 / 10 / 17 / 17 / 9 (Kraft / Tempo / Schuss / Passen / Technik)
- „Dank seiner hervorragenden Ballkontrolle kann Yoshi fantastisch passen. Er ist für jedes Team ein äußerst wertvoller Mitspieler.“
© Nintendo
Striker: Donkey Kong
- Hyperschuss: Bananenkracher
- Werte: 16 / 9 / 13 / 16 / 9 (Kraft / Tempo / Schuss / Passen / Technik)
- „Als Kraftpaket und blendender Passspieler kann Donkey Kong gut Bälle erobern, um dann sofort entscheidende Pässe nach vorn zu spielen.“
© Nintendo
Striker: Wario
- Hyperschuss: Bandenschocker
- Werte: 17 / 9 / 15 / 13 / 9 (Kraft / Tempo / Schuss / Passen / Technik)
- „Die Schüsse, die Tacklings, der Körpergeruch – an Wario ist alles stark.“
© Nintendo
Striker: Waluigi
- Hyperschuss: Rosenkavallerie
- Werte: 15 / 16 / 9 / 9 / 14 (Kraft / Tempo / Schuss / Passen / Technik)
- „Waluigi ist ein geschickter Verteidiger, der mit hohem Tempo und guter Technik Gegenspieler verfolgen und ihnen den Ball abnehmen kann.“
© Nintendo
Alle Charakter-Werte (Kraft / Tempo / Schuss / Passen / Technik) im direkten Vergleich:
- Mario: 11 / 12 / 14 / 10 / 16
- Luigi: 11 / 11 / 10 / 14 / 17
- Bowser: 17 / 9 / 17 / 11 / 9
- Peach: 9 / 17 / 9 / 13 / 15
- Rosalina: 14 / 9 / 17 / 10 / 13
- Toad: 9 / 17 / 11 / 15 / 11
- Yoshi: 10 / 10 / 17 / 17 / 9
- Donkey Kong: 16 / 9 / 13 / 16 / 9
- Wario: 17 / 9 / 15 / 13 / 9
- Waluigi: 15 / 16 / 9 / 9 / 14
Es gibt übrigens einen elften Charakter, der zwar kein Striker ist, aber dennoch in jedem Team eine ganz wichtige Rolle einnimmt: Bumm Bumm, der neue Torhüter. Er ist die letzte Verteidigungslinie in jedem Team und versucht mit aller Macht zu verhindern, dass der Ball die eigene Torlinie überschreitet.
Mehrspielermodus und Onlinemodus
Mario Strikers: Battle League Football bietet, ähnlich wie Super Smash Bros. Ultimate, einen lokalen Mehrspielermodus für bis zu acht Spieler auf einer Konsole. Solltet ihr nicht genügend Controller haben, so könnt ihr auch mit geteilten Joy-Con-Controllern spielen, die für das Spiel unterstützt werden. Erwähnenswert ist, dass ihr auch zu zweit auf einer Konsole online spielen und gegen andere Teams antreten könnt (eine Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft ist für alle Online-Matches erforderlich). Auch ein lokaler Mehrspielermodus mit mehreren Nintendo Switch-Bildschirmen wird unterstützt.
Strikers-Club ist ein neuer Online-Modus, wo ihr euch gegen andere Clubs mit bis zu 20 Mitgliedern pro Club messen könnt und wo es in jeder einwöchigen Saison um Punkte sowie um Aufstieg und Abstieg in Strike-Ligen geht. Ihr könnt einen eigenen Club gründen, Mitspieler rekrutieren sowie das Club-Logo, das Stadion und sogar die Outfits eures Teams gestalten. Werft hier einen Blick auf das Menü, über das ihr auch zu den Cup-Battles, zum Ausrüstungsbildschirm und zum Trainings-Modus gelangen könnt:
© Nintendo
In der folgenden News könnt ihr euch das offizielle Intro und weitere Gampelay-Videos zum Spiel ansehen. Mario Strikers: Battle League Football wird in weniger als einem Monat, am 10. Juni 2022 für die Nintendo Switch erscheinen.
Wie gefallen euch die zahlreichen neuen Informationen?