Beiträge von Phantomilars
-
-
Eindeutig der Höhepunkt dieser Direct! Ich habe mir gerade prophylaktisch einen Anwalt gesucht, denn schon bald werden ständig Anzeigen der Nachbarn bei der Polizei eingehen.
-
-
-
Hier ein paar Vorschläge für neue Designs von mir:
Flugzeug, Limonadenflasche, Verteilersteckdose, Pizza, Rakete, Toilette und USB-Stick.
Gibt es die nicht alle längst schon?!
-
-
Endlich, nach ziemlich exakt fünf Jahren Turmphantomdasein kann auch ich an dieser Stelle einmal den kolossalen Hauptgewinn, den Gustav-Gans-Jackpot, den tiefen Zungenkuss Fortunas präsentieren, welchen ich einem ntower-Gewinnspiel zu verdanken habe. Dabei nehme ich euren gollumartigen Neid bereitwillig in Kauf! Zelda TotK ist bereits aus dem Fenster geflogen, Diablo wird deinstalliert. Ich danke Nintendo, ntower, meinen Eltern, Civ-Gandhi, sämtlichen schlafenden Göttern und natürlich meinen 98 fiktiven Freunden, mit denen ich das Spiel fortan täglich zelebrieren werde. Hossa hossa!
-
-
"Challengers!" mag für größere Gruppen, die ein Event erleben wollen, ein toller Zeitvertreib sein. Das stelle ich nicht in Abrede. Aber es als Kennerspiel auszuzeichnen, empfinde ich als grotesk. Wie gesagt, modernen Klassiker wie "Dune Imperium", "Ruinen von Arnak", "Terraforming Mars", "Great Western Trail" oder "Orléans" wurde in den letzten Jahren ein Preis verweigert, welchen nun ein Spiel mit einem BGG-Komplexitätswert von aktuell 1,84 erhält, das im Kern ein stark glücksbasiertes Autoplay bietet und in 10 Jahren vermutlich ähnlich vergessen sein wird wie "Broom Service" von 2015 heute schon.
-
Wenn man verfolgt, welche Spiele den Preis in den letzten Jahren aus welchen Gründen auch immer nicht bekommen haben (insbesondere in der Rubrik "Kennerspiele"), ist er für mich als begeisterter Brettspieler leider nur die Hälfte wert. Den aktuellen Jahrgang empfand ich überdies als vergleichsweise schwach.
-
Kunst- und Kulturgeschichte bedeutet immer auch eine Verlustgeschichte. Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir einige der größten künstlerischen Schöpfungen der Menschheitsgeschichte nicht kennen, weil sie für immer verloren sind und keine Erinnerung mehr an sie existiert. Insofern reihen sich Videospiele in diese Normalität ein. Das Besondere ist, dass dieser Verlust zusammenhängt mit technischer Progression in einem kapitalistischen Markt...dieser Fortschritt ist einerseits Grundvoraussetzung für Entstehung und Evolution und globaler Vermarktung von Videospielen, andererseits aber setzt sie ein vergleichsweise kurzes Verfallsdatum. Es ist durchaus denkbar, dass die Menschen in 100-200 Jahren mehr über das 19. Jahrhundert als über uns Zeitgenossen wissen werden.
-
Warum? Die Videospiele verkaufen sich doch blendend, ungeachtet der zunehmend peinlichen Qualität, und sind für die Gewinnmaximierungsexperten im Hintergrund sowieso nur noch eine Nebensache. Insofern erwarte ich eher mehr Spiele als ein Innehalten. Es geht ums Geld aus den Taschen von Kindern und Erwachsenen, die für die Wonnen der Regression bereit sind, über objektive Fakten hinwegzusehen, und nicht um hochklassige, würdige Spiele.
-
Und das ist sogar noch die nachgebesserte Fassung, in die Fankritik eingeflossen ist...
-
"Aeon's End" (Wave 1) und (zum ersten Mal) "Dune: Imperium". Zwei großartige Brettspiele (wobei AE als Deckbuilder fast nur aus Karten besteht), die ich am Samstag entspannt zu Podcasts/Musik gesleevt habe (im Falle von AE endlich; sind halt rd. 555 Karten inkl. Erweiterungen und Promokarten), und die heute auf den Tisch kamen. Analoge Spieleunterhaltung vom feinsten
-
Der Sommer ist schlimm, weil ich einerseits das Haus kaum mehr freiwillig verlasse (kann mit Kälte weit mehr anfangen als mit Sonne pur), es dort andererseits allerdings oft zu drückend heiß ist, um angenehm Brett- oder Videospiele zu genießen. Diese Woche habe ich mir einen Turmventilator gegönnt, das ist die beste Erfindung seit dem Speiseeis am Stiel. Freue mich trotzdem auf den nächsten Herbst.
-
Final Fantasy XVI
Bin nun bei knapp 10 Spielstunden. (Auch wenn meine Playstation mir in den Details nur 3 anzeigt, keine Ahnung wie die PS das rechnet).
Mein Tipp: Zwischensequenzen werden nicht mitgezählt
-
Kauf dir einen gebrauchten 3DS/2DS und spiele Titel aus dieser und der vorhergehenden DS-Ära.
-
Ich wußte gar nicht, dass David Lynch auch als Gamedesigner tätig ist.
-
-
1 Stunde über "Everybody Switch 1-2", Verabschiedung mit "Frohe Weihnachten".