Paper Mario: Die Legende vom Äonentor

  • Übersicht
  • Kaufen

Vorschau zu Paper Mario: Die Legende vom Äonentor - Nintendo Switch

Die Rückkehr eines legendären Mario-Abenteuers

Mario-Rollenspiele und insbesondere Paper Mario sind mir eine Herzensangelegenheit. Durch den ersten Serienteil für das Nintendo 64, welchen ich dank der Virtual Console auf der Wii nachgeholt habe, fand ich als Knirps einst meinen Einstieg in das Rollenspiel-Genre. Das lag nicht nur an der Vertrautheit des Pilz-Königreichs, sondern auch am einsteigerfreundlichen Spieldesign. Kämpfe hatten eine elegante Simplizität an sich, ließen aber trotzdem genug Raum für Strategien offen. Noch dazu erlebte man völlig neue Facetten des Mario-Universums, von denen man in den Hauptspielen nur träumen konnte.


Die Gangsterstadt Rohlingen gehört ohne Frage zu den einzigartigsten Locations im Mario-Universum

© Nintendo

2004 baute man mit Paper Mario: Die Legende vom Äonentor auf dem Fundament des Erstlings auf und entwickelte die Spielformel auf spannende Art und Weise weiter. Ein völlig neuer Schauplatz, eine vielschichtige Erzählung sowie ein weitergedachtes Kampfsystem haben dazu beigetragen, dass dieser Ableger zum Liebling vieler Serienfans wurde. Und der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte. Im Anschluss machte die Reihe nämlich eine große Transformation durch und entfernte sich von seinen RPG-Wurzeln, um stattdessen den Abenteuer-Aspekt in den Vordergrund zu stellen – zum Leidwesen alteingesessener Fans.


Dabei ist es nicht so, als würden moderne Serienteile alles falsch machen. In puncto Spielspaß schätze ich die Spiele auch weiterhin sehr. Vor allem das 2020 veröffentlichte Paper Mario: The Origami King sollte hier als bester Versuch seit dem Richtungswechsel hervorgehoben werden. Trotzdem fehlt ihnen an der ein oder anderen Stelle immer das gewisse Etwas, um an die Qualität der ersten beiden Ableger heranzukommen. Sei es eine spannende Geschichte, ein durchdachtes Kampfsystem oder erinnerungswürdige Charakter-Designs. Das ärgert mich, denn die Vergangenheit zeigte, dass es möglich ist, all dies zu vereinen.


Nach dem Bankrott von AlphaDream, den Entwicklern hinter Mario & Luigi, im Jahr 2019 sah es eine Zeit lang düster aus für die Zukunft der Mario-Rollenspiele, bis diese im letzten Jahr eine regelrechte Renaissance erfahren haben. Nicht nur brachte man eine Neuauflage von Super Mario RPG heraus, sondern kündigte ebenfalls ein Remake zu Paper Mario: Die Legende vom Äonentor an. 20 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung kehrt der Klassiker vom Nintendo GameCube zurück und gibt dem klassischen Spielprinzip eine neue Chance, sich zu beweisen und die Bedingungen dazu könnten kaum besser sein.


Zurück zu alter Stärke


Man merkt sofort, dass Intelligent Systems, das langjährige Studio hinter der Paper Mario-Reihe, mit viel Herzblut am Werk war, die Spielerfahrung auf den neuesten Stand zu bringen. Visuell orientieren sich die Umgebungen nun deutlich mehr am papierenen Stil von Paper Mario: The Origami King, ohne den ursprünglichen Flair zu verlieren. Besonders eindrücklich sind dabei die moderne Belichtung als auch Spiegeleffekte, die es in der Form zuvor nicht gab. Die Kunst eines Remakes ist es, das Spiel trotz aller Verbesserungen so aussehen zu lassen, wie es Spieler in Erinnerung haben und das gelingt hier auf ganzer Linie.


Die Kämpfe laufen nach dem bekannten Schema ab: Mario kann springen, den Hammer schwingen und mehr

© Nintendo

Besonders freut mich die zusätzliche Mühe, welche in die Animationen der Charaktere sowie in die Spielmusik investiert wurde. Die Figuren drücken sich in ihren Bewegungen und Grimassen lebendiger denn je aus und haben nun sogar eine sichtbare Rückseite. Man vergisst gerne, dass es so etwas anno 2004 noch nicht gab. Musikalisch dürfen sich Fans auf spitzenmäßige Remixes freuen, welche die bekannten Melodien auf ein neues Level heben. Hier gingen die Komponisten aber noch ein Stück weiter und haben zahlreiche neue Stücke zum Remake hinzugefügt, um so manche Situation besser unterstreichen zu können.


