The Witcher 3: Wild Hunt – Update 4.04 bringt Cross-Progression auf die Nintendo Switch
- 21:00 - 19.07.2023
- Software
- Nintendo Switch
- Sonstiges
Viele Witcher-Fans fiebern sicherlich bereits dem zweiten Teil der dritten Staffel der auf Netflix ausgestrahlten The Witcher-Serie mit Henry Cavill als Geralt in der Hauptrolle entgegen. Wer zeitgleich The Witcher 3: Wild Hunt auf der Nintendo Switch spielt, darf sich nun auf zusätzliche Inhalte aus der Serie freuen, welche andere Plattformen bereits mit dem Patch 4.0 erhalten haben. Denn mit dem just erschienenen Patch 4.04 landen diese nämlich auch auf Nintendos Hybridkonsole und noch ein Feature wird nachgereicht: Cross-Progression.
Nach Installation des Updates auf eurer Nintendo Switch werden eure Speicherdaten automatisch in die Cloud hochgeladen und ihr könnt auf anderen Plattformen weiterspielen, wo ihr zuvor aufgehört habt. Voraussetzung dafür ist ein Konto bei GOG. Die weiteren Verbesserungen und Details zu den zusätzlichen Inhalten findet ihr in den nachfolgenden Update-Notizen:
ZitatAlles anzeigenQUESTS & GAMEPLAY
- Es wurde eine Option hinzugefügt, um Tränke zu wechseln und Öle über das Radialmenü anzuwenden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Geralts Gesundheit beim Tauchen schnell abnahm.
- Die letzte Prüfung - Ein Problem wurde behoben, bei dem das Verlassen des Gebiets und die Rückkehr dazu führen konnte, dass Lambert im Wasser stand, anstatt im Boot zu sitzen, was den Fortschritt blockierte.
VERSCHIEDENES
- Es wurden einige Probleme beim Laden von Spielständen behoben, wenn die Cross Progression-Funktion auf mehreren Rechnern mit demselben GOG-Account verwendet wurde.
ONLINE-FUNKTIONEN - NINTENDO SWITCH
Es wurde eine plattformübergreifende Fortschrittsfunktion hinzugefügt, die die in Patch 3.6 für die Nintendo Switch eingeführte Speicherdatei-Integration ersetzt. Eure letzten Spielstände werden automatisch in die Cloud hochgeladen, sodass ihr ganz einfach dort weitermachen könnt, wo ihr auf anderen Plattformen aufgehört habt. Die Cross-Progression bietet den neuesten Spielstand für jeden Speichertyp. Diese Funktion ist verfügbar, nachdem ihr euch in eurem Konto angemeldet habt. Bitte beachtet, dass dafür ein GOG-Konto erforderlich ist, unabhängig von der Plattform.
Wenn ihr euch bei MEINE BELOHNUNGEN in The Witcher 3: Wild Hunt anmeldet, können ihr Folgendes erhalten:
- Schwerter der Neunschwänzigen Füchsin
- Rüstung des Weißen Tigers des Westens
- Dol Blathanna-Rüstungsset
- Rotaugen-Karte
Detaillierte Informationen zum Einlösen der Belohnungen findet ihr unter thewitcher.com/my-rewards
ZUSÄTZLICHE INHALTE - NINTENDO SWITCH
- Es wurde eine neue Nebenquest "Im Schatten des ewigen Feuers" in Velen hinzugefügt. Die Belohnungen sind von der The Witcher-Serie von Neftlix inspiriert.
- Es wurde ein alternatives Aussehen für Dandelion hinzugefügt, das von der Netflix-Serie The Witcher inspiriert ist. Ihr könnt es in Optionen → Gameplay aktivieren.
- Ein alternatives Nilfgard-Rüstungsset wurde hinzugefügt, das von der Netflix-Serie The Witcher inspiriert ist. Ihr könnt es unter Optionen → Gameplay aktivieren.
- Chinesische und koreanische Sprachausgabe wurde hinzugefügt. Die Verfügbarkeit variiert je nach Region und Version.
ÄNDERUNGEN AN DER QUALITY OF LIFE - NINTENDO SWITCH
- Es wurde eine Option zum schnellen Aktivieren von Zeichen hinzugefügt. Damit können Zeichen gewechselt und genutzt werden, ohne das Radialmenü zu öffnen. Ihr findet es unter Optionen → Gameplay.
