Pokémon Karmesin und Purpur – Erwartungen, Wünsche und Ängste aus der Redaktion

  • 12:00 - 16.06.2022
  • Software
  • Nintendo Switch
Pokémon Karmesin und Purpur - Starter
Spezial
© Nintendo / Creatures / GAME FREAK

Am 18. November 2022 öffnet eine völlig neue Pokémon-Region seine Tore für professionelle und angehende Trainerinnen und Trainer. Mit den Titeln Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur wird das neunte Generationen-Kapitel aufgeschlagen. Wie es nun mal bei einer neuen Veröffentlichung eines Spiels der Fall ist, werden nur häppchenweise neue Informationen durch den Publisher geteilt und die Meinungs-und Gerüchteküche unter den Fans ist geradezu am Überkochen.


Während ihr in den verschiedenen Threads hier auf ntower über die neuesten Informationen und heißesten Gerüchte diskutiert, kommt es auch intern in der ntower-Redaktion regelmäßig zu einem spannenden Austausch von Meinungen, während wir verschiedene Übersicht-Guides, Podcasts und News zu den Titeln recherchieren und produzieren. Hier sind die aktuellen Erwartungen, Wünsche und Ängste zu den kommenden Titeln aus eurer ntower-Redaktion.


Viel Spaß beim Lesen und Mitdiskutieren.


Seit mehr als einem Jahrzehnt ein Pokémon-Fan, habe auch ich schon viele Abenteuer mit den Taschenmonstern erlebt. Manche Editionen zählen sogar zu meinen liebsten Spielen überhaupt. Umso spannender – und schmerzhafter – war es in den letzten Jahren, den versuchten aber nur in mancher Hinsicht gelungenen Wandel der Hauptreihe mitzumachen. Nach mehreren Tiefpunkten konnte mich zuletzt Pokémon-Legenden: Arceus wieder so richtig begeistern, auch wenn nach wie vor viel Luft nach oben ist.


Mit jeder neuen Enttäuschung in den letzten Jahren habe ich allerdings besser gelernt, keine zu hohen Erwartungen zu hegen. Pokémon hat weiterhin riesiges Potenzial und Funken davon sehen wir auch immer wieder einmal aufblitzen, aber unter den momentanen Bedingungen kann GAME FREAK da einfach nicht aus den Vollen schöpfen. Die Marke ist längst zur vielschichtigen Geschäfts- und Marketingmaschinerie verkommen, in der die tatsächlichen Videospiele nur zweite Geige spielen. Fans fressen The Pokémon Company aus der Hand.


Riesige Vorfreude auf Pokémon Karmesin und Purpur verspüre ich bislang nicht. Das gezeigte Material legt zwar ein paar interessante Neuerungen nahe, kann mich aber noch nicht so richtig abholen. Der Open-World-Aspekt lässt mich angesichts bisheriger technischer Leistungen eher erschaudern, als Freudensprünge vollführen. Und auch beim 4-Spieler-Koop bin ich noch äußerst skeptisch, was die Umsetzung angeht. Werde ich mit den Editionen Spaß haben? Wahrscheinlich schon. Werden sie mehr als okay sein? Das bezweifel ich.


124080-1920-1080-7c70b526ca927a85012614ac9894fa48373b82db.jpg
Zum gezeigten Mehrspieler-Koop ist noch nicht viel bekannt, dieser schürt großes Interesse in der Fan-Gemeinde.

© Nintendo / Creatures / GAME FREAK


Ich sammle seit der blauen und roten Edition regelmäßig die vielseitigen Taschenmonster und habe daher die komplette Entwicklung des Franchises mitgemacht. Pokémon gehört zu meinem Leben wie für manch einen der Lieblings-Sportverein – ob Höhen oder Tiefen, wir stehen das gemeinsam durch! Obwohl ich meinen Spaß mit Pokémon Schwert und Schild hatte, plagte mich stets ein Gefühl der Ernüchterung. Insbesondere die Technik ließ mich das Spiel nach Vervollständigung des Pokédex schnell weglegen. Die Naturzone empfand ich als gute Idee, die aber unter einer teils katastrophalen Umsetzung litt – und keineswegs der Größe des verantwortlichen Studios gerecht wurde.


Pokémon-Legenden: Arceus legte dann erstmals offen, in welche Richtung man die Marke entwickeln möchte: Pokémon soll fortan in einem offenen Ökosystem stattfinden und sich möglichst organisch anfühlen. Zufällige Begegnungen, dedizierte Kampfbildschirme oder lineare Pfade gehören nahezu der Vergangenheit an, und trotz der anfänglichen Häme ob der altbackenen Technik, scheint man sich mittlerweile auf die Neuausrichtung einigen zu können.


