Test zu Gothic Classic - Nintendo Switch

Statt gutem Wein gibt's nur saure Milch

Mit einem Remake am Horizont legt Gothic, das Rollenspieldebüt des Essener Entwicklungsstudios Piranha Bytes, in seiner Urversion einen Zwischenstopp auf der Nintendo Switch ein. Seit dem 28. September 2023 können Besitzer/-innen der Hybridkonsole in das konfliktäre Königreich Myrtana eintauchen und dessen gefährliche Strafkolonie aufmischen. Erstmals 2001 für den PC erschienen, verspricht THQ Nordic, der Publisher der besagten Konsolenfassung, eine technisch sauberere Variante für Nintendos Heimgerät, die zahlreiche Fehlerbehebungen beinhalten soll und mit zusätzlichen Funktionen, wie eine vollständige Controller-Steuerung und andere Annehmlichkeiten, daherkommt. Mit schmuckem Ankündigungstrailer und der Veröffentlichung auf Cartridge zielt der österreichische Videospielvertrieb präzise auf das gemeine Nostalgikerherz ... und verfehlt das überlebenswichtige Organ um Längen. Woran das liegt, erfahrt ihr in unserem nachfolgenden Text.


Eigentlich solltet ihr zu Beginn einen großen Bogen um die schwarzen Goblins machen, doch in Gothic Classic stehen die sonst so fiesen Kreaturen einfach nur regungslos herum

© THQ Nordic

Gothic Classic beginnt mit einer Zwischensequenz, welche die Vorgeschichte des ganzen Schlamassels erzählt, in dem ihr euch wenig später wiederfindet. Das Königreich Myrtana befindet sich im Krieg mit den schrecklichen Orks und ist daher auf Waffen, bestehend aus magischem Erz, angewiesen. Der wertvolle Rohstoff wird indes von Gefangenen des Reiches auf der Insel Khorinis abgebaut, deren Minen schon bald zur Strafkolonie werden sollen. Denn im Auftrag des amtierenden Königs Rhobar II soll um das großflächige Gefangenenlager eine Barriere errichtet werden, um die Stollen vom Rest des Eilands abzugrenzen. Hierfür wählt der Herrscher eine Handvoll Magier aus, die dem Befehl umgehend nachkommen. Aufgrund unbekannter Komplikationen sperren sich die magiebewandten Auserwählten versehentlich selbst in der schimmernden Kuppel ein und forschen fortan an einem spektakulären Ausbruchsversuch. Wenig später rebellieren die Insassen, töten die reichstreue Aufsicht und schaffen sich ihr eigenes Ökosystem, welches in Verhandlung mit dem nun abhängigen König um das kostbare Erz tritt. Ihr, ein einfacher, namenloser Gefangener, werdet ebenfalls zum Graben verdonnert und dafür in die Kuppel verbannt. Doch wo zuvor nur die neue Hierarchie für Spannungen sorgte, keimt eine weitere Gefahr auf und eine tödliche Katastrophe rollt langsam, aber stetig heran.


Der Erstling der mittlerweile vierteiligen Rollenspielreihe bietet etwa 25–30 Stunden Spielspaß und ist unterteilt in sechs Akte. Als namenloser Niemand quält ihr euch durch den steinigen Start, schließt euch einem der drei Lager an und steigt allmählich zum Helden auf. Je nachdem, welcher Fraktion ihr euch anschließt, ändert sich der Verlauf eures Abenteuers, allerdings steuert jeder Strang auf dasselbe Ende zu. Geht es in den ersten Spielstunden einzig darum, euch in die erbarmungslose, strikte Hierarchie der Strafkolonie zu integrieren, werdet ihr mit fortlaufender Spieldauer immer mehr von euren Fesseln der Schwäche und Unkenntnis befreit, wodurch sich die Spielwelt kontinuierlich weiter öffnet. Auch überrascht das Spiel mit einigen Wendungen, die aufgrund der niedrig budgetierten Präsentation und des äußerst hölzernen Voice-Actings leider kaum Dramatik versprühen, jedoch nichtsdestotrotz für Spannung sorgen und vor den Bildschirm fesseln. Die Prämisse ist originell, der Cast trotz der schwachen Darstellung einprägsam und die Handlung unvorhersehbar. Auch heute wirkt Gothic Classic noch immer erfrischend und reißt aufgrund seiner angenehmen Kürze kein Loch ins Lebenszeitkonto.


