99 Spieler sorgen für ein großes Chaos in Mute City und Umgebung

Seit vielen Jahren warten eingefleischte F-Zero-Fans auf einen neuen Teil oder ein generelles Lebenszeichen der Rennspielreihe. Zuletzt dominierten diesbezüglich zahlreiche Spekulationen die Gerüchteküche – an vorderster Front stand ein Remaster von F-Zero GX. Dementsprechend wurde die vergangene Nintendo Direct mit großer Spannung erwartet und tatsächlich enthüllte das japanische Unternehmen in der Präsentation eine Veröffentlichung von F-Zero auf der Nintendo Switch. Die Reaktionen waren zunächst aber eher gemischt, es war nämlich weder ein neuer Ableger, noch ein Remaster des erwarteten F-Zero GX.


Ein altes F-Zero trifft auf ein neues Genre


Stattdessen kündigte Nintendo mit F-Zero 99 eine Battle-Royale-Fassung des Super Nintendo Entertainment System-Klassikers aus dem Jahre 1990 an. Damit reiht sich das beliebte Rennspiel in die Riege der zuvor veröffentlichten Titel PAC-MAN 99, Tetris 99 sowie im weitesten Sinne auch Super Mario Bros. 35 ein und kann ab sofort über den kostenpflichtigen Dienst von Nintendo Switch Online im Nintendo eShop heruntergeladen und anschließend „kostenlos“ gespielt werden.


Die Strecken gewähren selten genug Platz für lockere Überholmanöver

© Nintendo

Wer die bisherigen „99“-Spiele von Nintendo kennt, wird sich auch problemlos in F-Zero 99 zurechtfinden. Das Spielprinzip ist schnell erklärt: Insgesamt brettern 99 Spieler gleichzeitig über die Pisten von F-Zero und buhlen um den heißumkämpften Sieg. Neben der persönlichen Auswahl von insgesamt vier unterschiedlichen Gleitern mit jeweiligen Vor- und Nachteilen wählen die Spieler in der Lobby vor dem Start eines jeden Rennens die Strecke für das nächste Rennspektakel aus. Dabei stehen immer zwei zufällige Strecken aus dem 1990 veröffentlichten NES-Klassiker zur Wahl.


Bisher konnten wir mit Mute City, Big Blue, Sand Ocean, Death Wind und Silence insgesamt fünf unterschiedliche Strecken in F-Zero 99 entdecken – inklusive ein paar Alternativstrecken der oben genannten Tracks. Eine Handvoll weiterer Strecken sind in der Übersicht noch verdeckt und könnten zu einem späteren Zeitpunkt freigeschaltet werden. Im Gegensatz zum Original starten die Rennen aber nicht bei der Start- und Ziellinie, sondern auf einem kurzen separaten Abschnitt, um nach dem Startschuss mit Vollgeschwindigkeit auf die eigentliche Rennpiste brettern zu können – und dann beginnt zunächst das große Chaos.


Die 99 Spieler quetschen sich dann mit ihren Gleitern durch die engen Gassen und Kurven der ikonischen Strecken. Da es sich um ein Battle-Royale-Spiel handelt und es am Ende nur einen strahlenden Gewinner geben kann, ist das Ziel natürlich nicht nur, erfolgreich die Ziellinie zu erreichen, sondern auch alle Gegner zu eliminieren. Dafür besitzt jeder Gleiter eine Energieleiste. Ist die Energie aufgebraucht und es entsteht eine weitere Kollision durch eine gegnerische Wirbel-Attacke oder durch einen Crash mit der Bande, explodiert der Gleiter und das Rennen findet für den betroffenen Fahrer ein vorzeitiges Ende. Die eigene Energieleiste kann in der „Pit Area“ in jeder Runde aufgefüllt und zusätzlich für kurze Turboschübe genutzt werden. Hier muss im Rennen stets eine gesunde Balance gehalten werden. Der Einsatz von Turboschüben leert einen kleinen Teil der Energieleiste und erhöht damit das Risiko eines Totalschadens. Solltet ihr einem Gegner den finalen Schlag verpasst haben, füllt sich die Energieleiste wieder vollständig auf und euer Gleiter erfreut sich vorerst bester Gesundheit.