Pokémon Karmesin und Purpur kombinieren nun das klassische Spielprinzip mit der neu gewonnenen Freiheit eines Pokémon-Legenden: Arceus – und ich freue mich darauf. Klar, die Technik scheint auch dieses Mal nicht mit der Konkurrenz gleichziehen zu können und wird ihre wahren Schattenseiten erst mit dem fertigen Produkt offenbaren. Doch ich habe das Gefühl, dass es seicht bergauf geht. Ich hege keine sonderlich hohen Erwartungen an Pokémon-Spiele, ich hoffe einfach nur auf ein stimmiges Gesamtbild, in dem sich die Welt nicht drei Meter vor meinen Füßen aufrollt. Zudem hätte ich gerne wieder einen vollständigen nationalen Pokédex und die Möglichkeit, mit allen bisher veröffentlichten Taschenmonstern kämpfen zu können. Dass nicht alle Pokémon in einer Region zu finden sind, kann ich akzeptieren, aber bitte nicht wieder den Import von Exoten einschränken, denn das verhält sich leider ziemlich konträr zum „Gotta catch 'em all!“-Motto des Franchises.


Da ich momentan meine Konzentration voll und ganz bei Xenoblade Chronicles 3 habe, konnte ich mich nur bedingt mit Pokémon Karmesin und Purpur beschäftigen. Ich habe mir jedoch nie gewünscht, dass die Pokémon-Reihe das Open-Word-Konzept verwendet. In meinen Augen ist der Grafikstil von Pokémon Schwarz und Weiß bis heute ungeschlagen.


Nach der herben Enttäuschung namens Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle konnte mich Pokémon-Legenden: Arceus durchaus begeistern. Der Titel hat zwar ohne Frage gravierende Schwächen, im Gesamtpaket konnte mich die Reise nach Hisui jedoch für mehr als 100 Stunden unterhalten. GAME FREAK kann also gelungene Open-World-Spiele entwickeln. Daher freue ich mich doch sehr auf Karmesin und Purpur. Mein größter Kritikpunkt von PLA waren das Fehlen der klassischen Mechaniken und diese sind bei den ersten Spielen der neunten Generation wieder zurück. Jetzt muss sich nur zeigen, ob der Charme der Hauptreihe auch ohne lineares Gameplay funktioniert. So oder so heißt es im November für mich: Die Reise geht weiter!


124081-1920-1080-e12326043746943ac65309fdf841d21649463a00.jpg
Es wird sich zeigen, wie das klassische Spielprinzip und neue Errungenschaften aus Pokémon-Legenden: Arceus zusammenspielen.

© Nintendo / Creatures / GAME FREAK


Nachdem ich mit Pokémon-Legenden: Arceus das erste mal seit Jahren wieder mit dem Franchise warmgeworden bin, bin ich geneigt, auch Pokémon Karmesin und Purpur eine Chance zu geben. Die Voraussetzung wäre für mich aber, dass die großen Schritte, die die Reihe mit Arceus gemacht hat, hier konsequent aufgegriffen und weiterentwickelt werden. Dass das Abenteuer eine frei erkundbare Welt bieten soll, ist schon mal ein gutes Zeichen.


Ansonsten bleibt nur zu hoffen, dass GAME FREAK endlich mal die technische Basis der Reihe auf ein akzeptables Niveau heben kann. Nach fünf Jahren Erfahrung mit der Hardware muss hier einfach mal ein Update her: eine höhere Auflösung, eine stabilere Framerate und mehr Details. Die ersten Bilder wirkten zumindest mal etwas runder als bei den Vorgängern, weshalb ich vorsichtig optimistisch bin.


Die kleinen Taschenmonster begleiten mich schon seit meiner Kindheit, als mir die rote und blaue Edition das erste Mal in den Schoß gefallen sind. Seitdem bin ich dem Pokémon-Franchise verfallen, auch wenn ich nicht jedes Abenteuer bestritten habe. Mich ziehen die Reisen durch neue Gebiete immer wieder in den Bann und doch merkte ich schnell, dass sich am Konzept der alten Pokémon-Spiele, die über die Jahrzehnte so erfolgreich waren, etwas ändern musste, um weiterhin am Ball zu bleiben.


Das hat meiner Meinung nach Pokémon-Legenden: Arceus geschafft, da man eine offenere Welt geboten bekam und Pokémon dieses Mal wirklich in der freien Wildbahn beobachten und fangen konnte. Das Konzept war super und doch noch nicht ganz ausgereift, allerdings verspricht es großes Potenzial für eine neue Ära, auch wenn hier technisch noch was passieren muss.