Apropos Neuerungen: Auf die werdet ihr im Laufe des Abenteuers immer mal wieder stoßen. An wichtigen Orten des Spiels findet sich nun etwa ein Kampf-Coach-Toad, der euch Tipps zu allen möglichen Kampfmechaniken geben kann. In der Job-Agentur, wo ihr Nebenaufgaben annehmen könnt, steht nun ebenfalls eine neue Figur, die euch Auskunft gibt, wenn ihr bei einer Mission nicht weiterwisst. Obendrein wurde die Startkapazität eurer Item-Tasche von 10 auf 15 erhöht, was ich als Itemhorter äußerst zu schätzen weiß. Komplettisten dürfen sich außerdem darauf freuen, Bilder und Musikstücke freizuschalten, wenn alle Sammelgegenstände eines Bereichs gefunden wurden.


Abseits der genannten Neuerungen habt ihr es mit dem gleichen fesselnden Abenteuer zu tun, welches schon auf dem Nintendo GameCube für Begeisterung sorgte. Meine ausführlichen Gedanken zum Spiel könnt ihr demnächst im vollständigen Test lesen. Nehmt bis dahin mit, dass es ein wahrgewordener Traum ist, wieder in den Genuss von klassischem Paper Mario zu kommen und dass Intelligent Systems einen hervorragenden Job gemacht hat, was das Remake angeht. Ich störe mich zwar an der ein oder anderen Macke, die aus dem Original übernommen wurde, aber manchmal muss man eben auch den ein oder anderen Wermutstropfen in Kauf nehmen.

Unsere Prognose

Meinung von Daniel Kania

Noch nie hat Paper Mario: Die Legende vom Äonentor so schön ausgesehen und so großartig geklungen wie auf der Nintendo Switch! Nintendo und Intelligent Systems beweisen, dass sie es mit dem Remake dieses Nintendo GameCube-Klassikers ernst meinen. Optik und Sound wurden komplett überarbeitet, um auf dem Stand von Paper Mario: The Origami King zu sein. Zudem finden sich einige hilfreiche Quality-of-Life-Verbesserungen im Spiel, auch wenn nicht alle Macken des Originals behoben wurden. Ich freue mich nichtsdestotrotz sehr, wieder in den Genuss eines klassischen Paper Marios zu kommen und kann es kaum abwarten, die Suche nach den Sternjuwelen fortzusetzen.
Mein persönliches Highlight: Der überarbeitete und erweiterte Soundtrack

Bestelle dir jetzt Paper Mario: Die Legende vom Äonentor über unsere Onlineshop-Partner

Online kaufen

Kommentare 44

Noch nicht angemeldet?

Du möchtest aktiv an unserer Community teilnehmen oder deine persönliche Spielesammlung bearbeiten? Dann melde dich bei uns an.

Jetzt anmelden

  • Vank84man

    Nintendo Fan 4ever ✌

    Schön geschriebener Vorschau Bericht.

    Freu mich auf Paper Mario Die Legende vom Äonentor.

    Schon auf Gamecube war es ein sehr schönes und tolles Rollenspiel.

    Und dazu noch Quality of Life Verbesserungen um das Spiel besser zu machen ^^


    Release kann kommen :thumbup:

  • Josef

    BrinSTAR.

    Sind der Kampf-Coach-Toad und die Jobcenter Figur generische Charaktere oder wie der Rest im Spiel liebevoll und individuell designt?


    Kann es kaum abwarten, eins meiner Lieblingsspiele überhaupt endlich wieder zocken zu können! :)

  • Masters 1984

    Gamer und Musiker

    Sehr schön geschriebene Vorschau, auch wenn ich Origami King mochte würde ich Color Splash dann doch ein wenig höher einordnen. Das Kampfsystem gefällt mir in Color Splash einfach besser, das in Origami King finde ich irgendwie kompliziert. Ansonsten finde ich sind beide Spiele auf einem ähnlich hohen Niveau. Ja sie sind anders als die ersten beiden Teile aber auch Das ist Paper Mario, denn das angegebene Genre ist eigentlich Action Adventure und nicht Rollenspiel und mit gefallen sowohl die alten als auch die neuen Teile. Color Splash wird ja oft als Sticker Star 2.0 bezeichnet und im Grunde ist es das sogar, ein rundum verbessertes Sticker Star.