Nostalgie, unterschiedliche Spielmodi und Cosmetics für den eigenen Gleiter


Im Laufe der Rennen können und sollten die Rennfahrer die sogenannten Superfunken einsammeln. Dabei handelt es sich um kleine goldene Kügelchen, durch deren Einsammeln eine weitere Leiste gefüllt wird. Ist die Superturbo-Leiste gefüllt, öffnet sich für einen kurzen Zeitraum der Skyway – ein optionaler Streckenabschnitt über der eigentlichen Rennstrecke. Dort umfahren die Gleiter für wenige Sekunden das Chaos zwischen den rammfreudigen Gegnern und können im besten Falle einige Platzierungen aufholen – oder ihren Vorsprung gar noch weiter ausbauen. Solltet ihr vor dem Ende des Rennens ausscheiden, so könnt ihr für 20 Sekunden mit einem Geister-Gleiter erneut auf die Rennstrecke und die aktiven Fahrer behindern – und damit weitere Bonuspunkte sammeln.


Zahlreiche kosmetische Inhalte für den eigenen Gleiter und die Fahrerkarte warten darauf, von euch freigeschaltet zu werden

© Nintendo

In F-Zero 99 konnten wir bisher fünf unterschiedliche Spielmodi entdecken. Neben dem normalen Spielmodus gibt es auch einen Teamkampf-Modus. In diesem treten insgesamt zwei Teams gegeneinander an und das Team, welches die meisten Eliminierungen und die besten Platzierungen für sich beanspruchen kann, gewinnt das Duell. Im Mini Prix duellieren sich die Spieler in drei Rennen auf zufällig ausgewählten Stecken. Im Grand Prix hingegen sind es insgesamt fünf Rennen, wobei nach jedem Rennen eine gewisse Anzahl an Spielern ausscheidet, sodass sich im letzten Rennen die Top 20 einen packenden Kampf um die Krone liefern. Die im Mini Prix und Grand Prix erzielten Punkte zählen für die Wochenbestenliste.


Für eine Teilnahme an den beiden Spielmodi müssen Tickets eingesetzt werden, welche in Rennen, durch Stufenaufstiege oder durch einen täglichen Login-Bonus verdient werden können. Wer dagegen auf besondere Herausforderungen steht, der kommt mit dem Spezial-Event „Pro-Strecken“ mit kniffligen Hindernissen voll auf seine Kosten. Der Kings Grand Prix sowie der Queens Grand Prix sind zum Zeitpunkt des Reviews noch nicht gestartet. Den normalen Spielmodus ausgeklammert, können die alle Spielmodi nur in einer gewissen Zeitspanne gespielt werden und wechseln sich im Laufe der Zeit untereinander ab.


In jedem Rennen werden den Spielern zufällige, an ihrem Rang gemessene Rivalen zugeteilt. Wird eine bessere Platzierung als die des Rivalen erreicht, gibt es noch einmal zusätzliche Bonuspunkte für den eigenen Rang-Status. Dies betrifft dann auch das Matchmaking und die Auswahl der Rivalen, denn je höher der eigene Rang, desto besser wahrscheinlich auch die Gegenspieler. Durch Stufenaufstiege, absolvierte Rennen und das Erfüllen von Achievements können zahlreiche kosmetische Inhalte für den eigenen Gleiter oder die Rennkarte freigeschaltet werden. Diese sorgen dann in erster Linie für Abwechslung auf den Rennstrecken und haben keinerlei spielerische Vor- oder Nachteile. Das stimmige Gesamtpaket von F-Zero wird mit den Menüpunkten Training und der Werkstatt abgerundet. Im Training können alle freigeschaltete Strecken jederzeit und ohne echte Gegner befahren und die kniffligen Passagen bis ins Unendliche geübt werden, während in der Werkstatt der Gleiter und die Rennkarte angepasst werden können. Die Statistik-Nerds kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Die eigenen Rekorde und alle weiteren Statistiken können im Menü der Werkstatt nachgeschlagen werden.


Im Gegensatz zu den Spielmechaniken und Inhalten, benötigt die technische Seite von F-Zero 99 nicht viele Wörter. Optisch handelt es sich um die Super Nintendo Entertainment System-Version von F-Zero. Insgesamt läuft es auch mit 99 Spielern und viel Chaos absolut flüssig und es kam bisher zu keinerlei Rucklern oder gar Abstürzen – eine stabile Internetverbindung ist natürlich vorausgesetzt. Die altbekannten Strecken und der Soundtrack sorgen auf Anhieb für Nostalgiegefühle und der Mehrspieler-Aspekt, wenn auch „nur“ als Battle-Royale, rundet den eh schon absoluten Klassiker nach über 30 Jahren nun ab.

