Mit geballten Katzentatzen durch neue und bekannte Welten
Bald kehrt mit Super Mario 3D World einer der besten und beliebtesten Platformer der Wii U-Ära zurück auf die Nintendo Switch. Mit im Gepäck ist neben dem damaligen Hauptspiel auch noch die Erweiterung Bowser’s Fury. Wir hatten bereits die Gelegenheit, ein paar Stunden in beide Spiele reinzuhüpfen und verraten euch ein paar Details zu Marios neuem Abenteuer, aber auch wie wir das Wiedersehen mit dem alten Bekannten Super Mario 3D World erlebt haben.
Bowser ist außer Kontrolle. Zwar war der schuppige Anführer der Koopa-Truppe nie das freundlichste Reptil unter der Sonne, aber dieses Mal hat selbst er ein neues Level der Aggression erreicht. Angewachsen auf eine schier gigantische Größe, mit schwarzem Schleim benetzt und roter Feuermähne hat er die Welt, in der Marios neues Abenteuer beginnt, fest im Griff.

Bowser Jr. weicht euch in Marios neuem Abenteuer nicht von der Seite und bietet tatkräftige Unterstützung.
© Nintendo
Und selbst seinem Nachwuchs ist dieses Benehmen nicht geheuer. Bowser Jr. würde sich eigentlich niemals mit Mario verbünden, aber in diesem Falle macht er eine Ausnahme, um seinen Papa wieder zur Vernunft zu bringen. Fortan begleitet euch also der kleine Knirps in seinem Mini-Luftschiff und unterstützt euch tatkräftig bei der Suche nach den so genannten Katzen-Insignien, nützlichen Items, Münzen und vielem mehr, um mit euch zusammen Wut-Bowser wieder in einen ursprünglichen, weniger bösen Zustand zurück zu verwandeln.
Nach einer kleinen Einführung werdet ihr dann auch schon in die offene Spielwelt entlassen. Moment, offene Spielwelt? Ja! Im Gegensatz zum Hauptspiel, wo ihr ein lineares Level nach dem anderen von einigen Oberwelten aus ansteuert, gibt es in Bowser’s Fury eine große Spielwelt, die ihr frei und nach Lust und Laune erkunden könnt. Habt ihr eure erste Katzen-Insignie aufgesammelt, wird der erste nahegelegene Leuchtturm vom besagten schwarzen Schleim befreit und lässt sein grelles Licht erstrahlen. Ein kleiner Teil der Welt ist somit frei von dem toxischen Gallert und ihr könnt mit Mario die ersten Plattformen hochhüpfen, was wie gewohnt sehr gut funktioniert. Der kleine Klempner steuert sich präzise, Eingaben werden direkt in Aktionen übersetzt und wer Super Mario 3D World oder ein anderes 3D-Mario-Spiel bereits gespielt hat, wird sich direkt wohlfühlen.
Nach ein paar weiteren Metern durch trockenen Sand gestiefelt, erhaltet ihr auch direkt das Item, woran sich die gesamte Spielwelt orientiert: Die Katzen-Glocke. Nintendo hat alles mit der knuffigen Katzenthematik aus Super Mario 3D World überzogen. Gegner als ihre Katzen-Alter-Egos sind überall in der Welt verstreut, Bäume haben die Silhouette eines Katzenkopfes und selbst die Möwen haben Katzenohren.
Für alle Katzenliebhaber da draußen gibt es also viele flauschige Anspielungen zu entdecken. Die konsequente Umsetzung passt sehr gut in die Spielwelt, wirkt nicht aufgesetzt und ihr seht damit zum ersten Mal diverse Feinde in ihrer jeweiligen Katzengestalt. Zudem trefft ihr unterwegs auf kleine Kätzchen, die euch freudig maunzend hinterherrennen, sobald ihr euch ihnen als Katzen-Mario nähert – süß.
Mit Marios Katzentatzen klettert ihr also die ersten Plattformen hoch, an einigen Gegnern und seltsamen Blöcken mit Bowser-Symbol vorbei zum nächsten Leuchtturm. Dort angekommen gibt es eine weitere Katzen-Insignie, welche man bereits von Weitem erspähen konnte. Doch dann hat es Wut-Bowser satt, dass ihr euch abermals einmischt. Er erhebt sich bedrohlich aus dem Boden heraus und lässt seine Stacheln aufblitzen. Der Himmel verdunkelt sich, Regen prasselt auf euch nieder und es setzt eine rockige Melodie ein. Dann habt ihr plötzlich einen riesigen Giganten vor euch, der euch mit einem Feuerstrahl und vom Himmel herabfallenden Lavatropfen unter Druck setzt. Schafft ihr es, seinen Attacken für eine gewisse Zeit auszuweichen, dann zieht Wut-Bowser verärgert wieder von dannen – fürs Erste, denn er wird wiederkommen!
