Durch ständiges Lobbyistengeküngel, Inkompetenz und Korruption das Vertrauen in die Politik und unsere Demokratie beschädigt. Durch ein unsinniges Gesetz dem Staat finanziell die Hände gebunden wodurch sich ein riesiger Investitionsstau gebildet hat, der im Endeffekt nicht nur den Kommunen sondern auch unsere Wirtschaft langfristig stark schädigt. Neoliberale Politik vorangetrieben die die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter öffnet, die Changsengleichheit abbaut (Erbschaften ect.) und damit eben den sozialen Aufstieg für immer mehr Menschen immer schwerer macht und eine Ellenbogengesellschaft begünstigt. Das löst natürlich bei vielen Leuten Unsicherheiten aus (Zukunftsängste, Angst vorm sozialen Abstieg) die wiederum dafür sorgen, dass der rechte Rand gestärkt wird.
Du hast also gerade ein allgemeines Problem beschrieben, das sich nicht nur auf die derzeitige Regierungspartei zurückführen lässt.
Vielleicht hast du etwas, das du direkt jemandem zuordnen kannst, mit einer Informationsquelle?
Vergessen wir nicht, dass auch die Menschen an ihren Entscheidungen mitschuldig sind.
Bei Zucker unterschreibe ich das sofort. Alkohol wird bereits versteuert, teilweise sehr hoch. Auf eine 0,33l Flasche mit dem sogenannten Alkopop kommt z.B. etwa 1€ Steuer.
Ja, sehe ich auch so. Das es die AfD gibt und die so erfolgreich ist, ist auch teilweise auf die CDU zurück zu führen. Das wollen die aber natürlich nicht sehen.
Auch guter Grund Rechts und gegen der Demokratie zu wählen! Weiter so!!!
Schon interessant, das du zwischen Verbieten und Besteuern keinen Unterschied zu machen scheinst, denn bisher sprechen wir nur von Besteuern, und bei nichts von Verbieten.
Nun, du verstehst offensichtlich nicht, warum die deutsche Regierung im Allgemeinen (egal welche Partei) Steuern auf bestimmte Gewohnheiten oder Substanzen wie Rauchen erhebt. Vielleicht hätte ich das Gespräch ohne den tieferen Sinn fortsetzen sollen, warum man etwas besteuert, das ungesund ist?
Wie bei den Benzinpreisen werden die Steuern so lange erhöht, bis es den Verbrauchern zu teuer wird. Das nennt man in der Politik Passives Verbot.
Diese Statik lässt sich leicht überwachen, indem man den Verbrauch und den Steuersatz nachschlägt.
Aber hey, du weißt ja, dass man alles besteuert, um die Entscheidungsfindung der Menschen zu kontrollieren, anstatt sie zu erziehen. So wie etwas in China.