Unser Fazit

8

Ein Spiele-Hit

Meinung von Krispin Berndt

Zugegeben, aus der Sicht eines großen Fans der Reihe war die Ankündigung von F-Zero 99 zunächst ein mittelschwerer Schlag in die Magengrube. Ich persönlich hätte mich schon absolut mit einem F-Zero GX Remastered für die Nintendo Switch zufriedengestellt – hier leistete Nintendo zuletzt mit Metroid Prime Remastered immerhin hervorragende Arbeit. Nach den ersten Rennen zog mich F-Zero 99 aber ziemlich schnell in den Bann und selbst nach einigen Spielstunden habe ich weiterhin noch viel Spaß. Ich kann nicht genau erklären warum, aber irgendwie passt die 99-Battle-Royale-Strategie von Nintendo zu F-Zero. Die Rennen sind stets unterschiedlich, die Lernkurve und vor allem der Ansporn nach stetiger Verbesserung hoch. Erfahrungsgemäß hatten die 99-Titel aber allesamt immer schnell mit einer schwindenden Spielerzahl zu kämpfen – und das gleiche Schicksal ereilt wahrscheinlich auch F-Zero 99. Dennoch freut mich dieses kleine Comeback für die Spielreihe und ich hoffe inständig, dass die Spielerzahl und das damit verbundene Interesse Nintendo vielleicht doch noch einmal dazu bewegen kann, zukünftig ein F-Zero auf die Nintendo Switch oder dessen Nachfolger zu veröffentlichen – ganz gleich, ob mit einem komplett neuen Teil oder zunächst erst einmal mit einem Remake.
Mein persönliches Highlight: Ein sicher geglaubter Sieg, nur um kurz vor dem Ziel einen Totalschaden zu erleiden – auch ein Highlight!

Meinung von Felix Eder

Zunächst war ich mir noch nicht sicher, ob es nicht viel zu chaotisch ist, sich mit 98 anderen Fahrern eine kleine Piste teilen zu müssen. Diese Bedenken waren jedoch rasch verflogen und das Battle Royal-Konzept funktioniert bei F-Zero 99 erstaunlich gut. Besonders positiv überrascht bin ich vom Umfang des Titels, denn neben den regulären Rennen gibt es jede Menge freischaltbare Inhalte und Spielmodi. Am meisten Spaß habe ich mit Mini Prix und Grand Prix, denn hier steht besonders viel auf dem Spiel – für die hart erkämpften Tickets will man schließlich am Ende möglichst weit kommen und nicht bereits nach dem ersten oder zweiten Rennen ausscheiden. Es ist ein tolles Gefühl, sich für das finale Rennen zu qualifizieren, wo dann nur noch die besten Spieler übrigbleiben, um dort noch einmal alles zu geben.
Mein persönliches Highlight: Die Risikoeinteilung beim Nutzen der Energieleiste und der damit verbundene schmale Grat zwischen Sieg und komplettem Ausscheiden

Awards

Spiele-Hit Multiplayer-Hit

Die durchschnittliche Leserwertung

4 User haben bereits bewertet

Kommentare 45

  • Shinta

    Turmknappe

    Zunächst hatte ich mich total gefreut, als F-Zero zu lesen war. Aber schnell hatte sich Ernüchterung breit gemacht - dieses 99 Battle Royal MP ist gar nichts für mich. Ein Nachfolger als SP wäre mir deutlich lieber gewesen.

  • Nico.98

    Meister des Turms

    Finde das besser als ein Remake zu einem alten F Zero.

  • Crono

    Turmknappe

    F-Zero GX kommt früher oder später. Sie verschießen noch nicht das Ganze NGC Remaster Pulver

  • Soki

    Turmritter

    10 Minuten Spaß und danach hat man kein bock mehr

  • MichiP

    Videogamer

    ich geb ne lausige 4/10.

    Das war bei der Direct echt der Mittelfinger für alle F-Zero Fans da draussen.

  • olliko

    Turmheld

    Optisch ist es natürlich die Super Nintendo Entertainment System Grafik...nicht NES .

  • Pogopuschel

    Turmbaron

    Krispin Berndt
    Kleiner Fehler: "aus dem 1990 veröffentlichten NES-Klassiker zur Wahl" - SNES statt NES

    Interessanterweise habe ich gerade im Forum noch einen Kommentar zur Direct geschrieben. Da kam mir der Gedanke, dass Nintendo ein F-Zero für die nächste Konsole entwickeln könnte und deshalb bisher nichts dazu ankündigen wollte. Und halt ärgerlich, dass schon so oft Gerüchte zu einem neuen F-Zero aufkamen, aber nichts dabei rauskommt.
    Ich fände es mega interessant, wenn ein F-Zero im Launch-Zeitraum der nächsten Konsole käme, statt eines neuen Mario Kart, wo es ja aktuell noch den DLC gibt. Hoffen will ich nicht darauf. Würde mich aber freuen..

