Mario Tennis: Ultra Smash

  • Übersicht
  • Kaufen

Test zu Mario Tennis: Ultra Smash - Wii U

Unser Test zum Spiel: Mario Tennis: Ultra Smash

Kennt ihr jemanden, der ähnlich gut Ski fahren, kicken, Rückenschwimmen und Tennis spielen kann wie Super Mario? Gerade auf dem Tennis-Court konnten Mario und seine Freunde aus dem Pilzkönigreich in der Vergangenheit diverse Male ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die neueste Episode, Mario Tennis: Ultra Smash, erscheint nun für die Wii U-Konsole und bietet euch einmal mehr Tennis-Action, die man in Wimbledon vergeblich sucht. Dennoch hinterlässt das Spiel einen faden Beigeschmack, wie ich in den vergangenen Wochen beim Spielen der deutschen Verkaufsversion feststellen musste. Das geht besser, Mario!


Yoshi schlägt mit Schmackes. Zu sehen sind nur zwei der spielbaren Charaktere, die aus dem gesamten Pilzkönigreich stammen.

Am grundsätzlichen Gameplay ändert sich natürlich auch in Mario Tennis: Ultra Smash herzlich wenig. Ihr spielt also auch auf der Wii U im Einzel oder Doppel gegen euren computergesteuerten oder menschlichen Widersacher Tennis, auch wenn dies im Gegensatz zu einer herkömmlichen Tennis-Simulation wesentlich actionreicher abläuft. Dabei verwendet ihr das Wii U GamePad (alternativ werden auch der Wii U Pro Controller und die quer gehaltene Wii-Fernbedienung unterstützt), um eure Spielfigur mit dem Control-Stick zu steuern. Jede Aktionstaste belegt dabei einen der Schlagtypen, die ihr in der passenden Situation einsetzen müsst.

Mit der A-Taste spielt ihr beispielsweise einen Topspin (hoher Ball mit Drall nach vorn), während die B-Taste für einen Slice (niedriger Ball mit Drall nach hinten) verwendet wird. Besitzern von Mario Tennis Open für Nintendo 3DS wird diese Steuerung bekannt vorkommen, da sie in ihren Grundzügen mit dem 3DS-Vorgänger übereinstimmt. Dasselbe gilt auch für die Glücksschläge: Hin und wieder erscheint auf eurer Seite des Spielfelds ein farbiges Feld. Stellt ihr euch in dieses Feld und führt den Schlag der symbolisierten Farbe aus, gelingt euch ein Glücksschlag, der nur schwer abgewehrt werden kann.

Die Neuerungen von Mario Tennis: Ultra Smash im Hinblick auf das grundlegende Gameplay beschränken sich deshalb auf zwei neue Mechaniken: den titelgebenden Ultra Smash und den Mega-Pilz. Den Ultra Smash könnt ihr einsetzen, wenn auf eurer Hälfte des Spielfelds ein glitzerndes Glücksfeld in lila Farbe erscheint. Stellt ihr euch in dieses Glücksfeld und drückt wiederholt die Y-Taste, springt eure Spielfigur in die Höhe und führt einen beeindruckenden Ultra Smash aus, der nur sehr schwer von eurem Kontrahenten zurückgeschlagen werden kann. Ein konsistentes Muster dahingehend, wann so ein Glücksfeld in eurer Hälfte erscheint, konnte ich aber nicht wirklich beobachten. Jedoch erscheint es recht häufig, wenn euer Gegner den vorherigen Ball nur mit viel Mühe und einem langsamen Hechtschlag parieren konnte.

Ich erinnere mich noch an die erstmalige Ankündigung des Spiels im Rahmen der E3 2015, als Nintendo den neuen Mega-Pilz in den Mittelpunkt des Trailers stellte. Tatsächlich handelt es sich beim Mega-Pilz um das einzige Item seiner Art, auch wenn sicherlich nicht nur ich bei der damaligen Ankündigung von mehr ausging. Sammelt ihr einen Mega-Pilz ein, der relativ willkürlich mitten im Match von Schiedsrichter-Toad aufs Feld geworfen wird, wächst eure Spielfigur für etwa 30 Sekunden zur Größe eines Riesen heran. Das hat zur Folge, dass eure Schlagkraft und die Reichweite eures Schlägers erhöht werden, sodass ihr gegnerische Schläge einfacher abwehren könnt. Außerdem prallen Bälle höher ab.

In der Tat habt ihr als Riese massive Vorteile, wenn euer Gegner in seiner herkömmlichen Größe eigentlich nur noch darauf bedacht ist, eure Bälle mit Ach und Krach abzuwehren. Interessant wird es hingegen, wenn beide Spieler gleichzeitig zum Riesen werden und sich einen Schlagabtausch der etwas anderen Art liefern. Gerade nach einigen Spielstunden werdet ihr feststellen, dass der Mega-Pilz eine weitere taktische Ebene ins Spiel bringt, die ihm zumindest in dieser kurzen Frist durchaus gut tut. Denkbar wäre beispielsweise, den Mega-Pilz erst zeitverzögert einzusetzen, um nach hinten heraus Punkte zu erzielen.


Toad ist zu einem Riesen angewachsen und wird seinem Gegner nun so richtig einheizen. Zum Glück wächst der Schläger mit.