Die wenigen Videosequenzen von Gothic Classic sind leider nur in äußerst niedriger Auflösung vorhanden

© THQ Nordic

Spielerisch erwartet euch ein (Action-)Rollenspiel, das mit eigenen Ideen für Wiedererkennungswert sorgt. Wie bereits erwähnt, startet ihr als schlichter Sträfling ohne nennenswerte Stärken oder anderweitigen Gaben und müsst euch in das (a)soziale Gefüge der Kolonie einbringen. Das heißt, ihr erledigt erst einmal die Drecksarbeit, ehe man euch überhaupt die Möglichkeit zur Entwicklung bietet. So beweist ihr euch in einfachen Botenjobs, kloppt niedere Geschöpfe nieder und sammelt alles auf, was nicht niet- und nagelfest ist, um es in Tauschgeschäften zu verhökern. Die anfängliche Hilflosigkeit ist mittlerweile ein Markenzeichen der Projekte des westdeutschen Teams Piranha Bytes und zieht sich durch deren Portfolio, sei es Gothic, Risen oder Elex. Die Zerbrechlichkeit zum Einstieg mag nicht unbedingt jedem schmecken, trägt jedoch entscheidend dazu bei, dass sich jeder Stufenaufstieg bedeutungsvoll anfühlt. Jedes Level-up steigert eure maximale Lebensenergie und gewährt euch zehn Lernpunkte, mit denen ihr eure drei Attribute – Stärke, Geschicklichkeit und Magie – steigert oder neue Fähigkeiten erlernt. Allerdings findet das nicht in irgendeinem herkömmlichen Charakterfenster statt, sondern muss durch Lehrer geschehen, die ihr an den verschiedensten Orten in der Spielwelt findet.


Bei ihnen könnt ihr beispielsweise lernen, wie man Tiere häutet oder ihnen das Fell abzieht, ihre Krallen entfernt und die Zähne herausbricht. Auch im Umgang mit verschiedenen Waffen oder Magie können euch die Lehrmeister schulen. In manchen Fällen müsst ihr für den neuen Erfahrungsschatz nur ein paar Lernpunkte blechen, häufig kommt jedoch noch ein bestimmter Erz-Betrag hinzu. Der Rohstoff dient eben nicht nur dem Waffenbau, sondern wird auch als Währung verwendet. Wie schon der schwere Einstieg ist auch dieses System inzwischen ein fester Bestandteil der DNS von Piranha Bytes-Produktionen und findet sich in nahezu allen Spielen der Schmiede wieder. Das ist auch gut so, trägt die obligatorische Schule für neue Fertigkeiten & Co. schließlich erheblich zur Glaubwürdigkeit bei.


Nachdem mich Lester stundenlang nur angeschwiegen und keinerlei Reaktion gezeigt hat, spricht er mittlerweile angeregt ... mit sich selbst

© THQ Nordic

Letztere wurde in Gothic ohnehin von Beginn an großgeschrieben. Die Bewohner/-innen der Spielwelt gehen z. B. einem rudimentären Tagesablauf nach, unterhalten sich lebhaft miteinander, reagieren auf Bedrohungen und merken sich eure Fehltritte genau. Nahezu alle Gebäude und Gewölbe können ohne unterbrechende Ladezeit betreten werden und auch Teleportationen verlaufen ohne langwierigen Schnitt. Habt ihr einmal die Welt von Gothic betreten, versucht man offenbar alles, um die Illusion und den Spielfluss aufrechtzuerhalten. Das verdient Lob und ist auch in der heutigen, modernen Videospielwelt längst keine Selbstverständlichkeit.


Zu den Stärken zählt auch die Umgebung, in der ihr euch über mehrere Stunden hinweg aufhaltet. Das Minental von Khorinis besitzt zwar keine exotischen Klimazonen, jedoch genug Schauplätze/-werte um die Neugierde und den Entdeckungsdrang zu befriedigen. Überall finden sich versteckte Höhlen, verfallene Ruinen, dichte Wälder sowie kleine Lager von Deserteuren und Jägern. Mit einem Kuppeldurchmesser von zwei Kilometern ist der Landstrich zudem überschaubar und kann nach einigen Spielstunden auch ohne Karte gut bereist werden. Freilich hat sich optisch vieles in der Zwischenzeit getan und die grafische Darstellung der Sträflingskolonie wird heute niemanden mehr vom Hocker hauen, aber der allgemeine Charme und die offensichtliche Handarbeit, wie sie in aktuellen Titel teils schmerzlich vermisst wird, pulsieren weiterhin durch die Adern des Seriengrundsteins.


