Unser Test zum Spiel: Little Battlers eXperience

Roboter sind geniale und nützliche Erfindungen, die uns schon heute in vielen Bereichen das Leben erleichtern. Sie produzieren verschiedenste Waren schnell, präzise und zuverlässig, sie unterstützen uns bei körperlich harter Arbeit und werden vielleicht in nicht allzu ferner Zukunft unsere persönlichen Assistenten im Haushalt sein. Das ist schon alles ziemlich cool, aber wenn wir ehrlich sind, dann gefällt uns doch eine Einsatzmöglichkeit für Roboter noch viel besser als alle anderen zusammen: wenn man sie mit Waffen ausrüstet und gegeneinander kämpfen lässt! Wer von diesem Gedanken restlos begeistert ist, sollte einen Blick auf das Spiel Little Battlers eXperience werfen, in dem ihr die Kontrolle über kleine Kampfroboter übernehmt. Die folgenden Bilder entstammen der japanischen Fassung, da uns Nintendo keine deutschen zur Verfügung gestellt hat.


Euren eigenen Robo-Kämpfer setzt ihr aus verschiedenen Teilen zusammen.

In Little Battlers eXperience (kurz: LBX, was im Spiel auch die Bezeichnung der Roboter ist) lernen wir Van Yamano kennen, den Protagonisten der Geschichte. Van ist ein Junge, der nichts so sehr liebt wie LBX. Die Miniatur-Roboter sind allgegenwärtig und das beliebteste Spielzeug, mit dem auch große Turniere ausgetragen werden. Die Roboter sind trotz ihrer geringen Größe nicht ungefährlich, darum finden ihre Duelle in speziellen Kampfkartons statt. Wie die meisten Kinder ist auch Van restlos begeistert von LBX-Kämpfen, allerdings hat er ein Problem: Seine Mutter erlaubt ihm nicht, einen eigenen LBX zu besitzen. Eines schönen Tages ändert sich aber die Lage, als eine mysteriöse Frau, die gerade vor einigen Bösewichten flieht, dem Jungen einen Koffer in die Hand drückt. Darin befindet sich ein unbekannter LBX, der nicht einmal im neuesten LBX-Magazin erwähnt wurde. Ab jetzt ist Van gerüstet für zahlreiche Roboter-Duelle.

Die Geschichte, deren weiteren Verlauf ich an dieser Stelle natürlich nicht spoilern werde, basiert auf der japanischen Anime-Serie Danball Senki. Sie wird in gelungenen Anime-Sequenzen erzählt und lässt den Spieler aktiv eine Welt entdecken, die vollständig vom LBX-Hype erfasst wurde. Im RPG-Stil könnt ihr verschiedene Gebiete erkunden, mit anderen Menschen sprechen und neben der Hauptstory auch optionale Quests von manchen Charakteren bestreiten. Eine große Rolle spielen dabei die immer wieder zu absolvierenden Kämpfe, in denen ihr direkt die Steuerung der LBX übernehmt. Hier wird nicht auf das klassische, rundenbasierte Kämpfen gesetzt, sondern es kommt zur rasanten, freien Auseinandersetzung, in der jede Sekunde zählt. Die Kämpfe finden zwar in kleinen Schachteln statt, aber in der Welt der Miniatur-Roboter wirken diese eher wie große Kampfarenen, die man sich nicht so beengt wie etwa einen Boxring vorstellen muss, sondern deren Umgebung auch Raum bietet, um wegzurennen oder sich in Deckung zu begeben.

Bevor ich aber näher auf das Kampfsystem eingehe, sollte ein weiteres, für das Spiel ebenfalls sehr bedeutendes Element erwähnt werden: das Ausrüsten der LBX! Ihr könnt hunderte verschiedener LBX-Teile erwerben und damit eure Kampfroboter verbessern. So dürfen Kopf, Rumpf, Arme und Beine angepasst und fit für den Kampf gemacht werden. Dahinter steckt nicht einfach nur das optische Anpassen an den eigenen Geschmack, sondern ein recht komplexes Feintuning-System, bei dem teilweise auch Vor- und Nachteile abgewägt werden müssen. Die Teile haben eine bestimmte Rüstungsklasse, welche die Stärke symbolisiert und durch in Kämpfen gewonnene Tuning-Punkte erhöht wird. Außerdem gibt es die drei Qualitätsstufen NQ (Normale Qualität), GQ (Gute Qualität) und TQ (Top-Qualität). Im Verlauf des Spiels können LBX-Teile auch angepasst werden, wobei eine Verstärkung ebenfalls das Gewicht erhöht. Darum kann man seinen LBX stattdessen auch leichter machen, was allerdings die Verteidigung schwächt.