    F-Zero 99 finde ich aber auch interessant. Hab allerdings bisher nur ein paar Minuten das Tutorial gespielt. Wenn ich den Kopf dafür habe, spiele ich aber wieter und teste mal den Online-Modus. Klingt für mich wirklich sehr interessant, aber wohl doch einfach was anderes als ein "normales" F-Zero.


    Das einzige, für mich persönlich, etwas nervige, das ich im Test lese, ist der tägliche Login-Bonus. Ich mag es nicht, wenn man mich quasi dazu "nötigt", ein Spiel möglichst täglich zu starten. Ich will ein Spiel nur dann starten, wenn ich es wirklich spielen will.
    Kann es aber natürlich verstehen. Man will die Spieler motivieren, lange dabeizubleiben. Aber ich bin halt nicht gerade ein Online-Gamer. Naja, bestimmt kann ich trotzdem mit dem Spiel ein paar unterhaltsame Stunden haben.

  • BSnake

    Club Nintendo Mitglied

    Ich find's auch gar nicht so schlecht. Das Spiel kann ja nichts dafür, dass alle Leute ein "echtes" FZero wollen, das Spiel dafür abzustrafen ist Kindergarten.

    Ich hab Spaß und als jemand der als Kind FZero auf dem SNES rauf und runter gespielt hat, hab ich auch echt Vorteile, weil gute Streckenkenntnis. Nur der "Boost" Button hat sich zu sehr von Früher eingebrannt und wird gezündet wie zu SNES Zeiten. Das hat mich bei FZero99 schon ein paar Mal ins Verderben geführt :P Fazit: Ich mag es - für Lau ist es ein gutes Spiel und eine tolle Überrschung.

  • LordBackfisch

    Nervt mit Argumenten

    Das Spiel eignet sich dank des Eliminierungssystems perfekt als die 99 Battle Royale Adaption. Ich finde es schlau und gut, dass Nintendo so der Marke Fzero wieder Aufmerksamkeit gibt.

  • Krispin Berndt

    Redaktionsleiter

    Danke für den Hinweis! NES und SNES waren schon immer meine Schwachstelle. :D Was den täglichen Log-In-Bonus angeht: Dadurch erhält man die Tickets, die man die Grand Prix benötigt. Generell wird man aber ziemlich schnell mit den Tickets überhäuft, allein durch die Level-Ups. Den normalen 99er-Spielmodus kann man ohne die Tickets spielen. :thumbup:


    Ich find's auch gar nicht so schlecht. Das Spiel kann ja nichts dafür, dass alle Leute ein "echtes" FZero wollen, das Spiel dafür abzustrafen ist Kindergarten.

    Ich hab Spaß und als jemand der als Kind FZero auf dem SNES rauf und runter gespielt hat, hab ich auch echt Vorteile, weil gute Streckenkenntnis. Nur der "Boost" Button hat sich zu sehr von Früher eingebrannt und wird gezündet wie zu SNES Zeiten. Das hat mich bei FZero99 schon ein paar Mal ins Verderben geführt :P Fazit: Ich mag es - für Lau ist es ein gutes Spiel und eine tolle Überrschung.

    Ich bin persönlich auch weiterhin ein bisschen enttäuscht, da ich eben doch gerne ein "echtes" F-Zero gehabt hätte. Es macht F-Zero 99 aber deswegen absolut nicht schlechter. Wer auf Battle-Royale-Spielmechaniken und auf F-Zero steht, der wird auch mit F-Zero 99 einige Stunden Spaß haben. Ich hatte ihn bisher und werde auch noch einige Stunden Spaß damit haben. Persönliche Enttäuschung hin oder her. Der Boots-Button hat mir auch schon einige Totalschäden beschert. :D

  • 5cool3me

    High Tech, Low Life

    Man kann es spielen, aber irgendwie habe ich nicht sonderlich viel Motivation viele Stunden reinzustecken, da Big N seine 99er Games immer relativ schnell abschaltet.

  • Pogopuschel

    Turmbaron

    Was den täglichen Log-In-Bonus angeht: Dadurch erhält man die Tickets, die man die Grand Prix benötigt. Generell wird man aber ziemlich schnell mit den Tickets überhäuft, allein durch die Level-Ups. Den normalen 99er-Spielmodus kann man ohne die Tickets spielen. :thumbup:

    Ok, das ist beruhigend zu wissen. Das wird mir wahrscheinlich dann eh schon reichen :)

  • Pansenmann

    Turmheld

    Bin kein Fan der Snes-Rennspiele (weder F-Zero noch Mario Kart), aber für ein paar Minuten zwischendurch ist das schon ganz nett.