Auch finstere Tempelanlagen wollen in Gothic Classic erforscht werden. Leider können die tollen Schauplätze nicht über die mannigfaltigen Schwächen hinwegtrösten

© THQ Nordic

Doch wo Licht scheint, werden auch Schatten geworfen – und im Falle von Gothic Classic leider sehr großflächig. Das Spiel birgt trotz angekündigter Kammerjagd unzählige Fehler und Schnitzer, die keiner Qualitätssicherung hätten entgehen dürfen. Außerdem sorgen einige Verschlimmbesserungen dafür, dass das schon damals antiquierte Kampfsystem noch undynamischer wirkt. So führt ein extrem aggressiver, widerspenstiger, automatischer Fokus dazu, dass Gefechte mit mehreren Widersachern zum wirren Glücksspiel verkommen. Hat euer Held einmal einen Gegner ins Auge gefasst, heftet er seinen Blick wie eine Klette an das besagte Gegenüber ... zu eurem eigenen Leid. Denn nähert sich euch währenddessen ein anderer Feind, kann dieser nicht attackiert werden, bis ihr eure gesamte Aufmerksamkeit umgelagert habt – und das ist nicht mal eben mit einem Knopfdruck erledigt. Bei ein bis zwei Gegnern mag das noch zu verschmerzen sein, gegen Ende hin bekommt ihr es allerdings mit ganzen Horden zu tun, die euch aufgrund dieser Einschränkung häufig überrennen werden. Abgesehen davon verfügen manche Widersacher in der originalgetreuen Neuauflage über mächtige Angriffskombinationen, die euch gerne mal so lähmen, dass ihr überhaupt nicht zum Zug kommt und nur eurem Lebensbalken beim Abnehmen zuschauen könnt. Das frustriert und raubt nicht selten den Spielspaß.


Auch Patzer in der Technik ziehen sich durch das gesamte Spiel und äußern sich mannigfaltig. So kann es passieren, dass Personen einfach nicht mehr auf eure Spielfigur reagieren und selbst nach einem Neustart kein Interesse zeigen. Das betrifft nicht nur „unwichtige“ Charaktere, sondern auch bedeutsame Persönlichkeiten, die für das Voranschreiten in manchen Bereichen essenziell sind. Darüber hinaus sorgt ein rätselhafter Fehler dafür, dass manche Bewohner/-innen des Minentals in die Luft katapultiert werden und bei ihrer unsanften Landung unwiederbringlich sterben. Zudem leidet Gothic Classic offenbar an Dyskalkulie, denn die neuen Zehner- bzw. Hunderterschritte im Handelsmenü, um Tauschgeschäfte angenehmer zu gestalten, funktionieren schlicht nicht und sorgen dafür, dass das Spiel sich verrechnet und somit kein Geschäft zustande kommt. Eine vollständige Liste der enthaltenen Fehler würde vermutlich den Rahmen des vorliegenden Textes sprengen, weswegen wir nun mit dem technischen Zustand abschließen werden. Denn auch dort hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen und lässt das Spiel (gerade in späteren Kapiteln) häufig abstürzen ... wirklich häufig, insbesondere beim Laden eines Spielstands. Was ebenfalls zu bemängeln ist, ist die Tatsache, dass für die Ankündigung mit der grafisch hübscheren DirectX 11-Fassung geworben wurde, die mit einer deutlich besseren Beleuchtungsqualität und Wassereffekten daherkommt. Davon ist im Endprodukt nichts zu sehen. Gothic Classic schaut nahezu exakt so aus wie die Urfassung, läuft aber immerhin mit halbwegs stabilen sechzig Bildern pro Sekunde. Hört man sich in einschlägigen Reddit-Foren um, soll der beworbene DirectX 11-Renderpfad noch nachgeliefert werden. Auch soll schon bald ein umfangreicher Patch erscheinen, welcher viele der genannten Probleme adressiert. Ob Gothic Classic dann sein Versprechen einlösen kann, wird sich zeigen.