Zudem will die Ausrüstung in Little Battlers eXperience mit Bedacht gewählt werden, weil es Nahkampfwaffen und Schusswaffen gibt. Für manche Waffen benötigt ihr beide Hände, könnt dann also keinen zusätzlichen Schild halten. Praktischerweise könnt ihr zwei Waffensets wählen und im Kampf per Knopfdruck zwischen beiden wechseln. Mit der richtigen Ausrüstung, den passenden Spezialwaffen oder bestimmten LBX-Teilen erhaltet ihr auch Spezialfähigkeiten wie beispielsweise eine erhöhte Geschwindigkeit. Waffen haben verschiedene Schadensarten (Schnitt, Stich, Schlag), Spezialattacken haben Element-Attribute (Feuer, Wasser, Elektro, Licht). Wenn ein LBX-Teil anfällig für bestimmte Waffen oder Spezialattacken ist, erleidet der Roboter beim gegnerischen Angriff einen größeren Schaden. Des Weiteren können Element-Attribute bestimmte Statuseffekte verursachen: Feuer führt zu Überhitzung, sodass der Getroffene nicht angreifen oder sprinten kann, Wasser reduziert die Bewegungsgeschwindigkeit, und Elektro führt zu einem Schock, sodass man nichts tun kann.

Ihr merkt also: Schon vor dem Kampf kann man eine ganze Menge Überlegungen darüber anstellen, wie man den eigenen LBX in den Ring schickt. Aber genug davon – auf in den Kampf! Ihr könnt rennen, springen, euch verteidigen und natürlich angreifen. Verschiedene Waffen bieten verschiedene Angriffsarten wie Luftangriff, starker Angriff oder Ausweichen. Teilweise sind Kombos und speziell auf die Waffen ausgerichtete Attacken möglich. Bis zu vier Spezialattacken könnt ihr pro LBX festlegen und damit großen Schaden anrichten. Natürlich kann das auch euer Gegner – hoffentlich schafft man es dann, noch rechtzeitig auszuweichen. Wer am liebsten zur ungehemmten Daueraction ansetzt, muss ziemlich aufpassen, denn eine eingeblendete Leiste zeigt praktisch eure Ausdauer an, die besser nicht komplett verbraucht werden sollte, sich aber auch schnell erholt, wenn man dem LBX mal einen Moment Ruhe verschaffen kann. Hilfreich könnten dann spezielle Items wie Reparatur-Sets sein, die während der Kämpfe auftauchen.

Die Schwierigkeit der Kämpfe ist sehr unterschiedlich, was natürlich auch von eurer Erfahrung, eurer Taktik, eurer Ausrüstung und euren Gegnern abhängt. Solltet ihr einen Kampf verlieren, ist das nicht ganz so tragisch, denn meistens könnt ihr ihn einfach wiederholen. Sollte sich Frust einschleichen, weil ihr gegen einen starken Gegner immer wieder den Kürzeren zieht, ist es aber auch möglich aufzugeben. Aber Vorsicht: Manche Kämpfe müssen gewonnen werden, eine Aufgabe führt dann zum Game Over! Was nötig ist, um einen Kampf zu gewinnen, bestimmen die Kampfregeln, die sich unterscheiden können. Härtere Regeln können dabei auch gefährlicher für den Zustand eures LBX sein, denn völlig ohne Schaden übersteht man solche Kämpfe nicht. Angezeigt wird das durch die Wartungsleiste, die sich im Verlauf des Kampfes leert. Anschließend will ein Roboter also nicht nur aufgerüstet, sondern auch gewartet werden. Nicht immer seid ihr auf euch allein gestellt, denn eure Freunde unterstützen euch auch gerne mit ihren LBX in actionreichen Drei-gegen-Drei-Matches.

Neben der Story mit ihren zahlreichen Kämpfen gibt es noch zusätzliche Elemente, die Little Battlers eXperience erweitern. Über den Menüpunkt Downloads könnt ihr weitere Quests, Ü-Kapseln oder LBX-Karten erhalten. Ü-Kapseln gibt es auch in Automaten im Spiel und sie enthalten LBX-Teile. Auf LBX-Karten befinden sich Kampfroboter, gegen die ihr im LBX-Kartenkampf in einer Spielhalle antreten könnt. Auch ein StreetPass-Modus wurde dem Spiel spendiert. Darüber kann man eigene LBX-Teile versenden und erhält im Gegenzug sogenannte Navarro-Punkte. Mit diesen können wiederum LBX-Teile anderer Spieler gekauft werden. Die Interaktion mit anderen ist auch im leider ausschließlich lokalen Mehrspieler-Modus möglich. Bis zu drei Spieler können kooperativ spielen, bis zu sechs sogar in Mehrspieler-Kämpfen gegeneinander antreten. Viele von uns werden diese Möglichkeit wohl nicht nutzen können, weil jeder Teilnehmer einen 3DS und das Spiel benötigt.