  • Animaniac

    Turmbaron

    Gewöhnt euch nicht daran, es fliegt ja doch wieder raus.

  • Ande

    Meister des Turms

    Gewöhnt euch nicht daran, es fliegt ja doch wieder raus.

    Also Tetris 99 ist ja immer noch aktiv und dafür muss Nintendo Lizenzgebühren blechen. Ich denke F-Zero 99 wird auf absehbare Zeit bleiben. Pacman 99 war nicht mein Fall (und von Namco) und Mario 35 leider von Anfang an nur als kurzes Vergnügen zu Marios 35sten angekündigt.

    Ich hoffe einfach noch auf mehr Umfang. Auch mit Lackierungen sind 4 Gleiter etwas mager und mehr als 7(?) Strecken, ich habe bisher nur 4 freigeschaltet, dürfen es auch sein. Mir wäre ein komplett neuer Stil lieber gewesen anstatt einfach den SNES-Pixel-Look zu übernehmen.

  • DanielNX

    Old School

    Ist ganz nett für zwischendurch. Freue mich , das F-Zero wieder zurück ist. Möglicherweise kommt ja dann bald ein echtes neues F-Zero!!

    PS: Was ich nicht verstehe ist, wieso man nicht die überlegenere N64 Version genommen hat.

  • c87

    Turmbaron

    Mir gefällt es richtig gut. Habe eben Platz 17 im Mini GP errungen.


    Nur so ein Gedankengang. Damals gab es Mario 35, demnächst kommt Mario Wonder. Jetzt gibt es F Zero 99. Kommt später etwa ein neues F Zero?

  • otakon

    Ssssssssswitch

    Es ist nicht das F-Zero das ich mir gewünscht hätte aber da kann das Spiel ja nichts für - nach einigen Runden muss ich sagen es macht durchaus Spaß und wird sicherlich immer mal wieder gestartet werden :thumbup:

    Den Hate den viele mal wieder verbreiten hat es jedenfalls nicht verdient.

  • c87

    Turmbaron

    Finde es schon krass. Das Spiel ist seit gestern draußen. Ich habe fast 400 Punkte. Der Ranghöchste über 20000. =O

  • Arraklon

    F-Zero-Junkie

    Ich bin als riesiger F-Zero Fan einfach maßlos enttäuscht!

    Bevor sie sowas entwickeln, hätten sie besser gar nichts gemacht... nein, ich werde mir F-Zero 99 nicht antun.

    Die eigentlich wirklich nicht schlechte Direct hat sich dadurch meine persönliche 3/10 redlich verdient, einfach für diesen Mittelfinger-Move! ||

  • Phantomilars

    Weltraummönch

    Niemand trollt die treuesten Fans so konsequent wie Nintendo.

  • ICHTHYS

    Turmbaron

    Größte Enttäuschung des Jahres für mich.


    Ich dachte als großer F- Zero Fan würde es mir bestimmt trotzdem Spaß machen. Aber als ich nach Training Mode gesehen habe, das ich Tickets verdienen muss um in 30 Minuten an einem Grand Prix teilnehmen zu können hat es mir jegliche Motivation verschlagen. Die SNES Grafik sorgt bei mir auch für keinerlei Immersion.


    Das ist so weit entfernt von dem, was ich mir von der Serie gewünscht habe. Gebt mir wenigstens ein F- Zero GX Remaster. Dann kann ich F- Zero 99 gerne als Bonus akzeptieren. Aber F-Zero 99 ist kein Ersatz für ein echtes F-Zero.

  • NFan90

    Turmbaron

    Ich verstehe einfach manchmal einige Leute Reaktionen nicht.


    Ich würde mich auch als F-Zero Fan bezeichen,ich liebe die Reihe,als Kind sowohl den SNES Teil als auch F-Zero X sehr oft gezockt. F-Zero GX war mir zu schwer hab nichteinmal den ersten Cup geschafft damals. :D


    Ich hätte mich Riesig über entweder ein Remake von F-Zero GX (klingt Kontrovers aber Sie hätten den Schwierigkeitsgrad bestimmt überarbeitet) oder einen Brandneuen Teil gefreut. Vielleicht kommt das Remake ja noch nächstes Jahr,abwarten und Tee trinken.


    F-Zero 99 habe ich noch nicht gespielt,werde es aber bei Zeit machen,ich mochte schon Super Mario Bros. 35 und hatte das Regelmässig gespielt bis zur Abschaltung (leider,bin immernoch Traurig darüber ;()

    Ich denke auch F-Zero 99 wird mich beigeistern.