Unser Fazit

4

Erträglich

Meinung von Felix Kraus

Gothic Classic ist ein dreister Versuch, mit einer alten, beliebten Marke noch einmal Geld zu verdienen. Falsche Versprechen und ein nahezu unzumutbarer technischer Zustand lassen selbst das größte Nostalgikerherz in der Brust zerspringen. Zwar gelobt man Besserung, noch ist allerdings kaum etwas passiert. Als Fan der Reihe hatte ich natürlich dennoch gelegentlich meinen Spaß und konnte über den einen oder anderen Schnitzer mit zugekniffenen Augen hinwegsehen. Da ich das Ganze jedoch bewerten muss, darf die rosarote Brille nicht meine Sicht auf das Debakel trüben, das Gothic Classic darstellt. Für den stolzen, fast schon frechen Preis von 29,99 Euro erwartet euch die schlechteste Version des Rollenspieldebüts von Piranha Bytes, die das ohnehin schon knackige Abenteuer mit zusätzlichen Fehlern und Verschlimmbesserungen nochmals erschwert. Die regelmäßigen Abstürze in den späteren Kapiteln und andere technische Macken sorgen laufend für Frust und trüben den Spielspaß enorm. Darüber können auch die vielen Tugenden, wie die Spielwelt, das Verhalten der Bewohner/-innen oder die interessante Rollenspielmechanik, nicht hinwegtrösten.
Mein persönliches Highlight: Die glaubwürdige Atmosphäre innerhalb der Sträflingskolonie

Communitywertung

2 User haben bereits bewertet

Auszeichnungen

Gothic Classic hat von uns bisher keine Auszeichnung erhalten

Kommentare 38

Noch nicht angemeldet?

Du möchtest aktiv an unserer Community teilnehmen oder deine persönliche Spielesammlung bearbeiten? Dann melde dich bei uns an.

Jetzt anmelden

  • Ande

    Meister des Turms

    Sieht für mich irgendwie schon nach so einem Billigen Spiel aus, dass irgendwer mal schnell zusammengeschraubt hat um die Leute um 2-3€ zu erleichtern.

    Da müsste dann schon ein komplettes liebevolles Remake/Remaster her oder man vertickt die olle Kamelle einfach für einen 5er und hofft auf ein paar Nostalgie-Käufer. Aber selbst dann hat es gefälligst flüssig und ohne Abstürze zu laufen. An der Switch kann es ja nicht liegen, 22 Jahre alte Spiele dürften kein Problem sein.

  • Gaijin

    Eine typische Konsolenumsetzung von Piranha Bytes also, klasse PC-Spiel mal so richtig in den Sand gesetzt...schade drum, mal wieder. :thumbdown:

    Ich erinnere mich noch an Risen 2 für PS3...hab mich richtig drauf gefreut, aber war technisch wirklich nur schwer erträglich.

  • Linkmaster89

    Turmritter

    So ein tolles Spiel und dann so eine Umsetzung. Ich warte auf Patches und Preisreduktion, dann überlege ich nochmal.


    Danke für den schönen Test

  • Heldissimo

    Turmfürst

    War mir klar. Risen war auch grausam auf Konsole. Gothic 2 Classic können die sich eigentlich auch schenken. ||

  • Connor

    Turmknappe

    Der Test kommt zu einem Zeitpunkt, an dem viele Probleme bereits gepatched wurden. Von daher dürfte die Wertung etwas besser ausfallen. Zum Release war das Ganze aber schon ein trauriger Zustand.

  • Octodad

    Turmritter

    Tatsächlich muss ich sagen, dass ich trotz der verbuggten Version 1.01 sehr viel Spaß mit dem Titel hatte. Nach ca einer Woche war es auch durch, da gestern ein Patch kam, der alle genannten Fehler behoben hat, habe ich das Spiel direkt nochmal eingelegt um es jetzt mal ohne Bugs neu zu erleben. Ich freu mich drauf!


    Nichtsdestotrotz ist der Zustand der 1.0 oder 1.01 Version wirklich traurig. Es bleibt zu hoffen, dass Gothic 2 von solchen Bugs verschont bleibt. Sonst werde ich erst 2-3 Wochen auf die Bugfixes warten.

