Life is Strange: Double Exposure

  • Übersicht
  • Kaufen

Vorschau zu Life is Strange: Double Exposure - Nintendo Switch

Ein neuer Fall für Max

Die Life is Strange-Reihe ist bekannt für tiefgründige Geschichten, komplexe Charaktere und die Möglichkeit, den Verlauf der Handlung durch Entscheidungen zu beeinflussen. Mit Life is Strange – Double Exposure erscheint am 29. Oktober bereits der fünfte Ableger, auf den wir auf der diesjährigen gamescom einen ersten Blick werfen konnten. Welchen Eindruck der Titel auf uns machte, erfahrt ihr hier.


Eine Zeitreise der anderen Art


Max Caulfield findet ihre Freundin Safi tot im Schnee und entdeckt kurz darauf, dass sie die Fähigkeit hat, zu einer parallelen Zeitlinie zu wechseln, in der Safi noch lebt. Schnell merkt sie, dass ihre Freundin dort jedoch keineswegs in Sicherheit ist, sondern auch Opfer eines Mords werden könnte. Max muss also denselben Mord gleichzeitig auflösen und verhindern, indem sie zwischen den Ziellinien hin und her wechselt. In der Demo ging es darum, Max’ Freund Moses zu helfen, der von der Polizei zu Safis Mord verhört wird und Angst hat, verdächtigt zu werden, da sich in seinem Büro deren Kamera befindet, die er am Tatort gefunden und mitgenommen hat.


An dieser Stelle kann Max in die zweite Zeitlinie wechseln

© Square Enix

Wir müssen also ins abgeschlossene Büro kommen, die Kamera finden und mitnehmen, ohne dass jemand etwas bemerkt, um Moses nicht noch mehr zu belasten. Dazu wechseln wir immer dann zwischen den Zeitlinien, wenn wir in einer nicht weiterkommen. Angezeigt wird die Möglichkeit des Wechsels durch ein Glimmern in der Luft, wir können also nicht jederzeit und überall switchen, sondern müssen erst zu den entsprechenden Stellen kommen. Dadurch wird man etwas an die Hand genommen und weiß automatisch, wann es Zeit ist, zu wechseln. Andernfalls bestünde wohl auch die Gefahr, dass man wahllos wechselt und sich über kurz oder lang in dem Wirrwarr der beiden Parallelwelten verliert.


Konkret sah das Vorankommen mit der neuen Fähigkeit zum Beispiel so aus: Durch den Wechsel zur zweiten Zeitlinie sind wir ins Büro gekommen, da dort nicht abgeschlossen war. Moses war allerdings gerade dort und baute an einem Teleskop. Wir versuchen, durch Fragen möglichst unauffällig herauszufinden, wo er im Büro etwas verstecken würde, wenn er müsste, aber kommen damit nicht richtig weiter. Schließlich braucht er ein Werkzeug, dass wir ihm aus der ersten Zeitlinie besorgen, damit er danach das Büro verlassen kann und wir uns umsehen können, um ein mögliches Versteck für die Kamera zu finden. Ich will nicht zu viel verraten und belasse es daher dabei, zu sagen, dass wir erfolgreich waren, indem wir immer wieder im Wechsel in der einen Zeitlinie etwas verändert haben, um in der anderen darauf aufbauend weitermachen zu können. Die Spannung kam dabei nicht zu kurz, da es währenddessen weiterhin immer darauf ankam, nicht entdeckt zu werden, was zu brenzligen Situationen führte. Dabei entdeckt Max eine scheinbar weitere Fähigkeit, die ich hier allerdings nicht vorwegnehmen möchte, aber für den weiteren Spielverlauf viele weitere Möglichkeiten, Rätsel zu lösen, bieten dürfte.