Während mich der neue Ultra Smash eher kalt lässt und durch seine fluktuierende Erscheinung manchmal sogar nervt, kann der Mega-Pilz auf jeden Fall etwas mehr Spieltiefe beisteuern. Es ist gerade in lokalen Mehrspieler-Matches einfach cool, wenn beide Parteien im Endeffekt nur auf den nächsten Mega-Pilz lauern, der meistens mit recht einfach verdienten Punkten einhergeht. Aber keine Sorge: Im klassischen Modus könnt ihr auch komplett ohne Mega-Pilze und Glücksfelder spielen. Nur der neue Ultra Smash kann selbst dann nicht vollends deaktiviert werden. Der klassische Modus langweilte mich allerdings ziemlich schnell, da das Gameplay einfach auf die verschiedenen Zufallsereignisse ausgelegt ist. Oder könntet ihr euch auf Dauer ein Mario Kart ohne Items vorstellen? Löblich ist diese Option sicherlich dennoch.

Apropos lokale Mehrspieler-Matches: Mario Tennis: Ultra Smash macht ohne Zweifel am meisten Laune, wenn ihr im gleichen Raum mit ein paar Kumpels den Tennisschläger schwingt. Ihr könnt deshalb die Modi Mega-Wettkampf (Tennis-Matches mit Mega-Pilzen und Glücksfeldern) und Klassisch mit maximal vier Teilnehmern spielen. Besonders cool: Wählt ihr die Steuerungsoption Gespiegelt, verfolgt der Spieler mit dem GamePad seine Spielfigur auf dem Bildschirm des GamePads, während auf dem Fernseher der andere Spieler ebenfalls von hinten dargestellt wird. Nie wieder Streit darüber, wer den unbeliebten „hinteren“ Platz zugelost bekommt!

Habt ihr den Testbericht bis zu dieser Stelle brav gelesen, könntet ihr wahrlich denken, dass mir Mario Tennis: Ultra Smash gefallen hat. Doch kommen wir jetzt zum Knackpunkt des Spiels, der wirklich nur mit großer Mühe mit positiven Argumenten gestärkt werden kann: dem Umfang. Neben den genannten Spielmodi Mega-Wettkampf und Klassisch gibt es mit den zusätzlichen Spielmodi KO-Herausforderung, Mega-Ballwechsel und Online meiner Auffassung nach viel zu wenig Substanz, was das Spiel schon nach wenigen Stunden langweilig wirken lässt. Das trifft gerade auf Einzelspieler zu, da es mit der KO-Herausforderung, die im Folgenden näher vorgestellt wird, eigentlich nur einen nennenswerten Singleplayer-Modus gibt. Verschiedene Einzelspieler-Cups oder Turniere sucht man hingegen vergeblich. Das geht besser, Mario!

In der KO-Herausforderung entscheidet ihr euch für eine Spielfigur und müsst anschließend möglichst viele computergesteuerte Gegner besiegen, die immer stärker werden. Ziel ist es, eine möglichst lange Siegesserie aufzustellen, da ihr bei einer einzigen Niederlage im schlimmsten Fall wieder bei Null startet. Hier können übrigens auch eure amiibo zum Einsatz kommen, da sie als euer Doppel-Partner einspringen. Je länger ihr Seite an Seite mit eurem amiibo spielt, desto talentierter wird er, da er regelmäßig mit zufälligen Skills, etwa Wendigkeit, Antritt, Aufschlag oder Kurvengängigkeit, beglückt wird.

In früheren Mario Tennis-Ablegern, nicht zuletzt auch in Mario Tennis Open für Nintendo 3DS, gab es immer wieder coole Minispiele, die den Spielen auf angenehme Weise etwas Abwechslung verschafften. Auch diese wurden in Mario Tennis: Ultra Smash fast vollständig gestrichen, da es mit dem Mega-Ballwechsel nur noch ein Minispiel dieser Art gibt. Hier gilt es, mit eurem Teampartner einen möglichst langen Ballwechsel aufzustellen, wobei ihr mit einem langsamen Mega-Ball spielt. Dieser wird allerdings mit zunehmenden Ballwechseln sukzessive kleiner, was die Sache später deutlich schwieriger gestaltet. Dieser Modus macht höchstens mit einem menschlichen Mitspieler Laune, da die KI leider hin und wieder sinnlos draufballert. So oder so kann man den Mega-Ballwechsel jedoch nicht mit früheren Minispielen vergleichen, weshalb ich ihn auch nur zweimal gespielt habe. Das geht besser, Mario!


Peach hat einen Glücksschlag ausgeführt. Rosalina wird es nun schwerer haben, den ankommenden Ball zu erwischen.

Nach Mario Tennis Open könnt ihr auch in Mario Tennis: Ultra Smash wieder über das Internet gegen menschliche Gegner aus allen Teilen der Welt antreten. Dabei entscheidet ihr euch zunächst zwischen Einzel oder Doppel, wobei im Doppel entweder ein zweiter Spieler an eurer Konsole oder euer amiibo an eure Seite treten kann. Des Weiteren habt ihr die Auswahl zwischen den Spielstilen „Nur zum Spaß“ und „Jetzt wird's ernst“, wobei nur letzterer in die Wertung eingeht. Außerdem könnt ihr zwischen den Modi Mega-Wettkampf und Klassisch wählen, je nach persönlicher Präferenz. Gewinnt ihr gegen einen Online-Gegner, erhaltet ihr für euren Rang ein paar Punkte dazu (ihr startet bei 2.000). Doch Vorsicht: Bei einer Niederlage werden euch auch wieder Punkte abgezogen.

Der Online-Modus von Mario Tennis: Ultra Smash ist durch sein unkompliziertes Matchmaking-System und die Rangpunkte durchaus grundsolide und kann euch ohne Frage unterhalten. ABER: Zum Zeitpunkt des Tests gab es keinerlei Möglichkeit, über das Internet gegen Freunde aus der eigenen Freundesliste anzutreten. Diese Entscheidung ist für mich nicht nachzuvollziehen, da solch eine Möglichkeit in einem kompetitiv ausgelegten Sportspiel in der heutigen Zeit ohne wenn und aber vorhanden sein muss. Dass es besser geht, hat Nintendo nicht zuletzt auch in Mario Kart 8 bewiesen, worin man sogar eigene Online-Turniere ausrichten kann. Das geht besser, Mario!