  • Akira

    Kotatsukatze ~ 炬燵猫

    Das ist doch mal eine wahrlich bizarre Nostalgiebombe auf einer neuen Ebene für die wirklich ganz alten Fans (also zumindest die Masochisten unter ihnen). Allein schon, dass reihenweise Bugs aus der aller-aller-allerersten Version von Gothic drin sind, die in keinem Sourcecode der irgendwo davon gurkt, mehr existieren dürften, und sich noch mehr hinzugesellen, versprüht Fassungslosigkeit. (°ヮ°


    ~炬燵あ

  • Felix Kraus

    Redaktion

    Kaum ging der Test online, fing meine Konsole mit dem Updaten an. :ugly: Mein Erfahrungsbericht spiegelt daher den vorherigen Zustand wider, es könnten also manche der genannten Fehler ausgebügelt worden sein – bitte berücksichtigen!

  • xEzechilx

    Turmknappe

    Guten Abend zusammen,


    Ja es gibt hier und da noch paar Bugs aber es gibt ein Punkt was nicht angesprochen wurde und zwar, dass das Spiel nach Download direkt spielbar ist ohne diverse Patches downloaden zu müssen, manchmal stürzt das Spiel ab was aber auch schon am PC der Fall war deshalb sollte man ca alle 5min Quicksave machen welches nur 5sek dauert mit einer schnellen tasten Kombi.

    Ich spiele es jetzt schon paar Tage auf der Switch und finde es mega, auch das man nicht cheaten kann wird für manch anderer eine neue Herausforderung sein 😀✌️


    LG xEzechilx

  • Weird

    Turmfürst

    Uff das ist echt schade... und es gehört eigentlich schon einiges dazu, das so zu verhunzen. Denn das Original war ja auch schon eine technische Katastrophe, das darf man nicht vergessen xD Nur allein, wenn man durch einen Busch durchlaufen wollte, konnte es sein, dass man festhängt und laden muss xD

    Angesichts der versprochenen bugfixes ist der Port wirklich enttäuschend... Bin dann irgendwie doch ganz froh noch gewartet zu haben aufgrund des THQ Story Exklusiv Release. Auch wenns, wie ich nun weiß, auch ein zwei andere Shops gibt, die es anbieten.

    Holen werde ich es mir dennoch irgendwann. Aber erst nächstes Jahr irgendwann^^

    Vor Allem ist es seltsam, da man mit Risen zeigte, dass man die Piranha Bytes Spiele auch vernünftig auf die Switch geportet bekommen.


    Gothic 2 wird wohl ähnlich schlecht laufen. Hoffentlich patcht man alles schnell genug nach.

  • Mobi

    Turmheld

    Da ich riesiger Gothic Fan bin, hatte ich mir das natürlich vorbestellt. Und der Zustand des Spiels war extrem enttäuschend. Mittlerweile gibt es einen Patch der sehr viele Fehler behebt und sie versprechen weitere Patches. Trotzdem unverständlich wie das erst so released werden konnte, vor allem zu dem Preis.

  • blubbafassel

    Falling Angel

    sehr schade, aber habe es irgendwo kommen sehen. Gothic ist spielerisch sowieso etwas antiquiert, aber wer es heute noch spielen will, bekommt es für wenig Geld fürn PC. Läuft auf jeder Gurke und es gibt viele Mods, welche die Spielqualität weitaus mehr anheben, als dieser lieblose Port.

  • Ponyreiter

    Turmritter

    Schöner und ehrlicher Test!


    Nachdem mir Risen auf der Switch aber echt gefallen hat, musste ich hier auch zugreifen.

    Mal wieder für mich ein Beweis wie objektiv eine Spielewertung wahrgenommen werden kann.

    Ich finde es deutlich besser wie eine 4/10.

    Freue mich schon auf den zweiten Teil, der wird dann auch gleich im Anschluss nach dem Ersten eingelegt.

    Dann hoffe ich nur noch auf Teil 3 für die Switch.

  • Fabinho84

    Turmbaron

    Wenn ich mal überlege , dass es Gothic 1-3 mit allen Addons für 3-4 Euro komplett bei steam im

    Angebot teilweise gibt , man das ganze modden kann und das Gamepad Interface bald auch übernommen wird plus es lässt sich auf jeden Laptop ( oder auch Toaster ) spielen , dann gibt es für die teure , verbuggte Switch Version eig kein Platz . Das gleiche gilt natürlich auch für Risen .