Optisch ist Little Battlers eXperience überzeugend gestaltet. Die Anime-Sequenzen wurden aufwendig und liebevoll umgesetzt. Sie packten mich, sodass ich automatisch in die Geschichte eintauchte. Auch während des Spiels weiß der typische Manga-Look zu gefallen, in dem die eine oder andere mit vielen hübschen Details verzierte Umgebung auf den oberen Bildschirm hervorgebracht wird. Teilweise wirkt das etwas pixelig, was allerdings an der geringen Auflösung des 3DS liegt. Auffällig ist die schwarze Linie, welche die Charaktere umgibt, sie damit mehr vom Hintergrund abhebt und an einen „wie gezeichnet“-Look erinnert. Der 3D-Effekt sorgt dabei eher dezent für Räumlichkeit, ohne besonders herauszustechen. Auf dem Touchscreen sind zumeist Menüs oder eine praktische Übersichtskarte zu sehen, die immer zuverlässig für Orientierung sorgt. Abgerundet wird die stimmige Präsentation durch eine tadellose Soundkulisse, die passende Hintergrundmusik, Soundeffekte und teilweise auch eingesprochene Dialoge liefert.


Die actionreichen Kämpfe finden in Arenen statt. Roboter kämpft gegen Roboter.

Unser Fazit

8

Ein Spiele-Hit

Meinung von Roman Dichter

Little Battlers eXperience begeistert sicherlich viele Spieler, die schon immer die Kontrolle über Kampfroboter übernehmen wollten. Die Kämpfe sind meistens machbar, teilweise herausfordernd, bieten Action und erfordern taktische Überlegungen. Etwas Freude an Feintuning und Aufrüstung der eigenen LBX sollte man mitbringen, um den vollen Spaß am Spiel erleben zu können. Um die Kämpfe herum wird eine unterhaltsame Geschichte erzählt, die einen unterhaltsamen Rahmen bietet. Mit Nebenquests, erweiternden Downloads, StreetPass-Einbindung und Multiplayer-Kämpfen bietet man ein umfangreiches Gesamtpaket, das euch lange, aber auch kurzweilig unterhalten kann. Schade nur, dass es keine Online-Kämpfe gibt und jeder Mitspieler einen 3DS samt Spiel benötigt. Für manche Spieler könnten es etwas zu viele Kämpfe sein, weil diese sehr häufig absolviert werden müssen, teilweise mehrere direkt hintereinander. Zusätzlich wimmelt es von Charakteren, die euch zu zusätzlichen, optionalen Kämpfen herausfordern. Wer aber Spaß daran hat, wird von diesem Titel ausgezeichnet unterhalten. Wenn ihr also 3DS-Futter sucht, dann schnappt euch Little Battlers eXperience, bastelt euch einen Roboter und auf in den Kampf!

Bestelle dir jetzt Little Battlers eXperience über unsere Onlineshop-Partner

Online kaufen

Awards

Spiele-Hit

Die durchschnittliche Leserwertung

2 User haben bereits bewertet

Kommentare 7

  • Lisaluh

    Nintendolina

    Das Spiel ist richtig cool. Leider wird diesem Titel nicht so viel Beachtung geschenkt.

  • Ich-bin-dann-mal-weg

    Ein Mech-Spiel mit japanischen Storyelementen. Klingt super :)

  • wonderboy

    Turmfürst

    vielen dank für den kompetenten test!


    eine bitte hätte ich: bitte gebt doch in der resümee/info-box an, in welchen sprachen das getestete Spiel erscheinen wird!


    vielen dank

  • Rixas

    Turmfürst

    Klingt wie ein Costum Robo Teil, wird auf alle fälle angeschaut ^^

  • Roman Dichter

    Redakteur

    Lasst euch nicht von den japanischen Schriftzeichen auf den Bildern irritieren! Die deutsche Version hat deutsche Bildschirmtexte und engliche gesprochene Texte.

  • DanielNX

    Old School

    Hört sich gut an! Die Bilder in der neuen Famitsu sahen auch super aus!

  • wonderboy

    Turmfürst

    danke für die info, Roman Dichter!