Hier können die neuen Editionen Karmesin und Purpur gerne anschließen, auch wenn ich natürlich hoffe, dass sich seit Pokémon-Legenden: Arceus einiges getan hat. Ich würde mich wahnsinnig über eine ähnliche Welt freuen, die aber mit deutlich mehr Leben gefüllt ist, sodass es immer etwas zu entdecken gilt, auch wenn man die Welt gefühlt schon auswendig kennt. Auch wenn Pokémon-Legenden: Arceus einen anderen Fokus hatte, hat man dann doch die klassischen Arena- und Trainerkämpfe vermisst, sodass diese gerne wieder einen Platz im Spiel einnehmen dürfen. Generell würde ich mir aber mehr Freiheiten im Ablauf der Geschichte wünschen, sodass man zwar einen Weg vorgegeben bekommt, davon aber gerne abweichen darf. So oder so freue ich mich auf den Release von Karmesin und Purpur und bin schon sehr gespannt, wie die Thematik der Antike und der Zukunft aufgegriffen werden.


Als Pokémon-Trainer der ersten Stunde und unzähligen Jahren des Fangens und Trainierens haben sich meine Ansprüche an die Reihe im Verlauf der Generationen stark verändert. Der Knackpunkt war die Kampfzone in der Smaragd-Edition, wo ich zum ersten Mal in Kontakt mit dem kompetitiven Aspekt kam und für mich seitdem ein neuer Ableger erst richtig beginnt, sobald die Credits einmal durchgelaufen sind. Hier kann ich mich nämlich richtig austoben, Taschenmonster zielgerichtet für den Kampf großziehen und mich mit anderen Spielern messen.


Gerade deswegen könnte mir die Hauptgeschichte nicht egaler sein und die beworbene neue Open World verspricht, was ich so sehnlichst vermisste: Ein ungezwungenes, nicht aufgeblähtes Erlebnis ohne viel Schnickschnack. Selbstverständlich kann das neueste Gimmick noch immer jederzeit um die Ecke kommen, allerdings wirkt der ausgereifte Mehrspieler unfassbar vielversprechend und ist für jemanden, der den sozialen Aspekt der Reihe genauso auslebt, wie es die kitschigen Werbespots immer darstellen, absolut das Richtige.


Obwohl mit jedem neuen Hauptableger das Züchten und Trainieren von Pokémon immer zugänglicher wird, bleibt wie mit jeder neuen Generation die Angst, dass man hier einen Schritt zurückgeht. Pokémon Schwert und Schild mögen zwar in der Kritik stehen, jedoch lässt sich nicht leugnen, was für unglaubliche Verbesserungen hier hinsichtlich der kompetitiven Szene vorgenommen wurden. Und wer weiß, womöglich vergisst GAME FREAK diesmal nicht, den Mauszeiger im Abspann zu entfernen.


124076-1920-1080-4737351a67065e27f7846a6a5369d64adcb07075.jpg

Die Tasche ist gepackt. Ein Schritt vorwärts oder rückwärts? Viele Fans zeigen sich unsicher über die Zukunft des Franchise.

© Nintendo / Creatures / GAME FREAK



Jetzt seid ihr selbstverständlich gefragt: Was sind eure Erwartungen, Wünsche und Ängste zu Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur? Diskutiert gerne in den Kommentaren miteinander.

Werde Tower-Supporter

Unterstütze dein Nintendo-Onlinemagazin

Weitere News

  • Newsbild zu Pokémon Karmesin und Purpur: Japanisches Online-Turnier muss wegen eines Fehlers abgesagt werden
    20:00 - 28.11.2023 - Software

    Pokémon Karmesin und Purpur: Japanisches Online-Turnier muss wegen eines Fehlers abgesagt werden

    • 9
    • Haha 5
    • Nintendo Switch
  • Newsbild zu Pokémon Karmesin und Purpur: Das 7-Sterne-Tera-Raid-Event mit Hisui-Admurai ist ab sofort online
    13:30 - 24.11.2023 - Software

    Pokémon Karmesin und Purpur: Das 7-Sterne-Tera-Raid-Event mit Hisui-Admurai ist ab sofort online

    • 1
    • Yeah! 2
    • Nintendo Switch
  • Newsbild zu Pokémon Karmesin und Purpur: Schnappt euch jetzt über das Geheimgeschenk ein besonderes Knattatox
    18:30 - 22.11.2023 - Software

    Pokémon Karmesin und Purpur: Schnappt euch jetzt über das Geheimgeschenk ein besonderes Knattatox

    • 1
    • Yeah! 4
    • Nintendo Switch

You can't see the news comments? Please report this problem to our support board

Zurück zur Startseite