Test zu Mario Party Superstars - Nintendo Switch
Der hellste Stern am Firmament
Super Mario gestaltet die Videospiellandschaft nun schon seit über 36 Jahren. Dem übergeordneten Franchise gehören einflussreiche Marken an, welche in ihren jeweiligen Genres marktführend und maßstabsetzend sind. Die Hauptspiele verzaubern auch heute noch Jung und Alt; Mario Kart zählt immer wieder zu den bestverkauften Spielen einer Plattform. Nicht minder ikonisch ist jedoch die Mario Party-Serie, welche seit 1998 Bestand hat und auf der Nintendo Switch im großen Stile zurückgekehrt ist. Das 2018 veröffentlichte Super Mario Party, welches in gewisser Weise einen Soft-Reboot der Serie darstellt, gilt mit über 15 Millionen verkauften Einheiten als erfolgreichster Ableger bisher. Mit Mario Party Superstars versucht Nintendo nun an diesen Erfolg anzuknüpfen.
Nun kann man nicht über Mario Party sprechen, ohne den starken Wandel der Reihe im letzten Jahrzehnt anzuerkennen. Hudson Soft – das ursprüngliche Entwicklerstudio hinter den Spielen – gibt es nicht mehr. Mario Party 8 und Mario Party DS waren die letzten Spiele, an denen das originale Team beteiligt war. Das ist aber nur die halbe Geschichte. Tatsächlich fanden einige Veteranen ein neues Zuhause beim Nintendo-zugehörigen Entwicklerstudio namens NDcube. Genau dieses hat zu Beginn der 2010er-Jahre die Produktion von Party-Titeln für den Kyotoer Konzern übernommen, darunter auch die Mario Party-Marke. Was darauf folgte, war eine Reihe von Serieneinträgen, die sich an wilden, neuen Konzepten versuchten, aber nie den Glanz aus alten Tagen einfangen konnten.
Viele haben den Glauben an ein „echtes“ Mario Party schon aufgegeben, bis dann vor drei Jahren Super Mario Party alles auf den Kopf gestellt hat. Zurück war das klassische Brettspiel, das Taktieren mit Items, der chaotische Minispiel-Spaß. Zwar wurde das Spiel mit zahlreichen strittigen Elementen aus der Feder von NDcube garniert, zeigte aber Potenzial für die Zukunft. In jedem Fall schien Nintendo verstanden zu haben, wohin es Mario Party lenken sollte. Die Bestätigung erfuhren wir schließlich zur E3 2021, als mit Mario Party Superstars eine Sammlung klassischer Spielbretter und der besten Minispiele aus der Seriengeschichte angekündigt wurde. Nun wissen wir: Uns wurde keineswegs zu viel versprochen.
Verschaffen wir uns erst einmal einen Überblick, was Mario Party Superstars alles zu bieten hat. Herzstück des Spiels ist der „Mario Party“-Modus, wo vier Spieler auf einem Spielbrett gegeneinander antreten, um Superstar zu werden. Dafür jagt ihr nach Sternen und verdient Münzen durch Ereignisse und Minispiele. Hier werden fünf Schauplätze aus der originalen Trilogie für das Nintendo 64 geboten. Jedes Spielbrett wurde sorgfältig rekonstruiert und sinnvoll modernisiert. Veteranen wird auffallen, dass manche Felder und Ereignisse verschoben wurden, was aber Spielfluss und -balance zu Gute kommt.

Hin und wieder findet sich ein versteckter Block, welcher einige Münzen oder sogar einen Stern enthält.
© Nintendo
Die Stärken des „Mario Party“-Modus finden sich in den Feinheiten: Würfelzahlen reichen wieder von 1 bis 10; Sterne kosten euch wieder 20 Münzen; das legendäre Chance-Feld feiert seine Rückkehr. Man orientiert sich bewusst an der alten Formel und schafft damit ein weitaus dynamischeres und spannenderes Brettspiel, als es vorherige Ableger aus dem Hause NDcube bieten konnten. Auch an der Item-Front gibt es wenig zu klagen. Item-Minispiele sind zurück, was ein großes Plus darstellt, und die gebotene Palette ist eine gesunde Mischung aus alt und modern.