- Die Mindesthöhe für Fallschaden wurde angepasst, sodass der Spieler Stürze aus größeren Höhen überleben kann.
- Kräuter können nun mit einer einzigen Interaktion sofort geplündert werden - ohne das zusätzliche Beutefenster.
- Es wurden Optionen hinzugefügt, die die Minimap und Questziele dynamisch ausblenden, wenn man sich nicht im Kampf befindet oder die Witcher-Sinne benutzt. Ihr findet sie unter Optionen → Video → HUD-Konfiguration → Minimap während Erkundung ausblenden und Ziele während Erkundung ausblenden.
- Die Option zum langsamen Gehen beim Spielen mit einem Controller wurde hinzugefügt. Ihr könnt nun langsam gehen, indem ihr den linken Stick leicht nach vorne drückt.
- Beim Spielen mit einem Controller wurde eine alternative Option für den Sprintmodus hinzugefügt. Er wird durch Antippen des linken Sticks aktiviert. Ihr findet die Einstellung unter Optionen → Steuerungseinstellungen.
- Es wurde eine Option hinzugefügt, mit der die Zielerfassung nicht mehr von der Kameraumkehrung beeinträchtigt wird. Ihr findet die Einstellung unter Optionen → Steuerungseinstellungen.
- Das Radialmenü wurde verbessert, so dass Bomben, Bolzen und Taschengegenstände nun dynamisch gewechselt werden können, ohne das Inventar zu öffnen.
- Es wurde die Option hinzugefügt, die Schriftgröße für Untertitel, NPC-Gespräche und Dialogoptionen zu skalieren. Ihr findet die Einstellung unter Optionen → Video → HUD-Konfiguration.
- Verschiedene andere kleine Korrekturen, Optimierungen und Änderungen an der Lebensqualität wurden hinzugefügt, einschließlich einiger Geheimnisse, die von den Spielern entdeckt werden können.
- Es wurde eine Option hinzugefügt, um Tränke zu wechseln und Öle über das Radialmenü anzuwenden.
- Option zur automatischen Anwendung von Ölen im Kampf wurde hinzugefügt.
- Neuer Standard-Kartenfilter. Der neue Standardfilter blendet einige Icons wie "?" und Bootssymbole aus, um die Icon-Flut zu reduzieren. Diese Icons können mit dem Schalter für den Kartenmodus "Alle" wieder aktiviert werden.
GAMEPLAY - NINTENDO SWITCH
- Die Mod Full Combat Rebalance 3 von Flash_in_the_flesh wurde hinzugefügt, die Änderungen an der Spielbalance und verschiedene Korrekturen am Gameplay enthält. Wir haben bei dieser Mod einen speziellen Ansatz gewählt, bei dem einige Elemente gegenüber der Standardversion der Mod weiter optimiert wurden, während andere Elemente weggelassen wurden.
- Schnitzeljagd: Wolfsschulen-Rüstung - Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Truhe im Signalturm nicht geöffnet werden konnte.
- Schnitzeljagd: Von Ophirs fernen Gestaden - Ein Problem wurde behoben, bei dem das Diagramm in der Truhe im Banditenversteck fehlen konnte.
- Harte Zeiten - Ein Problem wurde behoben, durch das Geralt nicht mit dem Schmied sprechen oder ihm den Brief übergeben konnte.
- Echos der Vergangenheit - Es wurde ein Problem behoben, bei dem nach dem Besiegen der Nebelfiguren die Quest stecken bleiben konnte und es nicht möglich war, mit Yennefer zu sprechen.
- Weinkriege - Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Quest nicht abgeschlossen werden konnte, wenn der Spieler während der Erkundung eines der erforderlichen Monsternester zerstörte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem für das Großmeister-Wolfen-Set keine meisterlich gefertigten Gegenstände benötigt wurden.
- Verschiedene kleine Korrekturen an Quests und Zwischensequenzen.
Bitte beachtet: Dies sind nur die wichtigsten Änderungen und Ergänzungen zum Spiel. Der Patch enthält weitere Korrekturen, die es nicht in diese Liste geschafft haben.
Spielt ihr The Witcher 3 aktuell auf der Nintendo Switch?