In Mario Tennis: Ultra Smash stehen euch insgesamt 16 spielbare Charaktere aus dem Pilzkönigreich zur Verfügung, darunter vier freischaltbare. Dabei handelt es sich sowohl um bekannte Gesichter wie Mario, Peach und Bowser, als auch um Tennis-Newcomer wie Rosalina und die Feenprinzessin aus Super Mario 3D World. Während ich das Charakter-Aufgebot mit Ausnahme der Abstinenz der Mii-Charaktere als zweckmäßig und nicht zu knapp empfinde, enttäuscht mich die Auswahl der Stadien wirklich sehr. Das liegt nämlich daran, dass ihr in Mario Tennis: Ultra Smash ausnahmslos in einer einzigen Arena antretet, die mit verschiedenen Bodenbelägen daherkommt.

Während euch deshalb also keinerlei optische Varianz geboten wird, weisen die Bodenbeläge natürlich trotzdem marginale Unterschiede hinsichtlich der Spielgeschwindigkeit auf. Auf dem Sandplatz springt der Ball offensichtlich nur sehr langsam, während ihr auf dem Eisplatz mit einem rutschigen Untergrund zu kämpfen habt. Es ist dennoch schade, dass die Entwickler diesen faulen und unkreativen Weg eingeschlagen haben. Einfallsreiche Szenarien wie in Mario Tennis Open, etwa Tennisplätze im Mario Galaxy-Universum oder im Donkey Kong-Dschungel, gehören leider der Vergangenheit an. Das geht besser, Mario!

Aus technischer Sicht macht Mario Tennis: Ultra Smash eine gute Figur. Das liegt vor allem an den wirklich ansehnlichen Charaktermodellen, die in ihrer Darstellung durchaus realistisch wirken. Zudem fällt auf, dass die Bildrate selbst bei hektischen Ballwechseln oder Spielmomenten, in denen mehrere Charaktere einen Mega-Pilz aufnehmen, durchgängig stabil bleibt. Auch feiert der deutsche Kommentator aus Mario Tennis Open sein Comeback und versorgt euch während der Matches mit dem aktuellen Spielstand.


In den Mega-Ballwechseln ist der Ball zuerst groß und wird dann immer kleiner. Wie oft könnt ihr den Ball hin und her schlagen?

Unser Fazit

6

Überzeugend

Meinung von Kevin Maßmann

Ich liebe fast jedes einzelne Sportspiel der Mario-Reihe wegen der verrückten Ideen und actionreichen Spielelemente, die gerade im Multiplayer ihre Stärken entfalten. Gerade deshalb bin ich von Mario Tennis: Ultra Smash in vielerlei Hinsicht enttäuscht, da sich der Titel in vielen Bereichen einfach nur unkreativ und nach einer Art Auftragsarbeit anfühlt. Es wird unglaublich viel Potenzial verschenkt. Über optische Spielereien wie verschiedene Tennisplätze sehe ich im Zweifel noch hinweg. Aber wenn etwa mit Einzelspieler-Turnieren oder der Möglichkeit, gegen Wii U-Freunde über das Internet anzutreten, gleich mehrere, zweifellos essentielle Spielinhalte fehlen, kann man das nur schwerlich gutheißen. Das ändert jedoch trotzdem wenig an der Tatsache, dass Mario Tennis: Ultra Smash in lokalen Mehrspieler-Partien mit Kumpels wirklich unterhält und dabei auch optisch gefällt. Mit Mario Tennis Open, das erst kürzlich im Rahmen der Nintendo Selects-Reihe neu aufgelegt wurde, trifft man in den meisten Fällen aber vermutlich die bessere Wahl. Wie gesagt: Das geht besser, Mario!

Meinung von Dennis Meppiel

Mario Tennis: Ultra Smash hat wirklich sehr nette Ansätze, aber es wurde leider so viel Potenzial unnötig in den Wind geschossen. Wo sind die kreativen Ideen aus Mario Tennis Open geblieben? Warum nur ein Schauplatz mit verschiedenen Böden? Warum darf ich nicht gegen meine Freunde kämpfen? Wieso gibt es nur den Mega-Pilz? So viele Fragen... Ich hoffe, dass Nintendo mit einem Update wenigstens einen Teil meiner Fragen beantworten kann. Es wäre zu wünschen, dass der nächste Mario Sport-Titel (bitte Mario Strikers, Nintendo!) nicht ebenfalls so ein Schuss in den Ofen wird.

Bestelle dir jetzt Mario Tennis: Ultra Smash über unsere Onlineshop-Partner

Online kaufen

Communitywertung

14 User haben bereits bewertet

Auszeichnungen

Mario Tennis: Ultra Smash hat von uns bisher keine Auszeichnung erhalten

Kommentare 35

Noch nicht angemeldet?

Du möchtest aktiv an unserer Community teilnehmen oder deine persönliche Spielesammlung bearbeiten? Dann melde dich bei uns an.

Jetzt anmelden

  • Zyraxx

    Turmbaron

    Mh... Diese fehlende Online Freunde Funktion ist natürlich wirklich bescheiden... Aber mein Gott... Ich habs mir jetzt bei der Saturn 3 für 2 Aktion als "Gratis" bestellt und ich vermute mal, zu zweit auf der Couch wirds super spaßig. ... Ich hoffe bloß, dass bei Mario bei den Olympischen Spielen ein Mario Strikers Ersatz integriert ist...