    Was ihr Fans nicht verstehen mögt :

    Für Nintendo war F-Zero nie Lukrativ genug aber Sie Haben die Marke NIEMALS Vergessen! Und da die Fans (inkl. Mir) seit JAHREN nach einem neuen Teil schreien und Nintendo nicht in Ruhe damit lassen (inkl. Mir) haben


    Sie jetzt WARSCHEINLICH TESTWEISE !!!


    F-Zero 99 entwickelt,um zu schauen,wie Groß das Interesse noch wirklich ist


    und ob sich das Lohnt,nocheinmal Geld in die Hand zu nehmen für die 20 Fans da draussen (inkl. Mir so sehr das Traurig klingen mag) die die Marke noch hat. Deshalb Geduldig abwarten liebe Leute da draussen. ;)

  • c87

    Turmbaron

    Hat jemand damals auch F Zero Velocity gespielt? :*

  • NFan90

    Turmbaron

    c87Das fand ich auch irgendwie zu schwer 😅

    Ich gehe aber mal davon aus,dass

    F-Zero 99 stetig mit neuem Inhalt befüllt wird. Anscheinend sind noch nicht alle Strecken drin,die kommen mit der Zeit.


    Aber es gibt auch noch die Japan exklusiven und bei uns im Westen Unveröffentlichten

    F-Zero 2 (Satellaview)

    Strecken sowie die GBA Strecken die auf das SNES Spiel basieren.

    Bei Erfolg werden die Warscheinlich

    (mit den Gleitern) nachgereicht. :thumbup:

  • Pogopuschel

    Turmbaron

    Ich nehme F-Zero 99 ja sehr gerne an.

    Aber ich kann die Frustration bzgl. F-Zero auch total verstehen. Bei F-Zero ist es halt langsam wirklich extrem... Es gibt schon seit fast 20 Jahren keinen neuen Teil und es gab jetzt schon so viele Gerüchte..


    Ich beschäftige mich in meiner Freizeit sehr gerne mit Psychologie und Psychologen sagen, dass Menschen, je öfter sie etwas hören, umso mehr dazu neigen, es irgendwann zu glauben. Selbst wenn sie es anfangs überhaupt nicht glauben. Oder, in diesem Fall, zumindest anfangen, sich zu fragen, ob denn nicht vielleicht doch etwas dran ist und uns so langsam tatsächlich mal ein "neuer" Teil erwartet.


    Dann ließen die letzten News eben schon sehr stark hoffen, dass da wirklich bei dieser Direct etwas Konkretes kommt. Da hat sich einfach sehr stark etwas aufgebaut.. eine hohe Erwartungshaltung oder große Hoffnung bei sehr vielen.

    Und dann...
    ...wieder nichts...

    Jedenfalls kein "richtiges" F-Zero.

    Ich persönlich bin auch etwas enttäuscht, obwohl ich nicht unbedingt ein "Fan" der Reihe bin. Deswegen denke ich, man sollte den Leuten (gerade denen, die wirklich schon lange sehnlichst auf einen neuen Teil warten) zugestehen, dass sie jetzt einfach mal angepisst sind. Auch wenn es nur um Spiele geht, wird hier halt schon irgendwie mit den Gefühlen der Menschen gespielt.

    Wie ich gestern schon geschrieben hab, sehe ich das Problem vor allem bei den "Insidern", die die Stimmung um F-Zero mit ihren vielen Gerüchten einfach immer wieder mehr und mehr angeheizt haben. Es war ja nicht so, dass Nintendo etwas versprochen hätte.


    c87
    Ja, hab den Teil auf GBA und 3DS. Ist sicherlich der Teil, den ich am meisten gespielt habe. Auch die letzten Jahre über immer wieder mal ein paar Rennen gefahren.

  • Ness

    Turmbaron

    Wenn man den Verkaufszahlen der einzelnen F Zero Spielen glauben schenken darf wird Nintendo wohl keinen neuen Titel veröffentlichen.


    Es ist ein gewinnorientiertes Unternehmen dass nur aktiv wird wenn es Chancen in einer neuen oder alten IP sieht.


    Wenn das jetztige Spiel ein Testballon sein sollte wird man in Zukunft sehen ob die Reihe fortgeführt wird.


    So ist die Realität abseits von Fanwünschen.

  • NFan90

    Turmbaron

    Ness Schaut mal , Advance Wars war auch tot die Marke war/ist in Japan viel beliebter als bei uns im Westen.


    Auch hier haben Sie Geld in die Hand genommen und haben einen Versuch mit minimalen Kosten gewagt mit dem Remake. Leider sind Sie hier aber selbst mit der zweimaligen Verschiebung Schuld,das Advance Wars wieder einmal Verkaufstechnisch Gefloppt ist und somit dürfte zumindest für Nintendo Advance Wars für immer tot sein. :(


    Selbiges gilt damals für Chibi Robo.

