TowerCast #178: Mario Kart 8 Deluxe: Ist der erste Booster empfehlenswert?

  • TowerCast

Um externe Inhalte wie YouTube- oder Twitch-Videos anzeigen zu dürfen, brauchen wir deine Zustimmung. Weitere Informationen dazu findest du hier.

Seit über einer Woche ist nun die erste Welle des Streckenpass' von Mario Kart 8 Deluxe erhältlich. Wir haben derzeit das Vergnügen acht neue Strecken in Mario Kart 8 Deluxe zu fahren, egal ob offline oder auch online. Und das Beste ist sogar: Alle Abonnenten von Nintendo Switch Online plus dem Erweiterungspaket erhalten den DLC gratis, sofern sie den Dienst abonniert haben. Nun haben Felix und ich Strecke für Strecke der ersten Welle betrachtet und darüber in unserem 178. TowerCast gesprochen.


Wie findet ihr die erste Boosterwelle von Mario Kart 8 Deluxe?


DOWNLOAD (Rechtsklick und auf „Ziel speichern unter ...“)


Ihr könnt unseren TowerCast bei iTunes, Spotify, amazon music, deezer abonnieren!


In unserem TowerCast-Archiv könnt ihr außerdem alle Episoden anhören!


Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!

Teilen

Kommentare 3

  • Phalacro

    Turmritter

    Also ich bin sehr angetan von den neuen Strecken und sie machen mir Spaß.

    Mich bringt es ein wenig ins schmunzeln, wenn ich die Kritikpunkte von vielen, die ihr ja zum Beispiel auch äußert, höre. Ich hab des Gefühl, Nintendo kann es Nintendofans gar nicht zu 100% Recht machen :)

    Das original Mario Kart 8 auf der Wii U hatte zum Vollpreis 32 Strecken, mit den DLC kamen nur 16 Pisten dazu. Pro Strecke hat man damals deutlich mehr ausgegeben als mit der Deluxe-Version heute. Jetzt gibt es 48 Strecken für 24,99€ (also knapp 50 Cent pro Strecke). Und dafür finde ich die Umsetzung gut. Ich finde, man kann da nicht erwarten, dass man zu dem Preis die gleiche Qualität bekommt (zudem wurde ja klar komuniziert, dass es sich um Retrostrecken handelt).

    Ich denke, dieser DLC war von Nintendo eigentlich nicht geplant (Überbrückung bis zur neuen Switchgenaration finde ich plausibel). Es war ja eine große Überraschung für viele, dass es neue Strecken gibt - und jetzt ist es einer Reihe von Leuten trotzdem nicht ausreichend :) Aber ich freue mich sehr über die neuen Strecken :)

    PS: Das einige Strecken deutlich leichter sind als andere ist ja klar: Die Zielgruppe von Mario Kart ist breit gefächert, da kann man nicht nur für die Freaks möglichst komplizierte Strecken anbieten. Auch eine Toad-Piste findet sehr viele (bestimmt viele jüngere) FahrerInnen. Zudem sind es erst die ersten 16 von 48 Strecken. Ich glaube wenn alle Pisten veröffentlicht sind, dann kann man das Verhältnis von leicht und anspruchsvoll erst richtig bewerten.

  • Mamagotchi

    Do a barrel roll!

    Dennis Meppiel Ich bin 1:1 deiner Meinung beim Schoko-Sumpf! Ich hatte die Strecke auch nicht wirklich wiedererkannt und war deswegen auch ziemlich enttäuscht. Es wäre eigentlich konsequent gewesen, die Strecke nicht mit N64 zu labeln, aber dann wäre das inflationäre rüberporten der MKT-Strecken zu offensichtlich geworden.


    Puuuh, das musste mal raus. :saint:


    Aber insgesamt kann ich als Nutzer von NSO+ nicht meckern. :nsaf:

  • Haby

    Blackmaster

    Ich verstehe das Gemeckere auch nicht! 48 neue Strecken für 25 € ist doch ein spitzenmässiger Preis:):thumbup:.

    Und so einfach sind 48 Strecken nicht veröffentlicht wie jeder meint!:!:. Natürlich hat Nintendo nicht so viel Zeit reingesteckt wie in den orginalen Mario Kart 8 Strecken; und ja die meisten bisherigen Strecken sind Tour–Strecken.

    Dennoch ist hier Arbeit in die rüberziehung zur Switch eine Arbeit.