Kaum Frauen in Führungspositionen bei Nintendo: Präsident Furukawa bekräftigt Leistungsprinzip

  • 22:00 - 04.07.2022
  • Industrie
  • Sonstiges
Shuntaro Furukawa © Nintendo

Im Rahmen eines Aktionärstreffens in Japan wurde Nintendo auf die geringe Quote an Frauen in Führungspositionen angesprochen und im Speziellen darauf, dass im Board of Directors lediglich eine Frau als Outside Director arbeitet und keine weibliche Person einen Internal Director-Posten besetzt. Auf die Frage, ob es in Zukunft mehr weibliche Director-Kandidaten geben wird, bekräftigte Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa, dass bei der Postenbesetzung die besten Leute unabhängig vom Geschlecht ausgewählt werden:


Zitat von Shuntaro Furukawa
Director-Kandidaten werden danach ausgewählt, wer am besten das Management der Firma leiten kann, ganz unabhängig von Faktoren wie Geschlecht, Alter oder Nationalität.
(...)
Da die Interessen und Präferenzen der Konsumenten vielfältiger werden, ist es auch essenziell, dass wir vielfältige Talente fördern, um die Gesamtstärke des Unternehmens zu verbessern, da wir schließlich im Entertainment-Business sind. Aus diesem Grund bemühen wir uns, die individuellen Eigenschaften und Stärken unserer Mitarbeiter einzusetzen.

Wenn es um die Anwerbung von Talenten geht, beurteilen wir jede Person anhand ihrer Fähigkeiten, ganz ohne Berücksichtigung des Geschlechts. Und nach dem Eintritt in das Unternehmen wird die Bezahlung nicht basierend auf dem Geschlecht bestimmt, sondern anhand der Mitwirkung in der Firma und den Fähigkeiten, die jede(r) Einzelne demonstriert hat.


Furukawa gab bekannt, dass inklusive der Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Australien weltweit bei Nintendo 23,7 % Frauen in Führungspositionen sind. Schaut man lediglich auf Japan, so sei die Zahl aber deutlich geringer – ein Umstand, der öfters im Leitungsstab diskutiert werde.


Nintendo bemühe sich daher, in Japan ein Arbeitsumfeld zu schaffen, bei dem Angestellte mit vielfältigem Background eine noch wichtigere Rolle als bisher spielen können. Dazu zählt ein flexibler Arbeitszeitplan, der bezahlten Urlaub unterstützt, oder beispielsweise die Erweiterung von Strukturen für die Kinderbetreuung. Des Weiteren wurde eine einheitliche Dienstkleidung für Frauen abgeschafft, die früher bei Nintendo verpflichtend war – die Auswahl der Kleidung und die Dresscodes sind seit diesem Jahr flexibler.


Was haltet ihr von Furukawas Aussagen?

Quellenangabe: Nintendo

Werde Tower-Supporter

Unterstütze dein Nintendo-Onlinemagazin

Weitere News

  • Newsbild zu Microsoft: Interne E-Mail von Phil Spencer offenbart Gedankenspiel zur Übernahme von Nintendo
    17:30 - 19.09.2023 - Industrie

    Microsoft: Interne E-Mail von Phil Spencer offenbart Gedankenspiel zur Übernahme von Nintendo

    • 71
    • Haha 12
    • Sonstiges
  • Newsbild zu Unity: Neue Gebühr sorgt für Unmut innerhalb der Entwicklerszene
    15:30 - 16.09.2023 - Industrie

    Unity: Neue Gebühr sorgt für Unmut innerhalb der Entwicklerszene

    • 35
    • Traurig 10
    • Sonstiges
  • Newsbild zu Embracer Group will laut Bericht das Borderlands-Studio Gearbox Software abstoßen
    13:00 - 14.09.2023 - Industrie

    Embracer Group will laut Bericht das Borderlands-Studio Gearbox Software abstoßen

    • 14
    • Yeah! 2
    • Nintendo Switch

You can't see the news comments? Please report this problem to our support board

Zurück zur Startseite