    Da war es aber erneut ein kleiner Fehler von ihnen kein 3D chibi Robo zu Entwickeln,sondern auf 2D zu setzen.

    Diese Marke ist auch tot aber Sie haben der sehr kleinen Fanbase eine zweite Chance gegeben und das war ein gänzlich neuer Titel. Ich habe es damals zum Vollpreis für 60€ Day1 gekauft. Am ende habe ich es letztes Jahr für 3€ NEU aufm Grabbeltisch bekommen.


    Bei Fire Emblem Awekening haben Sie damals auch gesagt,ist für die Marke die letzte Chance. Da war die Resonanz Positiv und heute kommt fast Jährlich ein neuer Teil raus und Fire Emblem ist von einer AA Spielereihe zu einer AAA Spielereihe aufgestiegen.


    Pikmin wagt neue Versuche die auch einigermassen Erfolgreich Scheinen.


    Splatoon ist auf dem Höhepunkt als Brandneue IP ,

    während Arms ein total Flopp Wurde.


    Sprich Nintendo spielt auch mit ihrem Geld als ob Sie auf Akzien setzen würden aber im gegensatz zur Konkurrenz tun Sie es wenigstens.

    Sonst hätten wir keine neuen Spiele a la Princess Peach Showtime , wieso ein Risiko auch eingehen (mit einer Nebenfigur) wenn man Safe Verkäufe mit Mario der Hauptfigur hat ?!


    Paper Mario 2 zum Beispiel : Jahrelang haben Fans nach einem Remake/Remaster geschrien,weil die Fanbase (inkl. Mir) die neueren Teile ab Sticker Star grauenhaft fand.

    Jetzt ist es endlich da , Sie haben auf die Fans gehört ABER anders als F-Zero steht hier auf der Verpackung Mario drauf und Sie Wissen dass wird sich 100 mal mehr verkaufen als alle anderen Marken (Pokemon ausgenommen)


    F-Zero wurde nicht von Nintendo vergessen und dass Wissen Sie auch!!

    Sie wollen halt nicht wie jedes Unternehmen oder wir als Mensch ihr Hart Verdientes Geld aus dem Fenster werfen und warten warscheinlich die Resonanz von F-Zero 99 ab.


    Sollte grosses Interesse da sein,dann kommt ein Brandneuer F-Zero Teil,sollte nur wenig Interesse da sein aber es wird noch Regelmässig gespielt,kommt dann ein Kostengünstiges Remake von

    F-Zero GX.

  • Ness

    Turmbaron

    Chibi Robo auf dem GameCube war ein wundervolles Spiel. Der IP sollte auch noch mal eine Chance gegeben werden.

  • Miyamothomas

    Turmheld

    Also die ersten Spielminuten waren schon eine Offenbarung - Retro meets Wahnsinn!


    Diesen alten Kultklassiker in der neuen Aufmachung zu zocken macht echt Laune. Habe grinsend vor dem Screen gesessen und das Chaos der vielen Teilnehmer bewundert. Es macht aber auch immer wieder Spaß, mal eben ein Ründchen zu fahren und sich in die Online-Meute zu stürzen.

  • ICHTHYS

    Turmbaron

    F-Zero 99 ist kein Testballon. Man muss sich auch nicht freuen dass man endlich etwas kriegt selbst als F-Zero Fan.


    F-Zero 99 ist sowohl grafisch, als auch gameplay technisch ein komplett anderes Spiel als bspw ein F-Zero GX. Nur weil F- Zero draufsteht ist es nicht dasselbe.


    Ich will einen schicken und schnellen HD Future Racer für meine Single Player Handheld Sessions. Und kein Online Deathmatch Battle Royal mit Gacha Elementen in Retro Grafik.


    Ist das so schwer für einige zu akzeptieren und zu verstehen?

  • NFan90

    Turmbaron

    ICHTHYSDas wirst du nicvt bekommen ,

    F-Zero ist Tot . Akzeptier es. ;)


    Sorry der musste jetzt sein.

    Warte doch einfach bis zur Februar Direct ab,dann können wir immernoch darüber reden.

  • e1ma

    Turmknappe

    So neu ist der BR-Modus bei einem F-Zero ja auch nicht, der Death Race Mode war ja ein ähnliches Konzept. Klar, da gab es nur eine Strecke, weniger Gegner etc., aber prinzipiell war es auch Battle Royale.