Fürs Erste werden sich Spieler allerdings mit nur fünf Brettern zufrieden geben müssen. Zugegeben: Die Auswahl ist wirklich gelungen und jede Umgebung bietet ihre eigenen einzigartigen Mechaniken, welche immer wieder Lust auf eine weitere Partyrunde machen. Trotzdem hätten weitere Bretter für ein runderes Gesamtbild gesorgt. Mario Party 3 ist etwa nur durch ein Brett repräsentiert. Hier ergibt sich für Nintendo eine große Chance, das Spiel nach dem Release um Zusatzinhalte zu erweitern. Da wir noch keine Schneelandschaft haben, werfe ich meinen Hut für das „Eisige Ebenen“-Brett in den Ring.
Schon Mario Party: The Top 100 für den Nintendo 3DS versprach, die besten Minispiele aus der Seriengeschichte in modernem Gewand zu kompilieren. Minispiele alleine können die Mario Party-Spielerfahrung allerdings nicht tragen. Das Zusammenspiel aus Brettspiel und Minispielen ist es, weshalb Mario Party seit Anbeginn der Reihe so geliebt wird. Nun, da uns wieder ein überzeugendes Brettspiel-Gameplay geboten wird, kann das Konzept endlich voll aufgehen. Die modernen HD-Neuauflagen all dieser ikonischen Minispiele sind ein wahrgewordener Traum. Hier hat man sich wirklich nicht lumpen lassen und nur die Crème de la Crème ausgesucht.

Selbst kontroverse Minispiele, bei denen schnell der Stick gedreht werden muss, kehren zurück. Dieses Mal mit Warnhinweis.
© Nintendo
Die Minispiele sind so vielseitig wie spaßig. Einmal ist euer Geschick gefragt, wenn ihr einer riesigen Horde an Pinguinen ausweichen müsst, ein anderes Mal wird euer Kurzzeitgedächtnis auf die Probe gestellt, wenn Items zurück an den richtigen Fleck sortiert werden wollen. In manchen Minispielen tretet ihr als Zweierteam an, in anderen seid ihr gegen drei andere auf euch allein gestellt, bei wiederum anderen heißt es jeder gegen jeden. Dann gibt es da noch die adrenalingeladenen Duell- und Bowser-Minispiele. In dieser Hinsicht platzt Mario Party Superstars wirklich aus allen Nähten. Selbst nach vielen Partien besteht eine gute Chance, dass ihr noch nicht alles gesehen habt.
Solltet ihr einmal auf reinen Minispiel-Spaß aus sein, werden euch losgelöst vom „Mario Party“-Modus einige Optionen geboten. Beim „Minispiele-Berg“ wartet eine Handvoll an Modi auf euch, welche sich ausschließlich um Minispiele drehen. Hier könnt ihr in „Freie Wahl“ so oft ihr wollt eure Lieblinge spielen, euch in „Team-Match“ oder „Trio-Herausforderung“ in verschiedenen Konstellationen messen, im „Münzkampf“ nach dem ganz großen Geld greifen oder mit exklusiven Minispielen in „Sport und Puzzles“ Muskeln und Hirn trainieren. Darüber hinaus stellen „Superserie“ und „Tages-Herausforderung“ ein Schmankerl für Einzelspieler dar, die sich online gegen den Rest der Welt behaupten wollen.
Moment, online? Ja richtig, online! Mario Party Superstars ist der erste Serienteil, der seit Veröffentlichung einen vollwertigen Online-Modus besitzt. Nicht nur alle Modi vom „Minispiele-Berg“ sind online spielbar, auch der „Mario Party“-Brettspiel-Modus kann in seiner Gänze über das Internet gespielt werden. Dabei ist es eure Entscheidung, ob ihr euer Können gegen wildfremde Personen behaupten wollt oder eine gesellige Runde mit Freunden veranstaltet. Bei Letzterem ist es sogar möglich, eine laufende Party zu unterbrechen und später fortzusetzen. Der Party-Verlauf wird zu jedem Rundenbeginn zwischengespeichert – übrigens nicht nur beim Online-Spiel, sondern natürlich auch lokal. Auf diese Weise lassen sich bis zu zehn Sessions speichern. Ein praktischer Nebeneffekt davon ist, dass bei einem Verbindungsfehler nicht gleich der gesamte Fortschritt verloren ist.
