Unser Test zum Spiel: 10 Minute Solutions
Fitness-Videospiele gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Seit Nintendo mit Wii Fit und dem passenden Balance Board regelrecht einen Fitness-Wahn losgetreten hat, wollen diverse Software-Entwickler auf den Zug aufsteigen, denn hier kann man sich ein goldenes Näschen verdienen. Doch ob Activisions neue Variante im Spiel 10 Minute Solution aufgeht, erfahrt ihr in unserem Review.
Startet ihr das Spiel zum ersten Mal, müsst ihr nicht nur ein Profil mit eurem Namen und Geschlecht erstellen, sondern auch zwischen einem männlichen oder weiblichen Trainer wählen. Habt ihr euch entschieden, könnt ihr wahlweise das schnelle Training absolvieren oder euch einen Plan zurechtlegen. Im Vordergrund stehen natürlich die zehnminütigen Übungseinheiten, die euren Körper fit halten sollen; wahlweise könnt ihr mit Wii-Remote und Nunchuk oder zwei Wii-Remotes spielen. Das Wii Balance Board ist für diverse Fitness-Aufgaben Pflicht. Im schnellen Training könnt ihr ein kurzes Ganzkörpertraining absolvieren, was aus zwei Minispielen á fünf Minuten besteht. Ihr könnt euch hier die jeweilige Umgebung (zum Beispiel einen japanischen Garten, einen Strand und so weiter) und die Musik aussuchen. Habt ihr das gemacht, beginnt ein kurzes Tutorial, in dem euch die Bewegungen gezeigt werden. Danach könnt ihr aktiv eingreifen. Wenn ihr euren eigenen Fitnessplan erstellt, ist es möglich, aus sechzehn verschiedenen Minispielen auszuwählen, wahlweise auch mit einem erhöhten Schwierigkeitsgrad. Insgesamt ist die Menge der unterschiedlichen Aufgaben kombiniert mit den jeweiligen Umgebungen und der Musik gut und so sollte jeder etwas für seinen Geschmack finden.
Doch in Sachen Steuerung und Erkennung der Bewegung wurde geschlampt. Gerade wenn ihr die Kombination aus Wii-Fernbedienung und Nunchuk benutzt, werden diverse Bewegungen beziehungsweise Schläge nicht erkannt. Für jeden Schlag erhaltet ihr Punkte gutgeschrieben, welche sich auf die Statistik auswirken. Und so kommt hin und wieder mal ein Frustmoment auf, wenn die eigene Spielfigur nicht das macht, was ihr ihr vorgebt. Auch die eine oder andere Aktion auf dem Balance Board (wenn man zum Beispiel in die Hocke geht) wird nicht erkannt und spiegelt sich im Spiel so wieder, dass die Figur einfach stehen bleibt. Das ist schade, denn so geht einiges an Spielspaß verloren. Gut ist jedoch, dass ihr bei euren eigenen Planungen die sieben Tage der Woche frei belegen könnt. So bleibt die Abwechslung nicht auf der Strecke. Letztendlich bleibt aber die Auswahl an Spielmodi und Übungen hinter den Erwartungen zurück. Schade. Denn an sich ist diese neue Variante von Home-Fitness eine gute Idee.
Auch wenn die vorhandenen Umgebungen unterschiedlich aussehen, wirken sie aufgrund der immer gleichen Farben doch irgendwie schon wieder gleich. Auch die Charaktermodelle sehen alles andere als schick aus. Dafür läuft das Geschehen flüssig und liefert keinerlei Aussetzer oder ähnliches. Auch der 60 Hertz-Modus befindet sich bei 10 Minute Solution mit an Bord. Wer ein HD-Fernsehgerät besitzt, darf das Spiel auch in 480p wiedergeben.
Wer das Spiel zum ersten Mal spielt, wird sich wohl über die eigenartige Auswahl der Musik wundern. Denn diese kann schon von Beginn an leicht nervig sein. Dafür ist aber die Musik während der Einheiten recht gut, vor allem, da ihr sie selbst auswählen könnt. Ihr bekommt zwar etwas vorgeschlagen, müsst dies aber nicht annehmen. Ein nettes Gimmick ist auch die Sprachausgabe des Trainers. Diese kann entweder hilfreich oder bestimmend klingen. Wer sich also virtuell über das Feld jagen lassen will, sollte letzteres wählen. Alle anderen können mehr mit der hilfreichen Stimme anfangen.
Unser Fazit

4
Erträglich