Als Mini-Mario habt ihr gegen den Koloss natürlich nur wenig auszurichten, doch mit nur ein paar wenigen Katzen-Insignien mehr könnt ihr die erste Giga-Katzen-Glocke auf der Karte freischalten, mit der ihr euch in ein ebenbürtig großes Wesen verwandeln könnt: Giga-Katzen-Mario. Sobald sich Wut-Bowser nach einer gewissen Zeit also erneut erhebt und ihr die riesige goldene Katzen-Glocke aufsammelt, zoomt die Kamera heraus, ihr seht die Welt von oben und der Kampf der Giganten beginnt – Mario in seiner Super-Saiyajin-Katzengestalt vs. Wut-Bowser.
Doch mehr wollen wir an dieser Stelle noch nicht verraten. Nur viel sei gesagt: Die Erweiterung ist damit noch lange nicht zu Ende.
Wer damals den Platformer bereits auf der Wii U gespielt hat, der wird wissen, dass dieses Mal nicht Prinzessin Peach entführt wird, sondern die kleinen Sprixie-Feen. Hauptverdächtiger bleibt allerdings, wie in vielen anderen Mario-Spielen auch, Bowser. Also macht ihr euch mit Mario, seinem Bruder Luigi, Prinzessin Peach sowie Toad auf, um die Feen aus den Fängen von Bowser und seinen Schergen-Untertanen zu befreien.
Die verschiedenen Level, Bonus-Level und Mini-Spiele mit Captain Toad, können über Oberweltkarten, welche die Welten repräsentieren, erreicht werden. Diese kündigen durch eine kleine kompakte Vorschau in Spielgrafik auch das vor euch liegende Level an. Mit einem kleinen Hopser springt ihr in das besagte Level und euer Platformer-Abenteuer startet. Was einem auffallen könnte – mir ist es zumindest so ergangen – ist, dass Mario und seine Freunde sich nun etwas schneller durch die Level bewegen und auch weiter springen als noch im Original auf der Wii U. Eine gute Entscheidung seitens Nintendo, denn das etwas flottere Spielgefühl macht es nochmal spaßiger durch die Level zu hüpfen.
Abwechslung wird euch von der ersten Minute an geboten. Es werden euch so viele verschiedene Elemente, Gegner, Items und auch Plattformen in den ersten Spielstunden auf den Bildschirm gezaubert, dass es gefühlt für zwei Mario-Spiele reicht. Doch trotzdem wirkt nichts davon deplatziert, die Level nicht überladen und alles ist wohl durchstrukturiert. Steuern lassen sich Mario und Co. durch die hübschen 3D-Welten alle sehr präzise und der Einsatz eurer Fertigkeiten funktioniert ebenfalls gewohnt gut. Da alle vier Charaktere einen leicht unterschiedlichen Fokus auf die Fertigkeiten Schnelligkeit sowie Sprungweite und -höhe legen, könnt ihr auch noch ein wenig experimentieren, welche Mischung am besten zu eurem Spielstil passt. Erweitern lassen sich eure Fertigkeiten, wie ebenfalls von einem Mario-Spiel gewohnt, mit Hilfe diverser Items. Neu hinzugekommen ist die Katzen-Verwandlung. Direkt im ersten Level kommt die goldene Katzen-Glocke zum Einsatz und von da an möchtet ihr das Allzweck-Item nicht mehr missen. Mit einem „Meow meow“ beschleunigt ihr auf Höchstgeschwindigkeit, könnt Gegner mit euren Tatzen wegschlagen und an Wänden hochklettern, um versteckte Bereiche zu erklimmen. Zudem sehen die Katzen-Verwandlungen einfach super niedlich und flauschig aus.
Herzstück von Super Mario 3D World ist aber der Mehrspieler-Modus. Die Mischung aus kooperativem und kompetitivem Spielen ist einfach fantastisch. Gemeinsam hat man natürlich das Ziel das Ende des Levels zu erreichen, möglichst mit einer bestmöglichen Anzahl von grünen Sternen. Am Ende jeden Levels wird eine erreichte Punktezahl berechnet und per Balkendiagramm angezeigt, wer der beste Spieler war. Als Belohnung winkt eine Krone als Kopfbedeckung. Rangeleien um den ersten Platz und die Krone sind definitiv vorprogrammiert und das macht den Mehrspieler auch zu einem riesigen Spaß.
Apropos grüne Sterne: Davon müsst ihr so einige Sammeln, um am Ende einer Welt das Schloss betreten zu dürfen. Doch keine Sorge, das Sammeln artet nicht in Arbeit aus, sondern fügt sich geschmeidig in die Jump 'n' Run-Einlagen ein. Gerade in den ersten Welten solltet ihr keine Probleme haben und immer genug grüne Sterne parat haben, um euer Abenteuer fortsetzen zu können.
Was euch sonst noch so in Marios ehemaligen Wii U-Abenteuer erwartet und welche weiteren Neuerungen gegenüber dem Original noch enthalten sind, das erfahrt ihr zu einem späteren Zeitpunkt im ausführlichen Test.
Unsere Prognose