  • NeoSilver

    Träumer

    So habe ich es auch schon von anderen Testern gesehen und gelesen.

    Teilweise sind in dieser Version sogar mehr schwerwiegende Bugs, als es sie in der Originalversion für Pc gab.

    U.a. sollen wichtige Key-Quests teilweise buggen, so dass ein Spielfortschritt nicht mehr möglich ist oder die Figur plötzlich mehrere Meter in die Luft katapultiert werden und dann unweigerlich beim Aufprall sterben.


    Sehr sehr Schade.

    Ich hätte mir so gewünscht das sie ein ordentliches Remake, statt eines Ports, für sowohl G1 als auch G2 mit Addon für die Switch herausbringen.

    Aber so sieht es leider wirklich nur nach einer lieblosen Geldmacherei aus.


    Wenn und falls diese groben Bugs gepatcht werden und wenn dieses Spiel in einem Sale für unter 10,- angeboten wird, wäre ich bereit es aus Nostalgie zu kaufen.

  • Danjo91

    Turmknappe

    Hab ich mir bei den Screenshots schon gedacht, dass es nichts Besonderes sein wird.

    Ich meine, was erwarten die Leute?

  • FALcoN

    Hüter der Spieledatenbank

    Das ist wirklich eine beeindruckende Leistung, dass man es schafft, ein über 20 Jahre altes Spiel in einer "Neuauflage" in einem noch schlechterem Zustand herauszubringen wie damals zum Debüt-Release :thumbup: :ugly:


    Naja, wenn ich tatsächlich mal masochistische Tendenzen haben sollte, kann ich auf meinem Rechner immer noch meine Disk aus der Gold Games-Collection einlegen. Die scheint besser zu laufen und optisch macht das auch keinen Unterschied :troll:

  • qinn

    Turmzyniker

    Danjo91

    Naja, anhand der Screenshots lässt sich die Qualität des Ports nicht beurteilen, so sehen halt Spiele aus, die 22 Jahre alt sind.

  • Ande

    Meister des Turms

    Kaum ging der Test online, fing meine Konsole mit dem Updaten an. :ugly: Mein Erfahrungsbericht spiegelt daher den vorherigen Zustand wider, es könnten also manche der genannten Fehler ausgebügelt worden sein – bitte berücksichtigen!

    Ich finde für Tests sollte immer Version 1.0.0 herhalten. Nicht der Fehler des Testers, dass der Hersteller unfertigen Müll veröffentlicht. Nur mit solchen Wertungen lernen die es vielleicht mal, die Spiele in einem akzeptablen Zustand zu veröffentlichen.

    Bei einem so alten Game kommt es auf ein paar Wochen Verschiebung auch nicht mehr an.

  • Octodad

    Turmritter

    Ande So gerne ich dir widersprechen würde, weil ich das Gothic Franchise einfach großartig finde, ich kann es nicht. Für Tests sollte wirklich V1.0 herhalten, weil das ja ohne Patch-Server in X Jahren die einzige Version sein wird, die es noch gibt. :)

  • JoeyOGrady

    Sir von Planet Pop Star

    Das übliche Spielchen heutzutage eben. Einfach nicht kaufen und dann sehen die schon irgendwann, was die davon haben.

  • EmpireOfSilence

    Erzbaron

    Eine neue Zielgruppe erreichen sie sicherlich eh nicht mit den Gothic Teilen auf der Switch, das ist eher für die Liebhaber und Leute die es zum ersten mal auf Konsole spielen wollen um es auch unterwegs zocken zu können, neue Spieler oder jüngere ohne Nostalgiegedanken werden wohl eher auf das Remake warten.


    Das neue sowie alte Titel in miesen Zuständen immer mehr in letzter Zeit auf den Markt kommen sieht man ja aktuell auch wieder an Lords of the Fallen, wobei das dennoch Höchstwertungen abgeräumt hat, dabei brauchte es zum Release mind. 4 große Patches um es halbwegs zum laufen zu bekommen und auch wenn es UE5 ist kann man es schon fragwürdig finden das es auf einer 4090er Nvidia noch zu derben Problemen kommt, auf Steam kommt es zumindest nicht gut weg, für die XSX gibt es selbst von Hexworks eine Kaufwarnung das man noch warten soll bis sie es auf die Patchversion der PS5 gebracht haben :ugly: .