Unsere Prognose

Meinung von Julia Kischkel-Fietz

Die Life is Strange-Reihe lebt von den Spezialfähigkeiten zum Auflösen der Fälle, die sich von Spiel zu Spiel unterscheiden. In Double Exposure kehrt Max aus dem ersten Teil zurück und kann nun zwischen zwei Zeitlinien wechseln, was sehr gut umgesetzt wurde. Zu Beginn hatte ich die Befürchtung, von dieser Möglichkeit etwas überfordert zu sein, da man stets zwei Spielverläufe im Blick haben muss, aber die Sorge hat sich nicht bestätigt, da man sehr gut durch den Lösungsprozess geleitet wird. Vielleicht sogar etwas zu gut, denn die Aufgabe hatte ich relativ schnell gelöst und fühlte mich nicht wirklich herausgefordert, was daran liegen kann, dass wir noch sehr am Anfang des Spiels waren und/oder die Demo wahrscheinlich möglichst zugänglich gehalten werden sollte. Für den weiteren Spielverlauf würde ich mir etwas knackigere Rätsel wünschen, die nicht nur durch einen ständigen Wechsel der Zeitlinien zu lösen sind, da es sonst monoton werden könnte. Wie entscheidend die Dialoge bzw. unsere Entscheidungen für den Spielverlauf waren, konnte ich in dem kurzen Ausschnitt nicht abschätzen, ich hatte aber nicht den Eindruck, dass es darauf ankam. Auch hier hoffe ich, dass es im weiteren Verlauf mehr in die Tiefe geht.

Bestelle dir jetzt Life is Strange: Double Exposure über unsere Onlineshop-Partner

Online kaufen

Kommentare 25

Noch nicht angemeldet?

Du möchtest aktiv an unserer Community teilnehmen oder deine persönliche Spielesammlung bearbeiten? Dann melde dich bei uns an.

Jetzt anmelden

  • Vank84man

    Nintendo Fan 4ever ✌

    Das liest sich ja sehr intressant.

    Life is Strange: Double Exposure wäre mein erster Teil der Reihe das ich spielen würde,kommt nur noch darauf an,wann es für Switch erscheinen wird.

  • Masters 1984

    Gamer und Musiker

    Ich wollte es für die PS4 bei Gamestop vorbestellen aber die haben es noch gar nicht im System.

  • Sebi.L.

    Meister des Turms

    Ist bereits für die PS5 vorbestellt. War hier interessant zu lesen, wie hier das Vorankommen zwischen den 2 Zeitlinien so war. Ich finde dieses Konzept sehr spannend und innovativ. Kann es kaum erwarten! :)

  • Phil46

    Meister des Turms

    Das liest sich ja sehr intressant.

    Life is Strange: Double Exposure wäre mein erster Teil der Reihe das ich spielen würde,kommt nur noch darauf an,wann es für Switch erscheinen wird.

    Also ich würde an deiner Stelle vorher teil 1 spielen um Max besser kennen zu lernen :) und das gibt es ja auch für die Switch. Auch wenn es unabhängig ist True Colors hat auch ne gute Story und gibt es auch für die Switch bis dahin kann man die zeit gut überbrücken bis für die Switch kommt oder du holst es dir für die PlayStation :thumbup: .

  • AndreasJapan

    Phil46 Mit Teil 1 stimme ich dir zu, den Teil sollte man auch meiner Meinung nach definitiv vorher gespielt haben.


    Aber True Colors war dann doch relativ belanglos und vorhersehbar.


    Teil 2 fand ich auch noch ziemlich gut und halte den Teil für unterschätzt.

  • Phil46

    Meister des Turms

    Phil46 Mit Teil 1 stimme ich dir zu, den Teil sollte man auch meiner Meinung nach definitiv vorher gespielt haben.


    Aber True Colors war dann doch relativ belanglos und vorhersehbar.


    Teil 2 fand ich auch noch ziemlich gut und halte den Teil für unterschätzt.

    teil 2 habe ich abgebrochen die 2 Bälger waren unerträglich.

  • BriViewRadon

    Turmfürst

    Freue mich riesig auf den Titel. Life is Strange war zwar mit dem ersten Teil schon am Peak angekommen, aber besser kann man auch ein modernes Point and Click Adventure mit 2 Teenagern nicht erzählen.

    Hier stimmte einfach alles und nichts war wirklich aufgezwungen oder Plot bedingt zusammengereimt wie beim zweiten Teil.

    Freue mich deshalb riesig zurück zu Max zu gehen und bin gespannt wie Sie die Ereignisse von Arcadia Bay verdaut hat. Am Ende zählt aber nur, dass Max noch all den Charme von damals behalten hat, ist eben dann doch ein neuer Entwickler, auch wenn es Deck Nine von Before the Storm und True Colors ist.:)

  • Masters 1984

    Gamer und Musiker

    @AndreasJapan

    Eigentlich sind alle Teile gut aber am besten gefallen hat mir das erste Life Is Strange sowie Before The Storm. Die anderen Teile haben damit ja eigentlich gar nichts mehr zu tun aber richtig stark war auch Teil 2 mit den beiden Brüdern.

  • Bounce

    Story-Fanatiker

    Phil46 Mit Teil 1 stimme ich dir zu, den Teil sollte man auch meiner Meinung nach definitiv vorher gespielt haben.


    Aber True Colors war dann doch relativ belanglos und vorhersehbar.


    Teil 2 fand ich auch noch ziemlich gut und halte den Teil für unterschätzt.

    Neben Teil 1 war Teil 2 auch mein Favorit. Ich mochte das Spiel und die Story um die Diaz-Brüder.

  • SmileyKirby

    Turmbaron

    Vank84man

    Fang auf keinen Fall mit diesem Teil an. Das ist, als würdest du mit der dritten Staffel in eine Serie einsteigen. Zumindest Teil 1 solltest du unbedingt vorher gespielt haben. Evtl. noch "Before the Storm". Die anderen beiden kannst du denke ich im Hinblick auf Double Exposure außer acht lassen.

  • Vank84man

    Nintendo Fan 4ever ✌

    SmileyKirby

    Ok werde es versuchen noch vorher Teil 1 zu spielen.

  • BriViewRadon

    Turmfürst

    Vank84man am Ende des Tages bleibt es aber Spekulatius Bro. Deck Nine hat Before the Storm und True Colors entwickelt da scheinbar Dontnod und Square sich nach Teil 2 nicht auf eine weitere Zusammenarbeit einigen konnten. Ist völlig offen in wie weit Arcadia Bay und die Ereignisse aus Life is Strange im neuen Teil aufgearbeitet werden. In der Vorstellung wurde dazu relativ wenig Aufmerksamkeit entgegen gebracht, sondern viel mehr um Ihre neue Fähigkeit und Ihr neues Umfeld.


    Deswegen kann es passieren, dass dir da garkein Stress machen musst wegen "nachholen" aber um natürlich die Lobeshymnen rund um Max Caulfield zu verstehen, wäre es natürlich nicht verkehrt. Zumal es auch verdienterweise eines der großartigsten modernen Point and Click Adventures Ist. :)

  • Vank84man

    Nintendo Fan 4ever ✌

    BriViewRadon

    Jetzt bin ich gestresst und verwirrt :notlikethis:

    Ne Spaß beiseite,wen LiS 1 nötig ist um LiS Double Exposure zu verstehen,dann ist es logisch vorher das Spiel nachzuholen,ausser es ist doch nicht nötig.

  • AndreasJapan

    Vank84man


    Die richtige Reihenfolge ist diese:


    Life is Strange

    Life is Strange: Before the Storm

    Life is Strange: Double Exposure


    Life is Strange ist hierbei am wichtigsten.

    Life is Strange: Before the Storm ist eine Nebenstory zu Life is Strange, man kann beides zusammen wie ein Spiel betrachten


    Life is Strange 2 und Life is Strange: True Colors sind vollkommen unabhängig von Life is Strange.



    Eine andere Reihenfolge macht meiner Meinung nach absolut keinen Sinn.

  • SmileyKirby

    Turmbaron

    BriViewRadon

    sagt doch niemand das es ums "Aufarbeiten der GEschichte" geht. Mehr um die Emotionalität und die Bindung an Charaktere.

  • BriViewRadon

    Turmfürst

    SmileyKirby und was sage ich? Ich schreibe doch nur, dass es in den Sternen steht ob man Life is Strange gespielt haben muss, da neuer Entwickler und nicht sicher in wie weit Deck Nine auf Die Ereignisse von Arcadia Bay eingehen wird.


    Darauf gehe ich doch nur ein, weil du meintest, dass es ein Muss ist, weil man sonst wie bei ner Serie 2 Staffeln skippen würde was noch garnicht sicher ist ...

  • Masters 1984

    Gamer und Musiker

    SmileyKirby

    Zum Verständnis wäre es glaube ich sinnvoll zumindest das erste Life Is Strange gespielt zu haben. Before The Storm ist zum Verständnis nicht unbedingt erforderlich aber das erste definitiv, einfach auch deswegen um den Charakter Max Caulfield kennen zu lernen. Wäre sonst so als würde man Last Of Us 2 spielen ohne den erste Teil zu kennen.

  • SmileyKirby

    Turmbaron

    BriViewRadon


    Also zum einen ist Deck Nine kein "neuer Entwickler" sondern hat uns sehr wohl schon Geschichten aus Arcadia Bay erzählt. Zum anderen wiederhole ich mich nochmal: Es geht nicht darum, ob Ereignisse aufgegriffen werden oder nicht. Sondern darum, ob du zu den Charakteren bereits eine Bindung aufgebaut hast oder nicht. Es ist einfach ein Unterschied ob du schon mit Person X etwas durchgemacht hast, dann liegt sie dir viel mehr am Herzen, oder ob du sie gerade erst kennenlernst.

  • BriViewRadon

    Turmfürst

    Masters 1984 ist nur teilweise richtig, weil The Last of Us eine Fortsetzung ist während Double Exposure nur Max Leben fortführt aber nicht an Arcadia Bay gebunden ist.


    Auch hat sich der Entwickler gewechselt der Max Caulfield nicht erfunden hat was bei The Last of Us Part 2 eben nicht so war und was SmileyKirby nicht verstehen will. Bei einem neuen Entwickler ist die Gefahr halt größer als beim ursprünglichen das die Charakterzüge nicht richtig getroffen werden, weswegen es sehr wahrscheinlich ist, dass Deck Nine die Ereignisse aus Arcadia Bay kaum aufarbeiten wird, sondern die neue Stadt, Max neue Fähigkeit und Ihr neues Umfeld in den Vordergrund stellen wird.


    Würde ich btw. genauso machen und finde ich auch garnicht als Problem, die Art und Weise wie Max auf uns wirken wird, werden die schon treffen. Ist am Ende aber natürlich nicht zu 100% dasselbe als wenn es Dontnod gewesen wäre ...

  • Masters 1984

    Gamer und Musiker

    BriViewRadon

    Auch wenn es nicht mehr um Acadia Bay geht so ist es ja immer noch die selbe Max Caulfield und da finde ich Kenntnisse des ersten Spiels schon sehr sinnvoll. Möglicherweise gibt es ja wie in Walking Dead Staffel 4 ein Rückblick, der die Ereignisse des ersten Spiels aufgreift. Ob jetzt Dontnod oder Deck Nine ist im Grunde ja egal, da beide grandios abgeliefert haben. Ich habe den Entwickler-Wechsel zu keinem Zeitpunkt bemerkt. Hätte es nicht da gestanden, dann würde ich das vermutlich auch heute noch nicht wissen.

  • SmileyKirby

    Turmbaron

    Double Exposure KANN die Ereignisse aus Arcadia Bay doch auch gar nicht wirklich aufarbeiten. Dafür hat das Ende von Teil 1 doch gesorgt. Entweder wird das in nem Nebensatz erwähnt oder Max und Chloe sind, aus welchem Grund auch immer nicht mehr in Kontakt, so oder so.


    Das ändert aber nach wie vor nichts an meiner einzigen! Aussage auf die du bisher nicht eingegangen willst und diE dU nIcHt vErStEhEn wIlLsT: DIe Charakterbindung nach Teil 1 ist eine ganz andere als wenn du bisher nie Kontakt mit Max hattest.

  • Masters 1984

    Gamer und Musiker

    SmileyKirby

    Die Frage ist nunmal welches der beiden Enden nun Kanon ist.

  • SmileyKirby

    Turmbaron

    Masters 1984 Den riesen Spoiler wollte ich vermeiden ;) Aber sie müssen sich nicht für ein Kanon-Ende entscheiden.

    Sie können den Spieler zu Beginn fragen welches Ende er gewählt hat. Und dem entsprechend ist Chloe eben...


    ...tot

    ...weggezogen

    ...die Beziehung gescheitert


    Aber wie auch immer ist genau das wahrscheinlich der Grund, warum eben auf Teil 1 bzw. auf Chloe nur sehr am Rande eingegangen werden kann, sonst müsste man ja fast 2 Spiele auf einmal entwickeln.

  • Masters 1984

    Gamer und Musiker

    SmileyKirby

    Ja gut, das könnte man so machen, stimmt. In Walking Dead Staffel 4 wurde es genauso gemacht.

    Ich habe den Text doch mal in einen Spoiler Kasten gepackt, auch wenn das Spiel bestimmt schon 10 Jahre alt ist.

  • Phil46

    Meister des Turms

    Ich denke im Grunde habt ihr alle Recht, ich glaube jetzt nicht das Teil 1 von der Geschichte eine Rolle spielt aber um Max besser kennenzulernen ist es schon besser.

    Wäre schön wenn man Arcadia Bay erwähnt ist jetzt aber auch kein muss.