Nintendo: Jüngst veröffentlichter Quartalsbericht belegt positive Finanzlage
- 09:30 - 06.02.2024
- Industrie
- Nintendo Switch

Wir befinden uns im letzten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres und Nintendo zeigt wieder einmal transparent, wie es um die unternehmerischen Finanzen steht. Der jüngste Bericht deckt dabei den Zeitraum von April 2023 bis Dezember 2023 ab, also ein Dreiviertel des derzeitigen Fiskaljahres. Ehe wir uns allerdings in die Interpretation stürzen, werfen wir einen Blick auf die nackten Zahlen.
Nettoumsatz (April 2023 bis Dezember 2023)
- 1,39 Billionen Yen (8,70 Milliarden Euro)
- gegenüber dem Vorjahreszeitraum: +7,7 %
- Prognose Fiskaljahr 2023/2024: 1,63 Billionen Yen (+1,8 %)
Operatives Ergebnis
- 464,41 Milliarden Yen (2,91 Milliarden Euro)
- gegenüber dem Vorjahreszeitraum: +13,1 %
- Prognose Fiskaljahr 2023/2024: 510,00 Milliarden Yen (+1,1 %)
Gewinn vor Steuern
- 567,36 Milliarden Yen (3,55 Milliarden Euro)
- gegenüber dem Vorjahreszeitraum: +17,6 %
- Prognose Fiskaljahr 2023/2024: 620,00 Milliarden Yen (+3,1 %)
Nettogewinn
- 408,04 Milliarden Yen (2,55 Milliarden Euro)
- gegenüber dem Vorjahreszeitraum: +17,9 %
- Prognose Fiskaljahr 2023/2024: 440,00 Milliarden Yen (+1,7 %)
Wie ihr bereits ablesen konntet, rechnet Nintendo momentan mit einem finanziellen Plus im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr. Die hohen Zahlen lassen sich wie folgt erklären. Trotz des hohen Alters (schon bald sieben Jahre) der Nintendo Switch bleiben deren Absatzzahlen konstant. Die Hybridkonsole verkauft sich weiterhin gut – und das gilt auch für die Software. Mit Super Mario Bros. Wonder wurde am 20. Oktober 2023 ein brandneuer Titel aus dem Pilzkönigreich veröffentlicht, der mit knapp zwölf Millionen verkauften Einheiten getrost als Erfolg verbucht werden kann. Zudem genießt Nintendo immer noch den Effekt der Leinwandproduktion Der Super Mario Bros. Film, von dessen Kinoerfolg auch die Videospielsparte profitierte. Ebenfalls muss die Veröffentlichung des vorerst finalen Pokémon Karmesin und Purpur-DLC berücksichtigt werden, gehören die Hauptspiele schließlich zu den Top-Titeln des Franchise.
Auch für das verbleibende Quartal hat Nintendo noch einige Pfeile im Köcher. So erschien unlängst die Another Code: Recollection, Mario vs. Donkey Kong steht vor der Tür und wenig später soll auch noch die nächste DLC-Welle für Splatoon 3 bei der Spielerschaft eintreffen. Zudem erwartet uns noch Princess Peach: Showtime!, welches für den 22. März 2024 angedacht ist. Die erhöhte Prognose hat viele Gründe, unter anderem spielt der Aktienhandel und die Ausschüttungsquote eine entscheidende Rolle in der Berechnung. Trotz allem fühlt sich das Ganze nach dem Ende eines äußerst erfolgreichen Konsolenzyklus an. Wann genau wir mit einer Ankündigung neuer Hardware rechnen dürfen, ist derweil noch völlig unklar, jedoch betreten wir so langsam eine Zeitspanne, in der es durchaus möglich wäre, dass Nintendo uns endlich einen Blick auf das nächste Gerät gewährt.
Was haltet ihr von den Zahlen? Ganz ordentlich, oder etwa nicht?