Was Mario Party Superstars zusammenhält, ist der Dorfplatz – sozusagen das Hauptmenü des ganzen Spiels. Die Ortschaft ist eine Hommage an den Serieneinstand, in dem Toad City die gleiche Funktion übernahm. Hier findet ihr eine Röhre als Eingang zum „Mario Party“-Modus, ein Boot, welches zum „Minispiele-Berg“ führt und weitere Einrichtungen. Indem ihr das Spiel spielt, sammelt ihr einerseits Münzen, die im Laden gegen Extras ausgegeben werden können, und andererseits Punkte für euren Party-Level, wodurch sich das Inventar des Ladens erweitert.
Zu den freischaltbaren Extras gehören Sticker für die Kommunikation im Mehrspieler-Modus, Kartendesigns für eure persönliche Party-Karte, Einträge für die spieleigene Enzyklopädie und Musik. Ihr könnt euch mit all dem näher beschäftigen, indem ihr Shy Guy im Optionshaus und Kamek im Datenhaus besucht. Vor allem die Enzyklopädie und Musiksammlung dürften bei langjährigen Serienfans für Begeisterung sorgen, so bekräftigen sie die feierliche Natur dieses Titels. Mario Party Superstars ist das, was Super Mario Party zum 20. Serienjubiläum im Jahr 2018 hätte sein können.
Dabei zeigen sich Nintendo und NDcube bei diesem Spiel überraschend kompromissbereit. Es wird viel Wert darauf gelegt, Spielern möglichst viele Optionen zu bieten, die Spielerfahrung ganz nach dem eigenen Geschmack anzupassen. So lässt sich die Rundenanzahl einer laufenden Partie etwa noch nachträglich erhöhen, sofern noch nicht die letzte Runde angebrochen ist. Bonus-Sterne wiederum können ein- und ausgeschaltet werden, wobei auch eine „Klassisch“-Option vorhanden ist, welche die Bonus-Sterne auf Minispiel-, Münzen- und Ereignis-Stern festlegt. Nostalgiker können darüber hinaus festlegen, ob sie auf den Spielbrettern die modernen Arrangements oder die originalen Soundtracks hören wollen.
Nicht zu vergessen ist, dass Mario Party Superstars keinerlei Bewegungssteuerung benötigt und sich stattdessen komplett mit Knöpfen bedienen lässt. Anders als sein Vorgänger auf der gleichen Plattform kann das Spiel also auf allen Geräten der Nintendo Switch-Familie und mit allen Controllern gleichermaßen genossen werden. Auch die Vibrationsfunktion ist zur reinen Nebensache geworden und nicht mehr wesentlicher Bestandteil von Minispielen.
In der audiovisuellen Gestaltung gibt sich Mario Party Superstars so gut wie keine Blöße. Optisch wird uns hier ein wahrer Leckerbissen serviert, der andere Titel des Klempners auf der Nintendo Switch in den Schatten stellt. Gerade im Party-Genre dürfte man kein anderes Spiel finden, welches heutzutage hübscher und detailverliebter daherkommt. Einige unscharfe Elemente im Space-Land sind das einzige Manko, das mir bewusst aufgefallen ist. Auf Seiten des Soundtracks erwartet euch eine wahre Nostalgiebombe – mit einer aberwitzigen Anzahl an Remixes bekannter Musikstücke und Jingles. Authentizität wird hier großgeschrieben.
Auch technisch befindet sich der Titel auf hohem Niveau. Die Spielerfahrung wurde an allen Ecken und Kanten aufpoliert. Während einer Party geschieht der Wechsel zwischen Spielbrett und Minispiel nahezu nahtlos. Zudem können Minispiele wie in Super Mario Party sofort beim Anleitungsbildschirm ausprobiert werden. Über die Jahre hat NDcube sein Handwerk wahrlich perfektioniert und präsentiert mit Mario Party Superstars die Früchte seiner Bemühungen.
Unser Fazit

9
Geniales Spiel