    Ein Jedi Survivor läuft noch immer nicht rund usw.


    Von daher ist es vielleicht ganz gut das Nintendo aktuell in der Hardware hinter her ist und wir die Titel welche dieses Jahr released wurden dann vielleicht als Complete Edition mit DLC und sämtlichen Patches auf der Switch 2 sehen könnten, denn das aktuelle Lords of the Fallen wäre durch die Spielmechanik mit der Lampe schon geil auf Nintendos nächsten Flaggschiff.

  • Cartman

    Turmheld

    Eine typische Konsolenumsetzung von Piranha Bytes also, klasse PC-Spiel mal so richtig in den Sand gesetzt...schade drum, mal wieder. :thumbdown:

    Pyranha Bytes hat nicht an dem Port gearbeitet.

  • Han

    Turmheld

    Ich wollte es mir eigentlich bei Gelegenheit mal kaufen (und dann auch gleich Teil 2).


    Aber was nun? Eher auf Patches warten oder ganz fallen lassen?


    P.s.: Habe bisher kein einziges Gothic gespielt, kenne die Franchise aber schon.


    Edit: Habe mir jetzt einige Kommentare durchgelesen und es gab jetzt schonmal einen Patch. Mit dem Kauf der physischen Fassung werde ich trotzdem noch warten (günstigeres Angebot, weitere Patches).

  • Gaijin

    Cartman

    Das ändert offensichtlich nichts an der Hingabe und Sorgfalt, die ein hervorragendes Spiel von Piranha Bytes eigentlich verdient hätte....aber nicht erhält.

  • link82

    Meister des Turms

    lol sieht ja aus wie ein Dreamcast Spiel *würg* :D

  • BlackLegends

    Turmknappe

    Wer nur auf die Grafischen Aspekte bei Spielen achtet sollte sich etwas schämen.

    Meistens sind spiele die weniger Wert legen deutlich Unterhaltsamer.

    Das trifft aus heutiger Sicht auf vieles zu Beginn der Videospiele bis 200X


    Lieber ein 16Bit Pixel spiel als die rotzige 3D FullHD Überarbeitung bei der Story und Szenen gekürzt oder ganz geschnitten wurden.


    Selbst FF7 Remake ist im Vergleich zum Original so verändert worden. Gerade bei Mainstory abschnitten ist das extrem ernüchternd.

  • Octodad

    Turmritter

    Wäre ja toll, wenn der Patch nur die Fehler behoben hätte und nicht noch unnötigerweise NEUE Fehler eingebaut hätte. Gegenstände von Händlern kosten nun 50% mehr, für Dinge, die man verkauft kriegt man dafür nun 100% des Erzes und nicht nur 50%...

  • qinn

    Turmzyniker

    link82

    Das Spiel ist von 2001 und hatte nicht das größte Budget.

  • Cartman

    Turmheld

    Cartman

    Das ändert offensichtlich nichts an der Hingabe und Sorgfalt, die ein hervorragendes Spiel von Piranha Bytes eigentlich verdient hätte....aber nicht erhält.

    Naja. Das Originalspiel war auch schon komplett verbuggt. Deine Aussage oben klang danach, als hättest du gedacht, dass es von Pyranha Bytes selbst kommt, daher wollte ich es richtig stellen.


    lol sieht ja aus wie ein Dreamcast Spiel *würg* :D

    Ja, wer hätte es gedacht. Ein Spiel das noch vor der Konsolengeneration von PS2/Gamecube/Xbox für den PC erschien, hat schlechte Grafik. Huiii.

  • Ralf74

    Turmheld

    Gothic 1 und 2 sind für mich eine der besten Spiele aller Zeiten und ich habe mich sooo sehr auf die Switch-Versionen gefreut.

    Wirklich schade, wenn man hier den Port so verhunzt hat. X( Finde es echt schlimm, dass man ein Spiel mit so vielen offensichtlichen Bugs raushaut - das ist unverzeihlich. Besonders bitter für Käufer der physischen Version. Da fände ich es deutlich besser, ehrlich zu sein und den Release nochmal um ein paar Monate zu verschieben.

    Leider habe ich mir Teil 1 schon für die Switch zugelegt, bin aber noch nicht zum Spielen gekommen und meine Lust darauf ist auch gerade enorm gesunken.