  • mr.raw

    Coffeebrewer

    Mann...und jetzt noch so lange warten. Freue mich tierisch darauf. Hab zwar die GC Version Zuhause und könnte sie zudem auch noch auf dem Odin2 zocken...aber die Neuerungen machen mich doch sehr neugierig und darum warte ich noch die Tage.

  • Nico.98

    Meister des Turms

    Hab so krass Bock auf das Spiel.

  • lunatic1988

    Wurstkönig

    Um welche Macken im Original, die hier teilweise übernommen wurden, geht es denn genauer?

  • Marty92

    Turmbaron

    Die Vorschau liest sich ja wie ein Stück Butterpapier 😉


    Ich freue mich sehr, nun auch endlich diesen ja schon fast legendären Paper Mario-Teil spielen zu können.


    "Paper Mario - The Origami King" hatte mir damals sehr gefallen, daher bin ich schon sehr gespannt, wie gut mir dieses Spiel gefallen wird.


    Solche Remakes sind perfekt für Leute wie mich, die damals alle diese Klassiker nicht spielen konnten ❤️

  • Daniel Kania

    Helfende Fee

    Josef Haben unique Designs! Wenn mans nicht wüsste, würde man meinen, die waren Teil des Originals.


    lunatic1988 Ich bin kein großer Fan davon, wie segmentiert die Spielwelt ist. (Optionale) Aufgaben schicken einen kreuz und quer durch die Welt und das resultiert in unangenehm lange Laufwege, weil die Schnellreise nicht ganz so gut gelungen ist.

  • Masters 1984

    Gamer und Musiker

    Daniel Kania

    Ja die extrem langen Laufwege haben mich im zweiten Paper Mario auf dem GameCube auch sehr genervt (backtracking) und die Schnellreise hatte ich auch nicht so gut in Erinnerung. Kommt es mir so vor oder war dieser Aspekt im ersten Teil besser gelöst?

  • Gamecube-Boy98

    Turmfürst

    Wie ist es mit der Übersetzung? Hat man es neu übersetzt oder die Originalfassung vom alten Team in Grossostheim genommen? Die Schneestadt haben sie darum ja als Anlehnung Grossfrostheim genannt.

  • Fluffyshepherd

    Turmbaron

    Läuft es auch flüssig? ^^ Frage für einen Freund. Ist nur nen kleiner Spaß :p

    Aber ich hab richtig Bock auf das Spiel.

  • InSaNe

    Turmfürst

    Fluffyshepherd läuft in 30 fps

  • Sebi.L.

    Meister des Turms

    Einfach 4 Jahre alt gewesen, wo das Original rausgekommen ist. 20 Jahre später kann ich es endlich nachholen! :)

  • Chreerok83

    Turmbaron

    Ich hoffe, dass die Verkaufszahlen in ungeahnte Höhen schnellen und Nintendo endlich begreift, was für ein Juwel von einer Spielereihe "Paper Mario" eigentlich sein kann <3

  • Taner

    Waschbär des Turms

    Seit ihr sicher, dass es ein Remake ist und kein Remaster?

  • InSaNe

    Turmfürst

    Taner ja ist ganz sicher ein Remake.

    Remaster: hier und da neue texturen


    Remake: hier bei pm2, alles mit neuer engine neu erstellt

  • Taner

    Waschbär des Turms

    InSaNe


    Hmm ok. Bin bereit es zu glauben, aber WindWaker HD war auch nur ein Remaster, und das hatte auch etwas mehr als nur Texturen.

  • Masters 1984

    Gamer und Musiker

    Taner

    Paper Mario 2 sieht sehr nach einem Remaster aus, ansonsten wären Zelda Wind Waker HD und Zelda Ocarina Of Time 3D ebenfalls Remakes gewesen. Es wird aber auch immer schwerer zu unterscheiden. Last Of Us für PS5 soll auch ein Remake sein, wirkt auf mich aber auch eher wie ein Remaster. Wo ich mir aber ganz sicher bin ist Link's Awakening für Switch, das ist definitiv ein Remake.


