Zurück in die Vergangenheit

In einer Zeit, in der die Nintendo Switch ein Sammelsurium von Multiplattform-Titeln, Indie-Hits und Neuveröffentlichungen ist, durfte natürlich auch ein Spiel wie LEGO Jurassic World nicht fehlen, das ursprünglich im Jahr 2015 – als der gleichnamige Film über die Kinoleinwände flimmerte – für Wii U und Nintendo 3DS veröffentlicht wurde. Wahrscheinlich handelt es sich hier um so etwas wie den Kreis des Lebens, die Verwertungskette von LEGO-Spielen ist auf jeden Fall lang.


LEGO Jurassic World versetzt euch zurück in die Geschichte der Filme. – © WB Games

Erneut betreten Lego-Figuren die Welt der Videospiele und greifen dabei die Story eines bekannten Films auf. Das heißt – eigentlich sind es sogar vier Filme: die drei Jurassic Park-Klassiker sowie der neuere (erste) Teil von Jurassic World werden im Lego-Format nacherzählt. Dabei werden Film für Film einige zentrale Szenen herausgegriffen, die einen Überblick über die wichtigsten Handlungsstränge liefern. Wer auf der Suche nach gut erzählten Geschichten in Videospielen ist, denkt vielleicht im ersten Moment nicht an eine Kinder-Spielerei wie Lego.


Tatsächlich aber weiß LEGO Jurassic World in dieser Beziehung mehrfach zu begeistern: Man muss die Filme nicht kennen, um Spaß am Spiel zu haben. Wer sie aber gesehen hat, wird sich mit Freude an diverse Szenen erinnern und staunen, wie originalgetreu sie teilweise nachgestellt wurden. In der deutschen Version bekommt ihr nicht nur viele (allerdings nicht alle) aus den Filmen bekannte Synchronsprecher zu hören, auch zahlreiche Zitate wurden direkt aus den Vorlagen übernommen. Der einzigartige Lego-Charme und die lockere, unterhaltsame Präsentation machen dennoch ein ganz eigenständiges Erlebnis daraus, sodass man nie das gelangweilte Gefühl hat, alles schon zu kennen.


Auch Nervenkitzel kommt nicht zu kurz, wenn ihr euch beispielsweise in einer Küche vor gefährlichen Raptoren versteckt. Zwar sind auch Szenen wie diese im Endeffekt harmlose Puzzle-Aufgaben, aber wie in den Filmen, bei denen man ja zum passiven Zuschauen verdammt ist, wird die Spannung ausgezeichnet vermittelt, sodass man voll und ganz von ihr gepackt wird. Dass die USK das Spiel trotzdem für Kinder ab sechs Jahren freigegeben hat, liegt zum einen daran, dass die Lego-Welt natürlich weniger realistisch wirkt als Spiele, die auf das möglichst detailgetreue Darstellen von Menschen und Gewalt setzen.


Gespickt mit Humor und gekonnt in Szene gesetzt


Zum anderen werden besonders kritische Momente gerne durch eine Extraportion Humor entschärft. Dazu nur ein Beispiel (wer besonders Spoiler-empfindlich ist, kann jetzt zum nächsten Absatz springen): Ihr erinnert euch vielleicht an die Szene aus dem ersten Film, in der eine Kuh als lebendiges Futter per Kran ins Dino-Gehege verfrachtet wird. Auch das wird im Lego-Stil nachgespielt – allerdings steuert am Ende die Kuh den Kran und lässt einen Menschen herunter. Auch dieser überlebt. Dieser geniale Lego-Humor ist das Salz in der Suppe von Lego Jurassic World. Er wird immer wieder häppchenweise eingestreut und kann dabei junge und alte Spieler unterhalten. Natürlich wird er nicht nur zur Entschärfung grausamer Szenen eingesetzt, sondern beispielsweise auch, um verschiedene Aspekte aus den Filmen aufzugreifen und sie dabei hemmungslos zu übertreiben. So hat die Paläobotanikerin Dr. Ellie Sattler bekanntlich keine Hemmungen, einen wissenschaftlichen Blick auf das Häufchen eines kranken Dinos zu werfen.


