Night at the Gates of Hell wagt in wenigen Tagen den blutigen Sprung auf die Konsolen

  • 20:00 - 25.08.2023
  • Software
  • Nintendo Switch
Night at the Gates of Hell © Jordan King / Puppet Combo

Night at the Gates of Hell ist ein blutiges Horrorabenteuer, welches von Filmen der legendären italienischen Filmregisseure Lucio Fulci und Bruno Mattei inspiriert wurde. Das Spiel stammt aus der Feder von Jordan King, der sich auch für den Gruselgeheimtipp Bloodwash verantwortlich zeichnet, und feierte sein Debüt im vergangenen Jahr auf dem PC. Nun, ein Jahr später, soll Night at the Gates of Hell den Sprung auf Konsolen, darunter die Nintendo Switch, wagen.


Externer Inhalt www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


Ab dem 8. September 2023 könnt ihr in die Rolle von David schlüpfen, einem stoischen alten Mann, dessen Frau kürzlich verstorben ist. Dieser lebt abgeschieden in einem Haus am Rande eines Sees und sieht sich eines Tages mit der Zombieapokalypse konfrontiert. Bewaffnet mit einer Handvoll Schusswaffen zieht ihr los, um dem Ursprung der Plage auf den Grund zu gehen und anschließend die Stadt zu verlassen. Night at the Gates of Hell präsentiert sich in einer frühzeitlichen 3D-Optik, deren Grobschlächtigkeit an die Ära der fünften Konsolengeneration (PSone, N64, SEGA Saturn usw.) erinnert. Als Publisher tritt wieder einmal das nordamerikanische Kollektiv Puppet Combo auf, welches auch selbst gerne Spiele dieser Art (z. B. Nun Massacre, Murder House, Stay Out of the House) entwickelt.


Seid ihr mit dem Portfolio von Jordan King bzw. Puppet Combo vertraut? Welches Spiel ist euer bisheriger Favorit?

Quellenangabe: YouTube (Puppet Combo)

You can't see the news comments? Please report this problem to our support board

Zurück zur Startseite