    Zelda Wind Waker HD sah so grandios aus auf der Wii U mit der neuen Engine, verbesserten Texturen, verbesserte Licht- und Schatteneffekte sowie Anpassungen im Gameplay durch ein zusätzliches schnelles Segel und entschlackter Triforcesuche. Da wurde deutlich mehr Arbeit reingesteckt als in Zelda Twilight Princess HD. Der Aufwand war sicher ähnlich hoch wie bei Zelda Ocarina Of Time 3D für den 3DS.

  • Daniel Kania

    Helfende Fee

    Taner Mein Senf zur Terminologie-Debatte: Die Begriffe sind heutzutage so verwaschen, dass damit niemandem mehr geholfen ist. Deshalb greife ich gerne mal zu "Neuauflage", da dieser Begriff noch neutral verstanden wird und nicht so stigmatisiert ist wie Remake, Remaster, Reimagining, Reschlagmichtot. Ich kann nur raten, genau zu lesen, was über Neuauflagen geschrieben wird und dann zu schauen, ob das einem zusagt, anstatt sich an Begrifflichkeiten aufzuhängen. :mariov:

  • Tomte

    Gamer since Game&Watch

    Das klingt ganz fantastisch. Und obwohl ich die NGC Ära komplett mitgemacht habe und RPG Fan bin, habe ich das Spiel seinerzeit verpasst. Umso mehr freue ich mich heute auf das Remake.


    Mario liefert auf der Switch einfach richtig ab :mariov:

  • nommtoleft

    Turmheld

    Erschreckend wie genuegsam wir Nintendofans geworden sind. Jetzt flippen alle aus, weil wir ein 20 Jahre und schon damals technisch veraltetes Videospiel auf einer 7 Jahre alten Konsole wiederbekommen. ;)

  • Masters 1984

    Gamer und Musiker

    nommtoleft

    Die Switch hatte mit Origami King doch bereits einen neuen Teil gehabt, scheint dir wohl entgangen zu sein. Ist doch schön, dass man PM2 jetzt zu einem normalen Preis erwerben kann und nicht überteuert.

  • InSaNe

    Turmfürst

    Masters 1984 Quatsch, es ist ein Remake, ist eine komplett neue engine.

  • nommtoleft

    Turmheld

    Masters 1984 Quatsch, es ist ein Remake, ist eine komplett neue engine.

    Was bitte hat denn eine Spieleengine damit zu tun, ob es ein Remake ist. Also bitte...

  • InSaNe

    Turmfürst

    nommtoleft nintendo schreibt selbst das es ein Remake ist und es wurde komplett neu erstellt, und einige meinen es besser wissen zu müssen und reden sich ein das es ein remaster ist, ohh mann eyy


    Überall liest man von Remake und einige Spezialisten hier kommen mit Remaster

  • nommtoleft

    Turmheld

    InSaNeSchick mir doch ein Link , wo Nintendo schreibt es sei ein Remake. Wenn dem so sei, dann ist es ein seehhhrr unscheinbares Remake. ^^

  • InSaNe

    Turmfürst

    nommtoleft Beweise erstmal das es ein remaster ist


    Luigis mansion 2 HD ist ein remaster, paper mario wurde von Grund auf neu entwickelt, ist also ein Remake, was verstehen daran einige nicht.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Solltest du dir mal anschauen.

  • Masters 1984

    Gamer und Musiker

    InSaNe

    Dann müsste Wind Waker HD ebenfalls ein Remake sein.

    Daniel Kania hat es wunderbar auf den Punkt gebracht.

  • InSaNe

    Turmfürst

    Masters 1984 einfach das Video ansehen


    Kein Wunder das einige hier den Unterschied zwischen remaster und Remake nicht kennen.


    Wind waker hd ist ein remaster, es wurden 95% vom Code vom gamecube original übernommen, Entwicklung war 6 Monate.

  • nommtoleft

    Turmheld

    InSaNeIch dachte Nintendo hat behauptet es sei ein Remake laut deiner Aussage... warum zeigst du mir diesen poppeligen youtuber ... also bitte :/


    Ach ja Mario RPG ist ein Remake , das ist unbestritten.

  • LordBackfisch

    Nervt mit Argumenten

    Daniel Kania Schöne Vorschau! Hast du mit "Abseits der genannten Neuerungen habt ihr es mit dem gleichen fesselnden Abenteuer zu tun..." auch schon aussagen wollen, dass es keinen neuen Post Game Content gibt oder war das noch komplett offen gelassen?