Im Spiel werdet ihr nämlich immer wieder auf Dino-Kot aus braunen Lego-Steinen treffen. Während sich die meisten Protagonisten mit ihren empfindlichen Nasen angewidert davon abwenden, setzen schmerzfreiere Lego-Figuren wie Dr. Sattler auch schon einmal zu einem beherzten Kopfsprung in den duftenden Berg aus faszinierenden Dino-Hinterlassenschaften an, um Informationen zu erhalten oder Gegenstände zu bergen. Tja – Parodie darf so ziemlich alles, erst recht, wenn die Leidtragenden aus Lego bestehen. Aber auch ganz harmlose Wortspiele und Anspielungen (zum Beispiel auf Indiana Jones und E.T. – Der Außerirdische, die wie die Jurassic-Filme vom Regisseur und Produzenten Steven Spielberg geprägt sind) unterhalten uns am laufenden Band.


An Sauriern mangelt es in dem Spiel nicht. – © WB Games

Abgesehen von der Story werden uns die aus der Lego-Serie altbekannten und recht einfach gestrickten Gameplay-Mechaniken geboten: Ein Team von Lego-Helden zieht los und muss verschiedene Puzzle-Aufgaben lösen, um voranzukommen. Oftmals wird wirklich gepuzzelt, denn während ihr in der Umgebung so ziemlich alles gewaltsam in alle Teile zerlegt, bieten manche zurückbleibenden Legosteine die Gelegenheit, neue Gegenstände daraus zusammenzusetzen. Selbst konstruieren müsst bzw. dürft ihr dabei aber nicht, das erledigen die Charaktere ganz eigenständig. Selten ist des Rätsels Lösung wirklich kompliziert, denn was nicht durch das beschriebene Zerstören und Aufbauen bewältigt werden kann, wird zumeist durch die Spezialfähigkeiten der verschiedenen Protagonisten (wie Schüsse auf Zielscheiben oder das Lesen von Fährten) erledigt.


Auf der Wii U war es noch möglich, das GamePad zu nutzen, um sich die verfügbaren Charaktere und ihre jeweiligen Fähigkeiten anzeigen. Die Nintendo Switch bietet diesen Komfort nicht, folglich kann man schonmal den Überblick verlieren, auf der anderen Seite leidet das Spielerlebnis nicht dramatisch unter diesem Umstand, was auch am Schwierigkeitsgrad liegt. Für manche Spieler ist Lego Jurassic World sicherlich zu einfach und es fehlt an größeren Herausforderungen. Aber letztlich muss man anerkennen, dass der einfache Schwierigkeitsgrad so gewollt ist, weil er für Kinder und Anfänger geeignet ist und so der Fokus auf der Geschichte liegt. Diese kann man deshalb in einem unterhaltsamen Flow genießen, anstatt längere Unterbrechungen oder zahlreiche Wiederholungen ertragen zu müssen.


Zugute halten muss man dem Gameplay allerdings, dass es auch Abwechslung bietet: es gibt beispielsweise Kämpfe gegen Bösewichte und kleine Dinos, die allerdings auch sehr einfach mit einem Knopf zu absolvieren sind. In spannenden Flucht-Sequenzen werdet ihr von Dinos verfolgt und müsst ihnen gekonnt ausweichen. Sogar eine Rail-Shooter-Sequenz müsst ihr bestreiten, während ihr aus fahrenden Autos auf ein Rudel Raptoren schießt. Außerdem lockern vereinzelt auftauchende Quick Time Events und Aufforderungen zur Ausführung einfacher Eingabebefehle das Gesamtpaket zusätzlich auf.


Die Präsentation gestaltet sich actionreich. – © WB Games

Besonders freuen wird die Dino-Fans unter uns, dass man die urzeitlichen Lego-Giganten nicht nur aus der Ferne bewundern, sondern in manchen Situationen sogar selbst steuern kann. LEGO Jurassic World war Super Mario Odyssey in diesem Punkt wohl um ein paar Jahre voraus. Wie die zahlreichen Lego-Menschen sind die Dinos dann ein Teil eures Teams und keine Bedrohung, sondern wichtige Partner mit eigenen Spezialfähigkeiten. Diese individuellen Fähigkeiten der Figuren werden auch benötigt, wenn ihr wirklich alle Rätsel lösen wollt. Immer wieder stolpert man über Hinweise auf nötige Aktionen, die allerdings noch nicht durchgeführt werden können, weil die entsprechenden Experten in eurer aktuellen Gruppe fehlen. Dies weist darauf hin, dass es neben den sehr linearen und kurzweiligen Story-Missionen zusätzliche, offenere Aspekte des Spiels gibt.


Das beginnt damit, dass ihr euch zu Anfang aussuchen dürft, ob ihr mit Jurassic Park, also dem ersten Film, oder dem aktuellsten Streifen Jurassic World loslegen wollt (die anderen Teile werden später freigeschaltet). Die vier Filme werden also als eigenständige Blöcke gespielt und nicht etwa wild durchgemischt. Jeder Film ist in einzelne Missionen unterteilt, zwischen denen ihr euch auf den Dino-Inseln in einer offenen Spielwelt frei bewegen könnt. Spätestens nach Abschluss der Haupt-Storys liegt also weiterer Spielspaß darin, diese Welt zu erkunden, Nebenmissionen zu erledigen und im freien Spiel bereits erledigte Story-Missionen zu wiederholen, um weitere Rätsel zu lösen. Dabei helft ihr kranken Dinos, erlebt Verfolgungsjagden diesmal aus der Perspektive der Dinos und könnt euch ausgiebig eurer Sammelleidenschaft widmen. Es wollen nämlich 275 goldene Steine und einige weitere Objekte gefunden werden. Auch zahlreiche Charaktere, Fahrzeuge und Dinos warten darauf, von euch freigeschaltet zu werden. Ihr könnt sogar in einem Editor eigene Dinos zusammenstellen, indem ihr Körperteile verschiedener Saurier kombiniert und Farben sowie Muster auf ihrer Haut auswählt. Mit den selbstgebastelten Dinos dürft ihr dann auf den Inseln herumlaufen.


Technisch solide, inhaltlich ausbaufähig


Sehr gelungen ist auch der Zwei-Spieler-Modus. Ein Freund kann sich jederzeit zu euch gesellen und euch kooperativ beim Bewältigen der Missionen unterstützen. Auch hier fehlt allerdings das GamePad ein wenig, die Spieler können nämlich nicht mehr unabhängig voneinander auf zwei verschiedenen Bildschirmen spielen. Stattdessen kommt das Splitscreen-Verfahren zum Einsatz. Während in der Regel beide Spieler unabhängig voneinander die Umgebung erforschen bzw. zerstören können, gibt es an einigen Stellen auch eine gezielte Aufgabenteilung. Vielleicht erinnert ihr euch an die Szene aus dem zweiten Film, in der ein Wohnmobil an einem Abgrund hängt. Während ein Spieler hier die Aufgabe hat zu versuchen, das Gefährt mit einem Jeep wieder nach oben zu ziehen, muss der andere Spieler im hängenden Fahrzeug an einem Seil nach oben klettern und dabei herabfallenden Gegenständen ausweichen. Im 1-Spieler-Modus wird einfach zwischen beiden Aufgaben hin- und her gewechselt, zu zweit bleibt jeder bei seiner Spielfigur.


Von der technischen Seite her zeigt sich LEGO Jurassic World auf der Nintendo Switch ebenso stark, wie schon damals auf der Wii U im Jahr 2015. Es ist kein grafisches Feuerwerk zu erwarten, aber das Spiel weiß optisch durchaus zu überzeugen und bietet eine kreative Mischung aus (natürlich) einfach gehaltenen, aber einwandfrei dargestellten Lego-Steinen und weiteren, sehr liebevoll gestalteten Details in der Umgebung. Wer die aus den Filmen bekannte Musik zu Ohren bekommt, ist direkt von der Jurassic-Atmosphäre gepackt und motiviert, noch tiefer in die Dino-Welt einzutauchen. Auch die gelungene Synchronisation, die wie gesagt teilweise von den Original-Sprechern übernommen wurde, trägt ihren Teil dazu bei. Etwas schade ist nur, dass Nebengespräche, die man im Vorbeigehen aufschnappen kann, sehr leise sind.


Was bekommen also die Käufer der Nintendo Switch-Version? Abgesehen davon, dass man LEGO Jurassic World jetzt auch unterwegs spielen kann, erhaltet Ihr im Prinzip das gleiche Spiel, das 2015 auch auf Wii U und den anderen Plattformen erschienen ist. Der Vorteil ist allerdings, dass auch die anschließend erschienen DLCs in dieser Version enthalten sind. Neben dem Hauptspiel erhaltet ihr also das Jurassic World DLC Pack und die beiden Jurassic Park Trilogy DLC Packs 1 & 2. Insgesamt bekommt ihr vier neue Fahrzeuge und 12 zusätzliche Charaktere. Ein wenig schade ist allerdings die Tatsache, dass man mit Jurassic World: Fallen Kingdom nicht auch den mittlerweile fünften Teil in irgendeiner Form in das Spiel eingebaut hat. Sollte dies nicht für eine zukünftiges Spiel geplant sein, hätte man damit aus LEGO Jurassic World das ultimative Spiel rund im die Filmreihe stricken können.

Unser Fazit

7

Spaßgarant

Meinung von Kevin Franke

Bestimmt gibt es einige unter euch, denen die gefühlt tausendste Neuauflage des Lego-Prinzips inzwischen zum Hals heraushängt. Diese brauchen auch von Lego Jurassic World keine Revolution zu erwarten, sie werden aber auch sicherlich nicht enttäuscht sein. Das sehr einfach gestrickte Kampfsystem und die sich häufig wiederholenden Gameplay-Mechaniken gehören nicht zu den Stärken des Spiels und der gesamten Reihe. Allerdings fällt das insgesamt nicht so stark ins Gewicht, denn die Faszination wird auf andere Weise geweckt: Immer neue Filmvorlagen erschaffen neue Erlebnisse, weshalb sich das Lego-Prinzip weniger abnutzt als die meisten anderen Reihen. Die Dino-Thematik dieses Titels passt dabei sehr gut. Sie basiert auf beliebten Filmen, ermöglicht die Integration von Action und Spannung und lässt uns mit den Urzeitgiganten spielen, die sowieso die meisten von uns cool finden. Die Verbindung der vier Jurassic Park-Filme wurde gut umgesetzt und das Spiel versteht es, die Kultfilme kindgerecht und humorvoll zu präsentieren. Der größte Pluspunkt der Nintendo Switch-Version sind wahrscheinlich die DLCs, ansonsten würde ich das Spiel nur denen empfehlen, die das Spiel damals noch nicht besessen haben.

Bestelle dir jetzt LEGO Jurassic World über unsere Onlineshop-Partner

Online kaufen

Die durchschnittliche Leserwertung

4 User haben bereits bewertet

Kommentare 11

  • Taner

    go for it

    Sie hätten einfach warten sollen und dann die Jurassic World Trilogy auch mit reinpacken sollen.


    Genau wie sie es jetzt mit Lego Star Wars (Skywalker Saga) machen.

  • Soran

    Turmbaron

    @Taneriiim es ist nur ein Port damals gab es 2 noch nicht... und 3 ist immernoch soweit entfernt, dass man da noch keine vorlage für spiele hat

  • NiFaBo

    Dass die Switch keinerlei Kantenglättung aufweist, ist insbesonderen bei den kantigen LEGO-Steinen ein ganz furchtbarer Anblick.
    Wer die Möglichkeit hat, sollte das Spiel unbedingt in einer Alternativ-Version für etwa PS4 kaufen. Das ist auf Dauer einfach gesünder fürs Auge. Auch weil es da weniger als die Hälfte kostet.

  • Taner

    go for it

    @Soran


    Dann sollen sie es lassen und für die Nachfolgekonsole bringen.

  • dr.retro

    Retrogamer aus Leidenschaft

    Schön und gut, das dieser Titel einen Port auf Switch bekommen hat, viel lieber hätte ich aber die Marvel Lego Titel.
    Indiana Jones oder Fluch der Karibik wären ein Traum. Sind aber aktuell ja so gar kein Thema mehr.

  • Soran

    Turmbaron

    @Taneriiim Warum? dann kann man ja ein nachfolger bringen ...

  • Taner

    go for it

    @Soran


    Kauft aber nicht Jeder gerne 3 fach. Aber wenn du soviel Geld hast, viel Spaß.

  • Soran

    Turmbaron

    @Taneriiim
    Nachfolger heist nicht das selbe game. Skywalker saga ist auch nicht die ersten 2 Spiele + neue trillogie sondern komplett neu gemacht...

  • Taner

    go for it

    @Soran


    aber komplett selbe Story


    Glaube nicht dass das Spiel komplett neu gemacht wird

  • SAM

    Conkers bester Freund

    Eins der besseren Lego Spiele, mir reicht aber die WiiU version. Am besten warte ich auf eine kommplett Edition mit beiden Trilogien, das wird aber bestimmt noch ein paar Jahre dauern ;)

  • dr.retro

    Retrogamer aus Leidenschaft

    @Soran


    Woher weißt du, dass die ersten beiden Star Wars Trilogien nicht die alten Levels sein werden? Wurde da schon irgendwas zu veröffentlicht? ?(