    Ich überlege jetzt ob ich nicht meine Bestellung für Teil 2 lieber wieder storniere. Sollen sie erstmal beweisen, dass sie Teil 1 ordentlich gefixt bekommen... und hoffentlich daraus für Teil 2 lernen. (Die Hoffnung stirbt zuletzt. ;) )

  • Kaschtelator

    Turmknappe

    Es fehlt das Highlight des Spiels und zwar die Band In Extremo und das ist schon für mich ein Grund es NICHT zu Kaufen da Spiel ich lieber die PC Version

  • N-Switcher

    Turmbaron

    Kaschtelator


    Hab es gestern auf dem Steam Deck gespielt. Läuft mit Proton Experimental. Auch wenn Valve sagt das es garnicht läuft.

  • lohe

    Turmritter

    Mein Risen kam schneller, also musste ich dieses erstmal anspielen. Freu mich aber schon sehr auf mein Gothic 1 Classic als Modul. Dass man noch etwas downloaden muss, find ich jetzt nicht so tragisch. Besser als bei MGS, welches mMn wirklich mies gelöst ist.


    Naja. Die Zeiten bugfreier Spiele sind einfach vorbei, umso mehr find ich es aber gut, wenn Entwickler noch Patches nachreichen, immerhin ist die Arbeitszeit dafür sicher nicht umsonst. Die umfangreiche Liste der Fixes hier zu Gothic 1 haben mich dann überzeugt, es doch physikalisch zu kaufen. So ein Spiel gehört schon in eine jede Sammlung. Die waren damals schon aussergewöhnlich (genauso wie Myst bspw). Uuund....mein Rechner war damals viel zu lahm, um Gothic darstellen zu können. Daher freu ich mich extrem, es nun ziemlich ruckelfrei spielen zu können. Auf der Couch ☺️


    Edit:Typos

  • EmpireOfSilence

    Erzbaron

    Gamestar/Gamepro haben auch nochmal ein neues Video zur Switch Version gebracht (über die neue gepatchte Version), wurde also nochmals neu von Ihnen getestet


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • lohe

    Turmritter

    Das nenne ich mal anständig! Mal schnell ein Spiel mit mies bewerten, Versionsstand 1.0, aber dann nicht korrigieren, nachdem elementar gepatcht wurde, sieht man immer öfter. Leider. Danke also an Gamestar/Gamepro! Das ist sehr anständig und ein Beispiel für viele andere, wie man es machen muss!


    Mein Gothic ist leider noch nicht eingetrudelt. Glaub Thq sammelt erstmal alle Bestellungen. Am 10. soll es soweit sein. "Bestellung wurde teilweise versand" 😂 ist aktueller Status 💪🏻 Risen macht aber gut Laune noch!

  • Schwarzer_Fuchs

    Turmknappe

    Also ich spiele Gothic momentan auf der Switch und muss schon zugeben, dass Bugs vorhanden sind.

    Aber ich habe meinen Spaß am Spiel und ich finde es gar nicht so schlimm, wie in den Hate-Reviews.

  • lohe

    Turmritter

    Ich habe es nun "durchgespielt". Altes Lager, mir Zeit genommen. Geile Zeit! Damals war mein PC einfach zu lahm für die Grafik. Heute kann ich es flüssig spielen. Und hab damit das erste Spiel seit einigen Monaten wieder mal durchgespielt. Geile Charaktere, geile Story, coole Videosequenzen (vor allem sein Gesicht bei einem der Videos im späteren Spielverlauf - köstlich 😀). Jetzt bin ich gerade bei G2 unterwegs, gerade in Jharkendar angekommen und ich glaub, ich mag G1 nochmal direkt mit dem Neuen Lager anfangen und auch vieles anders angehen. Skillung vor allem. Mir gefällt G2 sehr, aber der Grafikstil von G1....hard to resist 🙂💪🏻


    Ich bin auf meiner Reise nur auf einen auffälligen Bug gestoßen, der eine permanente Vorwärtsbewegung der Spielfigur bewirkte, die sich auch nur durch einen gegnerischen Treffer unterbrechen ließ. Meist beim Weglaufen mit wenig Energie, dann Schnellauswahl Trank....ich beobachte das noch, werd es dann mal melden. Bin gespannt, ob THQ hier noch nachliefert, nachliefern mag. Das Spiel hätte es verdient.


    (editiert...2 Typos)