  • InSaNe

    Turmfürst

    nommtoleft es geht darum das in dem Video erklärt wird was ein remaster und was ein Remake ist, was viele hier nicht kapieren

  • nommtoleft

    Turmheld

    Na weil es visuell wie das Original aussieht. :D

  • Masters 1984

    Gamer und Musiker

    InSaNe

    Daniel Kania hat es doch schon sehr treffend formuliert, dem ist nichts hinzuzufügen.

  • InSaNe

    Turmfürst

    nommtoleft dann musst du zum Augenarzt.


    Es ist eine erweiterte engine von tok, sieht man alleine schon an dem paper style, den es so im original nicht gab.


    Es ist unglaublich, daß man das nicht versteht


    Masters 1984 ist von nintendo of america

  • LordBackfisch

    Nervt mit Argumenten

    Na weil es visuell wie das Original aussieht. :D

    Visuell sieht es tatsächlich überhaupt nicht wie das Original aus, das wurde komplett neu geremaked. Früher war nichtmal alles aus Papier ^^

  • Masters 1984

    Gamer und Musiker

    InSaNe

    Bei Wind Waker HD gab es auch so einiges, was es im Original nicht gab.

    Es sieht auch stilistisch durch die neue Engine anders aus.

  • InSaNe

    Turmfürst

    Masters 1984 es ist trotzdem aber zu 95% der Code vom gamecube original und wurde in 6 Monaten entwickelt, in dieser Zeit bekommt man kein Remake hin, deswegen remaster: hier und da neue Effekte, texturen, neue Funktionen.


    Bei einem Remake von wind waker wäre kein gamecube Code vorhanden, da dieses aber der Fall ist, ist es eben ein remaster.

  • Masters 1984

    Gamer und Musiker

    InSaNe

    Ist bei Paper Mario 2 doch genauso, sonst würde es nicht ähnlich aussehen.

    Daher halte ich mich an das was Daniel Kania gesagt hat, die Grenzen einfach verschwimmen und er muss es ja schließlich wissen, da es seine Marterie ist.

  • InSaNe

    Turmfürst

    Masters 1984 paper mario 2 ist eine erweiterte tok engine, das Spiel wurde komplett neu entwickelt.

    Sieht man am papierartstyle den es damals so nicht gab und auch nicht möglich war, wegen technischen limitationen.


    Am besten bleiben einige hier in ihrer bubble und werden es nicht verstehen, der Rest wird es verstehen.


    Masters 1984 richtig Daniel muss es wissen und er schreibt das es ein Remake ist.

  • Masters 1984

    Gamer und Musiker

    InSaNe

    Unabhängig ob Remaster oder Remake sehen sowohl Wind Waker HD als auch die Paper Mario 2 Neuauflage einfach grandios aus. Ich mag beide Spiele.

  • LordBackfisch

    Nervt mit Argumenten

    InSaNe

    Unabhängig ob Remaster oder Remake sehen sowohl Wind Waker HD als auch die Paper Mario 2 Neuauflage einfach grandios aus. Ich mag beide Spiele.

    Na das ist doch ne schöne Sache. Ich finde auch beide schön und auch, dass es n neuen OST gibt bei beiden. Bei Paper Mario 2 Remake kann man sogar mit nem Nostalgieorden die alten Tracks wieder anmachen als Alternative, das hätte ich bei WWHD auch gerne gehabt

  • Mastermind

    Wandelnde JoJo Referenz

    lunatic1988

    Wenn ich raten müsste geht es um Kapitel 5, in der man die selbe Strecke ungefähr 5 mal hin und her läuft. Das ist einer der größten konkreten Kritikpunkte von vielen Fans des Originals.

  • David_U

    Nintendo =) <3

    Ein Kindheitstraum wird wieder wahr :love: Ich habe das Spiel geliebt. In den letzten Jahren habe ich es immer mal wieder spielem wollen, nur sind die Preise enorm Hoch, sodass das nicht in Frage kam. Als dann Nintendo angekündigt hat, dass man das Spiel Neu als Remake herausbringt, bin ich natürlich in Freudentränen ausgebrochen ;( :D Eben gerade habe ich eine Zusammenfassung des Neuesten Trailers von Domtendo gesehen und muß sagen, dass mir der neue Look und alle Erweiterungen so sehr gefallen, dass die Freude auf Paper Mario: Die Legende vom Äonentor nochmal um einiges gestiegen ist als es vorher schon der Fall war :love: <3 :thumbup: