Zum anderen sprechen wir hier wahrscheinlich wirklich von einer technischen Switch 2 (auch Nintendo diese nicht so vermarkten wird). Es ist durchaus möglich, dass Nintendo sich erstmal von den klassischen Konsolenzyklen verabschiedet und einen ähnlichen Weg wie beispielsweise das IPad geht. Statt alle 6 Jahre ein neues System, mit dem man wieder von 0 anfangen muss, alle 2-3 Jahre ein verbessertes Modell, wobei das vorherige Modell weiter unterstützt wird (zumindest von Nintendo selbst und sonst von Cloud Games). Erst wenn dann ein drittes Modell erscheint endet der Support für Modell eins.
Das ist im Moment nur eine Theorie und Nintendo kann alles jederzeit ändern.
Aber mit dieser Revision sehe ich keinen Switch Nachfolger vor 2024.
Das wäre ja aber das pure Chaos. Und vorallem für was? Für Third-Party-Support, der auf der Switch erst dann eine Rolle spielt, wenn sich die Konsole mindestens 50 Millionen mal verkauft hat?
Ein iPad oder Tablets allgemein sind nicht mit einer Spielekonsole zu vergleichen. Das heißt jetzt nicht, dass ich Nintendo diesen Move nicht zutrauen würde. Es macht nur einfach keinen Sinn, da Nintendo kaufkräftige Zielgruppen und beliebte Spielemarken hat. Eine Switch 2 im März 2022 mit AK würde sich ebenfalls wieder hervorragend verkaufen.