  • nicht_der_echte_Link

    Zocker-Spinne

    Hört sich ja nicht so pralle an...

  • Amaunir

    Traumtänzerisches Fellbündel

    Es lies sich sehr... unbefriedigend...


    Ich werde da erst einmal drauf verzichten. Offentlich wird Mario & Sonic Rio besser...

  • Splatterwolf

    Weg seit 1889

    Der Test liest sich so enttäuschend.


    Irgendwie hatte ich es im Gefühl, dass der Titel nicht besonders gut wird. Es wirkt irgendwie schnell mal eben programmiert, damit die Wii U bis zum Ende des Jahres wenigstens noch den einen oder anderen Titel erhält.


    Ich stimme da dem Fazit von Dennis zu, dass man sich eher an ein Mario Strikers setzen sollte. Die Sportspiele können echt Spaß machen, wenn sie gut umgesetzt sind.


    Mit den Mario Strikers Titeln hatte ich bisher den größten Spaß.

  • Felix Eder

    Turmstürmer

    Hört sich echt nicht so toll an und ich weiss sehr gut über die Kritikpunkte Bescheid. Trotzdem reizt mich der lokale Multiplayer und ich bin noch am überlegen, ob ich es am Freitag vll. doch holen soll (trotz der ganzen Mängel), einfach weil ich wieder Lust auf ein Mario Tennis habe :unsure:

  • Tisteg80

    Meister des Turms

    Es gibt nicht viele Spiele für die Wii U, die ich nicht innerhalb von anderthalb Jahren neu oder gebraucht gekauft hätte. Hyrule Warriors gehörte dazu, auch Kirby und der Regenbogen-Pinsel.


    Jetzt wird sich auch Ultra Smash dazugesellen. Die Online Freunde Funktion, geschenkt, brauche ich nicht. Aber ich will Einzelspieler-Turniere haben. Mehr noch, ich erwarte bei einem Tennisspiel auch einen Karrieremodus, bei dem ich einen Spieler (amiibo anyone!?) in Matches und Trainingssessions aufbauen kann.


    So kommt mir dieses Spiel nicht ins Haus, sorry.

  • Akira

    Kotatsukatze ~ 炬燵猫

    Das Schlimmste für mich ist daran:
    Camelot hat gehörig viel Zeit mit diesem Spiel verschwendet, statt sich um etwas Besseres zu kümmern.

  • Masters1984

    Ich glaube, dass dieses Spiel ursprünglich gar nicht geplant war. Man wollte auf die schnelle einfach eine Lücke in der Vorweihnachtszeit stopfen, denn in so wenigen Monaten kann nichts brauchbares bei rauskommen. Selbst elementare Dinge fehlen einfach (Powerschläge, Items, Introvideos, Charaktervideos, Outtakes, Turniere, Minispiele, Schauplätze und so weiter). Für 45€ einfach viel zu wenig Inhalt. Jetzt liegt meine ganze Hoffnung auf Mario & Sonic in Rio 2016.

  • Wowan14

    War das nicht von vorn herein klar, dass der Titel nicht wirklich gut wird?
    Bei der Ankündigung davon gab es anfangs auch viele die das gleiche meinten.
    Danach standen plötzlich die Leute dem Titel positiv gegenüber, ohne das irgendetwas wirklich dafür ausschlaggebend war außer die ständig wachsende Anzahl der Charaktere die sich eh kaum beim Gameplay unterscheiden.
    Mir scheint, dass Grafik und Quantität in letzter Zeit mehr Aufmerksamkeit geschenkt bekommen als Qualität, so wie es auch bei einigen PS3 Spielen dank der HD Generation zustande kam und sich negativ entwickelte. Was bringen schöne Spiele wenn man sie in 6-10 Stunden durch hat?

  • Akira

    Kotatsukatze ~ 炬燵猫

    War das nicht von vorn herein klar, dass der Titel nicht wirklich gut wird?
    Bei der Ankündigung davon gab es anfangs auch viele die das gleiche meinten.


    Kann mich nicht mehr genau dran erinnern, ich auf jeden Fall hab nur über das Spiel geflucht, weil ich sauer auf den Entwickler Camelot war und jetzt umso mehr bin (...vielleicht doch eher auf Nintendo), dass sie nicht das gemacht haben, was ich mir speziell von ihnen erhofft hätte. =D


    Zitat

    Mir scheint, dass Grafik und Quantität in letzter Zeit mehr Aufmerksamkeit geschenkt bekommen als Qualität


    Was? Von irgendeiner Quantität kann bei MTUS noch nichtmal die Rede sein. °-°'
    Ich meine... da ist ja fast nix drin.


    Und die Grafik ist zwar schick, aber das ist sie bei jedem vielen anderen Spielen auch, die mindestens sehr gut im Gesamten sind (SM3DW, DKCTF, MK8, P3,...), das können die bei Nintendo mit diesem Artstyle schon im Halbschlaf.


    Zitat

    Was bringen schöne Spiele wenn man sie in 6-10 Stunden durch hat?


    Dass man sie nochmal gerne spielt. Und nochmal. Und vielleicht für eine lange Zeit. Dazu müssen die aber erstmal auch einladen, in der Langzeitmotivation scheint UltraSmash aber schon sehr zu versagen...

  • Samba

    Turmbaron

    Das ist wirklich peinlich Nintendo. Sega Super Star Tennis scheint ein viel besseres Tennisspiel zu sein, als euer Mario Tennis: Ultra Smash und das war ein Sonic-Game!

  • DatoGamer1234

    E3 und Smash Hype!

    Schade,dabei wollte ich es mir holen. Nun gut,dann halt nicht. Hätte mich ohnehin am meisten über einen neuen Mario basketball Ableger gefreut.

  • Firefan

    Xenoblade Chronicles X Hype!

    6/10 ist für Ultra Trash sogar noch einigermaßen nett ^^

  • Felix Eder

    Turmstürmer

    Das ist wirklich peinlich Nintendo. Sega Super Star Tennis scheint ein viel besseres Tennisspiel zu sein, als euer Mario Tennis: Ultra Smash und das war ein Sonic-Game!


    Da muss ich dir zustimmen, Sega Super Star Tennis ist wirklich ein sehr spassiges Spiel, hab es auf der Wii oft gespielt und es hatte auch recht viel Umfang und war abwechslungsreich. Sicherlich eine gute (und günstige) Alternative zu Mario Tennis Ultrasmash.


    und Akira, ich glaub "Quantität" war auf die Anzahl der Charaktere bezogen^^

  • Dirk

    Europäer

    Ich werde es dennoch holen da eine 6 für mich immer noch ganz gut bedeutet und die positiven Aspekte mir reichen und ich mich auf ein neues Multiplayergame freue. Allerdings werde ich versuchen es so günstig wie möglich zu bekommen und ich verstehe auch nicht was man hier so anstellte. Die hätten doch einfach nur Mario Power Tennis vom GC portieren müssen. Etwas aufpolierte Grafik, die eine oder andere Stage und Charakter mehr und onlinemodus. Fertig ist der neue spaßige Titel.

  • Squale

    Turmknappe

    Ein Spiel, dass so krass weniger Inhalt bietet als der N64-Ableger vor 15 Jahren und so unfassbar lieblos ist, dass jeder Pixel schreit: "Ich wurde in einem Monat zusammen geschraubt, damit irgendwas für Wii U erscheint" ... diesem Spiel hättet ihr gerne mal eine symbolische 1/10 geben können. Eine 6 ist für mich viel zu hoch.

  • Kokiridude

    Für die blitzsaubere Grafik und den Rest an Umfang hätte ich persönlich nicht mehr als 4 Punkte rausgerückt und da würde ich mir noch gnädig vorkommen. 5 bedeutet für mich Durchschnitt und dieses Spiel ist, besonders mit anderen Genrevertretern verglichen, in so vielen Belangen gravierend unterdurchschnittlich. :( Besonders die fehlenden Items, die fehlenden Courts und das Fehlen eines Onlinespiels mit Freunden sind eklatante Mängel. Da wir hier auf einer Nintendoseite unterwegs sind, kann ich die 6 im Test gerade noch so durchgehen lassen. Ist ja anderweitig deutlich objektiv zusammengefasst. Nur die Wertung empfinde ich persönlich als zu hoch. Für mich ist das Spiel ein Flop und ich werde es nicht kaufen. Für 19,99 € im e-shop wärs in der vorliegenden Form gerade noch akzeptabel. Ist vielleicht streng von mir, aber ich möchte es nicht in Watte packen, nur weil ich Nintendo generell sehr gern mag. Am besten würden sie das Spiel unter den gegebenen, megaungünstigen Umständen für 19,99 € als Basis-spiel rausbringen und die Dinge, die das Spiel schmerzlich vermissen lässt, einfach als kostenpflichtigen DLC nachreichen. So könnte man auf ein vollwertiges Spiel aufstocken, was der durchschnittliche Kunde erwartet und verdient.

  • DarkStar6687

    Hoffentlich kommen noch (kostenlose) Updates, wie bei Splatoon, um diese Katastrophe wenigstens halbwegs zu verbessern, bis dahin wird halt weiter Mario Power Tennis gespielt.

  • Kokiridude

    Oder so. Das käme aufs Gleiche raus. Das Spiel braucht dringend Updates. Wäre völlig schade drum, wenn man diesen Minimalauftritt einfach so liegen lassen würde. Wäre sogar irgendwie ein wenig peinlich. Hoffen wir mal auf das Beste. Hoffentlich tut sich da was. Ich schreibe das Game mal noch nicht ab.

  • GC-Typ

    Meh, ist recht traurig, wie Nintendo das Spiel ausgerusht hat. Werde es aber aufgrund der Saturn-Aktion holen... für ein paar Runden mit Freunde und Familie dürfte das Spiel definitiv was hergeben und ich kriege durch die Aktion dann M & L Paper Jam unsonst... mache ich im Endeffekt keinen Verlust, da ich M & L und Star Fox sowieso gekauft hätte.


    Ich denke auch, dass mir das Spiel wesentlich mehr Spaß als Open machen wird, da das Gameplay durch Abstellen der Chance Shots runder wirkt und man im Wii U-Teil nicht so faul war, wie im 3DS-Teil die Charaktermodelle, Voice Clips und Animationen aus dem GC-Teil zu recyclen.


    Ich will das Spiel auf keinen Fall schön reden, aber die 5 €, die ich dann im Endeffekt dafür mehr ausgebe, wird's wert sein :ugly

  • Trockenlink

    Phantom Thief

    Damit steht eins fest: Das Spiel wird auf keinen Fall gekauft. Vor allem sollte man so etwas auch nicht unterstützen

  • Weitenrausch

    Meister des Turms

    vor allem wo sind die ganzen spielmodis?!? selbst Mario Tennis auf dem N64 bietet mehr spielmodis als das hier...

  • Halo

    RIP Nintendo: 1889-2001

    Das Spiel wird ja zur Zeit von allen großen Magazinen bzw Portalen ordentlich zerrissen. IGN etwa vergibt nicht einmal 5 von 10 Punkten.


    Und das absolut zurecht. Kaum Spielmodi, ein wie immer für Nintendo Verhältnisse schwachsinniger Online MP der nicht einmal gegen Freunde spielen lässt.


    Alles in Allem war der 2004er Gamecube Ableger um Welten besser. Neben dem unterirdisch schlechten Animal Crossing die zweite Gurke für die WiiU


    Und ob es sich Nintendo tatsächlich leisten kann zwei Games komplett zu verkacken? Wo doch eh schon keine Games erscheinen.


    Wer nur eine WiU besitzt kann einem echt leid tun.

  • billy_blob

    Meister des Turms

    Ich habe keine andere Wertung erwartet ehrlich gesagt.
    Enttäuschung pur bzgl. des Spiels.

  • DarkStar6687

    Und ob es sich Nintendo tatsächlich leisten kann zwei Games komplett zu verkacken? Wo doch eh schon keine Games erscheinen.


    Wer nur eine WiU besitzt kann einem echt leid tun.


    Stimmt, Nintendo legt dieses Weihnachten richtig gut vor. :ugly
    Ich hab mir von dem gesparten Geld, ein paar Vita und PS4 Games bestellt. :D

  • 00WCfrisch

    Mario Party 10 war eigentlich auch so ein Schnellschuss.

  • Kokiridude

    Zu Halos Aussage: "Wer nur eine WiU besitzt kann einem echt leid tun." In dieser Konsolengeneration ist ja wohl nur die Wii U noch ein klein wenig bunt, liebenswert, kreativ und individuell. Sony und Microsoft bringen doch nur noch Mainstreamkommerzsülze. Man muss sich nur mal durch aktuelle Newsblöcke durchwühlen. Das sieht alles aus wie ein grauer Brei. Wenn ich überwiegend westliche PC-spiele spielen will, dann brauch ich keine Konsole. Da spiel ich lieber die überschaubaren Games der Wii U und werfe zudem Konsolen älterer Generationen an, bevor ich mich mit Shooterzombiewarbigboobssportydarknessapokalypsennapfsülze vom Fließband verblöden und langweilen lasse. Sony und Microsoft zu zocken, ist für mich mittlerweile genauso ordinär, wie Schlagermusik vom Wühltisch zu hören. Die breiten Massen mit ihren PS4s raffen das aber nicht mehr. Denen wurde solange eingeredet, dass dieser fantasieabgesaugte Einheitsbrei cool ist, dass sie es jetzt fatalerweise massenhaft glauben. ;) Mir müsste Sony und Microsoft Geld bezahlen, damit ich ihren absurd langweiligen Käse zum Zocken auch nur in Erwägung ziehen würde. Für meine PS3-Trophäen würde ich die PS4 50 Euro billiger bekommen. Selbst das ist keinerlei Anreiz. Ich würde nicht ein Spiel finden, was mir nur annähernd ein klein wenig Spaß machen würde.

  • billy_blob

    Meister des Turms


    Zu Halos Aussage: "Wer nur eine WiU besitzt kann einem echt leid tun." In dieser Konsolengeneration ist ja wohl nur die Wii U noch ein klein wenig bunt, liebenswert, kreativ und individuell. Sony und Microsoft bringen doch nur noch Mainstreamkommerzsülze. Man muss sich nur mal durch aktuelle Newsblöcke durchwühlen. Das sieht alles aus wie ein grauer Brei. Wenn ich überwiegend westliche PC-spiele spielen will, dann brauch ich keine Konsole. Da spiel ich lieber die überschaubaren Games der Wii U und werfe zudem Konsolen älterer Generationen an, bevor ich mich mit Shooterzombiewarbigboobssportydarknessapokalypsennapfsülze vom Fließband verblöden und langweilen lasse. Sony und Microsoft zu zocken, ist für mich mittlerweile genauso ordinär, wie Schlagermusik vom Wühltisch zu hören. Die breiten Massen mit ihren PS4s raffen das aber nicht mehr. Denen wurde solange eingeredet, dass dieser fantasieabgesaugte Einheitsbrei cool ist, dass sie es jetzt fatalerweise massenhaft glauben. ;) Mir müsste Sony und Microsoft Geld bezahlen, damit ich ihren absurd langweiligen Käse zum Zocken auch nur in Erwägung ziehen würde. Für meine PS3-Trophäen würde ich die PS4 50 Euro billiger bekommen. Selbst das ist keinerlei Anreiz. Ich würde nicht ein Spiel finden, was mir nur annähernd ein klein wenig Spaß machen würde.


    Also mal ehrlich, dass es auf Xbox und PS4 keine Abwechslung gäbe halte ich jetzt echt langsam als Argument für übertrieben. Klar, es mag dem regulären Nintendo Spieler vielleicht auffallen, dass es dort weniger z.B. Jump&Runs gibt als auf der Wii U.


    Aber immer wieder davon zu schreiben dass die Konsolen absolut keine Argumente liefern um bespielt zu werden finde ich auch falsch. Und ob es genügend Spiele gibt die sich unterscheiden. Und was der absolut größte Vorteil ist ist nunmal die Tatsache, dass man mit seinen Freunden mühelos einen Sprachchat führen kann und sich sicher sein kann, dass man in seinen Spielen einen Multiplayer bekommt der auch tatsächlich funktioniert.


    Ich will jetzt nicht wieder die typische Liste aufstellen mit den unterschiedlichen Spielen die es gibt, aber es gibt da schon was für jedermann.
    Ob es dem einen oder anderen vom Gesamtpaket überzeugt ist natürlich die eine Sache, aber immer noch mit der Scheuklappe kommen dass doch auf der Wii U alles besser ist finde ich mittlerweile übertrieben. Ist nicht so das ich sage dass die Wii U an sich eine blöde Konsole ist, sie ist großartig was die Spiele angeht. Aber wie geschrieben, XOne und PS4 haben definitiv einen guten Mix an Spielen. :)

  • Kokiridude

    Also mal ehrlich, dass es auf Xbox und PS4 keine Abwechslung gäbe halte ich jetzt echt langsam als Argument für übertrieben. Klar, es mag dem regulären Nintendo Spieler vielleicht auffallen, dass es dort weniger z.B. Jump&Runs gibt als auf der Wii U.


    Aber immer wieder davon zu schreiben dass die Konsolen absolut keine Argumente liefern um bespielt zu werden finde ich auch falsch. Und ob es genügend Spiele gibt die sich unterscheiden. Und was der absolut größte Vorteil ist ist nunmal die Tatsache, dass man mit seinen Freunden mühelos einen Sprachchat führen kann und sich sicher sein kann, dass man in seinen Spielen einen Multiplayer bekommt der auch tatsächlich funktioniert.


    Ich will jetzt nicht wieder die typische Liste aufstellen mit den unterschiedlichen Spielen die es gibt, aber es gibt da schon was für jedermann.
    Ob es dem einen oder anderen vom Gesamtpaket überzeugt ist natürlich die eine Sache, aber immer noch mit der Scheuklappe kommen dass doch auf der Wii U alles besser ist finde ich mittlerweile übertrieben. Ist nicht so das ich sage dass die Wii U an sich eine blöde Konsole ist, sie ist großartig was die Spiele angeht. Aber wie geschrieben, XOne und PS4 haben definitiv einen guten Mix an Spielen.

    Sorry. Du verstehst meinen Post leider nicht. Ich spreche damit nur für mich und meinen persönlichen Geschmack. Kann mich auch nicht erinnern, hier irgendwann mal etwas ähnliches geschrieben zu haben. Gibt natürlich noch mehr Leute wie mich. Geht mir auch gar nicht darum, die Wii U ganz allgemein als besser darzustellen, denn das wäre gelogen. Sie ist nur anders und schlicht besser für mich selbst geeignet. Soll jeder spielen was er mag. Die Scheuklappe, die du mir unterstellen möchtest, trifft wohl eher auf dich zu, denn dir scheint es nicht in den Sinn zu kommen, dass es wohl tatsächlich Leute geben könnte, denen das Image und die Games von Sony temporär einfach so rein gar nicht gefallen. Sowas sollte man hinnehmen können, da es genug andere Stimmen gibt. Ich bevorzuge meine Wii U. Punkt. :) Freilich klingt es nicht unbedingt nett, was ich über die PS4 zu sagen habe, aber das rührt von meiner extremen Enttäuschung her, da ich auf den Vorgängern immer genügend Spiele für mich gefunden habe und nun bei der 4 eben so gar nicht mehr.


    Es gibt sicherlich eine Art Abwechslung auf der PS4, jedoch sind die von mir priorisierten Inhalte, wie oben beschrieben, nicht nur Mangelware, sondern wurden gleich nahezu komplett wegreduziert in dieser temporären Generation. Wenn es denn nur an den zu wenigen Jump&Runs liegen würde, dann könnte ich eventuell noch was mit der PS4 anfangen. Nein - es geht auch sehr ums Charakterdesign, die Charakterzeichnung, die Atmosphäre und Settings. Für mich gibts bisher auf der PS4 NICHTS. Stilistisch ist das Dargebotene überhaupt nicht mein Fall. Diese ganze Ausrichtung auf ältere Spieler seitens Sony, hat zu optischer und kreativer Einbahnstraße geführt. Ob du das hören willst oder nicht spielt keine große Rolle. Man hat sich da auf eine gewisse Zielgruppe eingeschossen und da darfs nicht mehr putzig, bunt und harmonisch zugehen. Düster, realistisch und ernst muss es sein. Das erdrückt einen, wenn man darauf nicht abfährt. Können meinetwegen Abermillionen toll finden. Für mich ist das nichts und so eine offensichtliche und plakative Pseudocoolness konnte ich noch nie leiden. Früher gabs mehr Vermischung und da konnte man auch noch sagen, dass für jeden was dabei ist. Das ist heute aber nicht mehr so. Die Zielgruppen werden mittlerweile harsch separiert und das ist langweilig und es spaltet. Mir gehts auf die Nerven. Würde mir ja gern eine PS4 kaufen, aber die Inhalte für mich sind nunmal auf wundersame Weise auf die Wii U ausgelagert. Sony ist sich für sowas mittlerweile ein klein wenig zu cool. XD Du sprichst hier nicht mit jungem Gemüse. Habe die Playstationgenerationen bisher alle mitgemacht. Die 4 juckt mich aber nicht, denn jetzt gibts überhaupt keine Spiele mehr nach meinem Geschmack. Du siehst, dass deine Aussage falsch sein muss - es ist eben nicht mehr für "jeden" was mit dabei. ;) Was nützen mir denn die social Aspekte einer Konsole, für die ich keine Games nach meinem Geschmack finde. Du brauchst auch keine Spiele auflisten, denn ich kenne die Titel und hab mich zudem immer fleißig erkundigt, obwohl mein Kopfschütteln zur Auswahl über die Jahre merklich zunahm. Dafür gibts schließlich das informative Wikipedia.


    So gehen die Meinungen auseinander, was nicht weiter schlimm ist.

  • Halo

    RIP Nintendo: 1889-2001

    Das ist eben das Argument, auch wenns keines ist, das jeder Nintendo Anhänger bringt:


    Andere Hersteller seien ja ach so langweilig und einfallslos das man nur auf Nintendo zurückgreifen könne


    Größter Schwachsinn überhaupt wenn man bedenkt das Nintendo die ganze Generation an die Wand gefahren hat und vor allem Marken wie Mario Party vollkommen versaut. Jetzt auch noch Mario Tennis. Wo ist da deine Innovation? Wo ist bitte das tolle Lineup von Nintendo? Leider reichen die 5 guten Games in Form von Mario Kart 8, Bayonetta 2, Mario Maker usw nicht aus


    Microsoft legt in diesem Weihnachten mit Rise of the Tomb Raider, Forza Motorsport 6, Halo5 Guardians erst richtig los und bietet neben dem besten Netzwerk aktuell das beste Gameslineup.


    Deine Argumente sind einfach nur lächerlich und sind meiner Meinung nach das Resultat von Frustration über die völlig verkorkste Generation die Nintendo diesmal abgeliefert hat.

  • Mephiles

    Nowhere to Run

    Wirkt einfach wie hingeklatscht, nur damit man noch einen Weihnachtstitel hat.

  • Kokiridude

    Halo:


    Leider kommst du jetzt nur noch wie ein Troll rüber, da du die Sache mit dem persönlichen Geschmack nicht akzeptieren willst. Was bitte verstehst du an "Ich kann Shooterzombiewarbigboobssportydarknessapokalypsennapfsülze nicht ausstehen" nicht? Das ist doch eine kinderleichte Rechnung. Die von dir gelisteten Spiele fallen da allesamt rein. Für dich nochmal überdeutlich: Ich finds scheiße und langweilig. Das ist nicht mal ein Argument von mir, da ich niemanden überzeugen will. Auf der anderen Seite wird mich wohl kaum jemand mit solchen Games, wie von dir gelistet, neugierig machen können. Fand solche Spiele noch nie gut. Das Traurige an der Sache: Nintendo war zwar diese Generation mit der Wii U am schwächeln und trotzdem finde ich da noch wesentlich mehr als bei Sony. Kann bei anderen Leuten ganz anders laufen. Du kannst dich auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln - daran wird sich nichts ändern. Ich war noch nie Fanboy und finde Nintendo schwankend überzeugend, aber das ändert alles nichts an meinen Interessen, die Sony überhaupt nicht mehr bedient. Punkt. Weißt du was lächerlich ist? Deine beknackte Verteidigungshaltung und dein Einsatz für die tolle PS4, denn die will dir niemand madig machen, weil sie, oh Wunder, dir nämlich tatsächlich gefallen darf, obwohl ich sie scheiße finde. Manchen gefällt sie und anderen nicht. Das solltes du noch verstehen können.

  • Amaunir

    Traumtänzerisches Fellbündel

    Mir geht es da aber ganz genauso wie Kokiridude, sein Text hätte von mir sein können. Ich kann diese ganzen auf cool und "richtig schön düster" getrimmten Spiele auch schon lange nicht sehen. Ich hätte ja durchaus die Möglichkeit vieles davon auf meinem PC zu spielen, aber ich will es ganz einfach nicht. Mir hat mein PC mit der U auch immer völlig gereicht, langweilig wurde es mir nie.


    Es gibt eben auch Leute denen reichen 5 gute Spiele die sie immer mal wieder gerne einlegen vollkommen aus und es wäre schön gewesen wenn Mario Tennis auch so eins geworden wäre um mal wieder den Bogen zurück zum Thema zu bekommen...

  • Kokiridude

    Danke Amaunir. ;)


    So ist es. Ich könnte, wenn ich wollte. Will aber nicht, weil ich von Sony geschmacklich nicht mehr adressiert werde und das ärgert mich auch. Die PS1-3 fand ich toll und der Wechsel zwischen den Konsolen war normalerweise immer mein Fall. Ich kann diese Lüge von wegen "für jeden was dabei" bei Sony nicht mehr hören. Es ist einfach nicht wahr.


    Mario Tennis merkt man den Schnellschuss leider deutlich an. Davon muss Nintendo wieder wegkommen. Eventuell können sie den Titel noch durch Updates aufmotzen. Wäre sehr wünschenswert und dann würde ich wohl auch zuschlagen.

  • Masters1984

    Ich habe dem Spiel jetzt doch noch eine Chance gegeben, da das Kerngameplay eigentlich richtig gut ist und es sich endlich wieder so spielt wie eine HD-Version von Mario Tennis 64 und die Grafik richtig toll aussieht, also die Präsentation ist richtig nice. Es fehlen zwar die Powerschläge der Gamecube-Version, auf der anderen Seite konnten diese sehr schnell nervig werden, da diese oftmals nicht zu deaktivieren waren und nach 3-4 Ballwechseln ständig einen Powerschlag entgegengeschlagen zu bekommen trägt nicht gerade zum Spielspaß bei. Ich mag die Powerschläge eigentlich, aber die Frequenz war viel zu hoch.
    Der fehlende Content ist natürlich richtig mies und da möchte ich auch gar nichts schönreden, aber als reinrassiges Tennisspiel macht es auch verdammt viel richtig, ich glaube darauf wollte der N-Zone-Tester eigentlich hinaus. Je mehr ich darüber nachdenke, desto klarer wird es mir.
    Ich habe die Hoffnung, dass ein paar der fehlenden Elemente wie z.B. Turniere und Online mit Freunden noch nachgereicht werden, auch scheint es sich trotz der defizite sehr gut zu verkaufen, in ei igen Läden ist fast schon alles ausverkauft (viele hatten vorbestellt) und die Liebe zu diesen Sportspielen ist einfach zu groß, besonders im Multiplayermodus zu viert an einer Konsole, da sind die Kritikpunkte erstmal vergessen und es zählt der Spaß, den wir haben. Also Ultra Smash ist nicht das beste Mario Tennis, dennoch kein so miserables Spiel, wie ich zuerst dachte.