    Über F-Zero GX hätte ich mich als F-Zero Fan natürlich auch gefreut, mag den Teil sehr, aber wenn schon Metroid Prime Remastered eher maue Verkaufszahlen hat, wo soll dann bitte GX landen? Die Marke performed umsatztechnisch leider nicht, so traurig das es ist.

  • blubbafassel

    Falling Angel

    Nintendo wird erstmal testen, ob ein "richtiges" F-Zero überhaupt Erfolg hätte. Dafür eignet sich so ein kleines Spiel durchaus.

  • ICHTHYS

    Turmbaron

    e1ma


    Metroid Prime Remaster hat in kurzer Zeit über 1 Millionen Exemplare verkauft. Das ist nicht mau.


    Und wenn man F-Zero wiederbeleben will dann ist die Prime-Zeit der Switch der beste Zeitpunkt überhaupt. Auf der Switch verkauft sich gerade so ziemlich alles. Ein geringeres Risiko wird Nintendo kaum finden.

  • DasEngelchen

    Turmheld

    Schade das hier so viel Potenzial liegen gelassen wird ....


    Hätte Nintendo das Spiel im Retro Stil mit schicker neuer Hochauflösender Grafik und neuen strecken designt ...

    Währe der Zuspruch sicher auch höher ausgefallen .

  • Sert

    Turmheld

    Als großer F-Zero Fan LIEBE ich dieses Spiel, definitiv in meiner Top 5 für dieses Jahr.

    Natürlich war das erstmal ein Schlag in die Magengrube, als sie bei der Direct F-Zero gezeigt haben. Erster Gedanke war, dass sie einen kurzen Zeitstrahl aller F-Zero Spiele zeigen und dann.. die Ernüchterung.

    F-Zero 99 verkörpert allerdings genau das was F-Zero ausmacht!! Eine Menge Fahrer die im Death Race gegeneinander antreten! Es umfasst die Eigenschaften F-Zero X und GX wirklich perfekt.

    Ich bin ohne Erwartungen und leichter Enttäuschung in das Spiel reingegangen und plötzlich war mein ganzer Abend weg.

  • Icefox

    Turmbaron

    Ich hätte auch lieber ein GX Remake gehabt, aber besser als gar kein F-Zero und es ist ja gratis.

  • c87

    Turmbaron

    Nintendo wird erstmal testen, ob ein "richtiges" F-Zero überhaupt Erfolg hätte. Dafür eignet sich so ein kleines Spiel durchaus.

  • Tomek2000

    Meister des Turms

    Nostalgie hin oder Her, aber ich habe mir natürlich sehnlichst einen neuen Ableger für die Switch gewünscht…

  • BSnake

    Club Nintendo Mitglied

    Desto mehr man spielt, desto besser wird es. Ich finde sowieso, dass der Zusatz 'Battle Royale' hier sowieso etwas irreführend ist. In Grunde ist es ein ganz normales Rennen mit der F-Zero Essenz - wenn man explodiert ist das Rennen vorbei und fertig. Gerade die Grand Prix mit mehreren Rennen sind genial und spielen sich eher wie ein "normales" Rennen.

    Ich hoffe nur F-Zero 99 bekommt noch einiges mehr an Content (Strecken) - gerne auch ein paar neue Kurse

  • s2jademu

    24/7, 7 days a geek

    Nintendo wird erstmal testen, ob ein "richtiges" F-Zero überhaupt Erfolg hätte. Dafür eignet sich so ein kleines Spiel durchaus.

    Das sehe ich auch so. Nintendo hat zudem ja noch diesen Innovations-Anspruch an sich selbst, dass mit einem neuen Ableger (zumindest oft) auch irgendwelche Neuerungen kommen, die ihn von Vorgängern abheben. Bei Mario Kart gab es zum Beispiel Partner Karts, Fallschirme oder die Anti-Gravity-Mechanik. Beim Franchise F-Zero sind solche Innovationen schon herausfordernder.

  • BANJOKONG

    Zelda totk goty 2023!

    f zero 99 macht schon richtig Spaß!

    Ich werde es öfters mal spielen ..... :thumbup: sehr gute idee von nintendo :thx:

  • Emydura37

    Turmheld

    Das Game macht tatsächlich sehr viel Spaß.

    Auch wenn man, wie ich, enttäuscht über die Ankündigung ist sollte man unbedingt F Zero 99 ausprobieren.

    Meiner Meinung ist es einer der besten Sachen die Switch Online anzubieten hat. :punch:

  • DrakesLP

    Yoshi-Freak

    Ich habe F-Zero damals nur mal ab und zu auf dem SNES gespielt und nach anfänglichen Schwierigkeiten muss ich sagen, dass Game bockt total und macht süchtig.