Beiträge von Darksamus666

    Eher mehr an Rondo of Blood, falls du das nicht kennst. ;)

    Ich kenne jedes Castlevania 😉😉😉

    In RoB gibt es keine Dorf- und Stadtbewohner, keine frei erkundbare Außenwelt mit Villen und Schlössern, keinen Fährmann... Das gibt es aber alles in Simon's Quest.

    Vom Gameplay... Naja, was man sah, ist schon eher Richtung Igavania und ja, da sehe ich auch Elemente aus Rondo/ Vampire's Kiss.

    Dann ließ nochmal bitte richtig da es nicht um Pac Man geht, sondern um Pac Land, ein 2D Sidescroller Jump´n´Run.

    Oh, sorry, verlesen 😅

    Jump Bug dürfte der erste Sidescroller gewesen sein. Aber vergleicht man diese Spiele mit Mario, fallen die enormen Unterschiede auf. Hat Miyamoto Jump Bug gespielt und das Prinzip des Side Schillings für etwas komplett anderes genommen? Maybe...

    Aber Mario hat viel mehr von DK als von Jump Bug.

    Silvanuz

    Ein "Spieleentwickler" sollte das vom Prinzip her erkennen. Mich beeindruckt das nicht, es sei denn, du hast als Designer etwas entwickelt, wo du dich nicht auf das von Anderen etablierte ausruhst und dann unzufrieden bist, wenn jemand halt sagt, dass Das Produkt halt im Prinzip etwas bereits Existierendes ist.

    Und nö, man kann nicht bei jedem Genreableger sagen, dass es zu 90% halt ein 3D-Mario ist, vA nicht von denen der 90er und 2000er. Du solltest das aber auch erkennen können, wenn du schon mit deiner Profession als Argument kommst.

    Ninjasexparty

    Kam Pac Land nicht vor Mario raus? Da musste man auch schon Sachen einsammeln und Gegnern ausweichen. Sogar sich bewegende, schwebende Plattformen gab es da.

    Wer weiß ob Nintendo sich da nicht auch inspirieren lassen hat.

    Oder bei Pitfall. Das war für mich das erste Jump‘n‘Run.

    Ja eh, DK gab's ja nicht 😉

    Aber der Pac-Man -Vergleixch hat mich zum Lachen gebracht. Absurder geht's fast nicht mehr 🤣

    Btw gibt es mit Devil's World ein von Pac-Man "inspiriertes" Spiel, wir wollen jaaaa nicht sagen, dass Miyamoto da abgekupfert hat, obwohl er abgekupfert hat, denn das wäre ja soooo respektlos 🤣

    Hast du grad Münzsammeln erwähnt? Also ernsthaft Leute. Das sind GRUNDSTEINE des Genres.
    Wenn man so argumentiert wie ihr ist jeder 2D/3D Platformer von Mario abgekupfert.

    Ja, es ist ein absolut fundamentales Element der Mario-Spiele, das oft abgekupfert wird. Aber das "wie"ist halt die Frage.

    Wie gesagt: ich weiß nicht, warum man sich so dagegen wehren kann, dass Astro Bot nun mal ein JnR ist, das sein Dasein einer der erfolgreichsten Spieleserien überhaupt zu verdanken hat. Man kann es auch eine Liebeserklärung an Mario nennen.

    Kein 3D-Mario, kein Astro Bot. So simpel ist es und das sagen selbst die Entwickler, ohne 3D-Marios wie Galaxy und Nintendo namentlich zu erwähnen.

    Ich fand das vom Director btw enorm cool, dass er das auch angesprochen hat.

    Können wir das nicht einfach mal lassen!? Jeder hier hat seine eigene Meinung. Warum muss man dann darauf herum hacken? Lasst ihn und mich, unsere Meinung haben und wir lassen euch eure Meinung. Es bringt so nichts.

    Alle dürfen Ihre eigene Meinung besitzen. Ob diese richtig oder falsch ist, ist einem selbst überlassen. Okay!? Können wir dieses Thema mal beiseite legen? Ich freue mich wenn ja.

    Natürlich darf jeder eine Meinung besitzen, aber man sollte halt keine Leute angehen und beleidigen, da hört die Meinung auf 😉

    Es ist der Fluch in jedem Fandom: Man will als Fan unbedingt beweisen, dass das eigene geliebte Franchise besser ist als alle anderen. Leider sieht man das überall dort, wo Menschen Franchises wie eine Religion oder einen Kult behandeln, anstatt sie einfach zu genießen.

    Es ist ja in diesem Fall schlicht so, dass trotz aller Offensichtlichkeit geleugnet wird, dass Astro Bot halt auf Mario basiert.

    Ich lese hier weniger das leidige Nintendo-vs-Sony Gefasel, auch nicht ein Niedersachsen eines Spiels, sondern schlichtweg die Einstellung, dass es ja höchstens Inspiration ist, ein ganzes Spielprinzip quasi 1:1 zu übernehmen.

    Andere meinen :"besser gut geklaut, als schlecht selbst gemacht" und daran reiben sich halt diverse Leute hier.

    Selbst die Entwickler geben zu, dass es Astro Bot ohne eine Vorlage so nicht geben würde und wie gesagt, jeder mit 2 funktionierenden Augen sieht das.

    Du willst ernsthaft den Dualsense Controller als Alleinstellungsmerkmal von Astro Bot verkaufen? Die Joy-Cons haben halt HD-Rumble...

    Franchise-bezogene Zusatzlevel? Hmmm komisch, dass du das als Gameplay-Eigenständigkeit ansiehst, denn Franchise-Mashups sind jetzt wirklich nichts Neues...

    Klar gibt es andere Items als in Mario, das wäre ja noch schöner, wenn es genau dieselben Features geben würde, aber es gibt die Items und Transformationen, die wie in Mario Astro Bot in Levels diverse Fähigkeiten verleihen.

    Mir geht es hier nicht darum, dass Astro Bot kein hervorragend gemachtes Spiel ist, sondern rein darum, dass es halt Sony's Mario ist. Ist ja an sich nichts schlechtes, v.A., wenn es sich eben auf dem Niveau befindet.

    ... ... ...

    Also: wo und wie emanzipiert sich Astro Bot?

    Sorry, aber du wirfst hier Leuten grundlos Respektlosigkeit vor, schaffst es aber nicht, deren mMn nachvollziehbare Haltung bzw Astro Bot und Mario zu entkräften, wo doch die vielen, vielen, vielen "Inspirationen" offensichtlich sind. Das geht vom Münzsammeln über das Sammeln von den "Artefakten", den Angesprochenen Fähigkeiten und Transformationen, dem Plattform ing, das sehr an Sunshine und dem mit Yoshi angelehnt ist, den Rails, bei denen man Feuer ausweichen muss, den Unterwasser-Levels, den Hubs, bei denen hyperaktive Bots die Toads ersetzen und vielem, vielem mehr... ... ...


    Also: natürlich hat man sich reichlich an einer vorhandenen, mega-populären Vorlage bedient und dadurch ist der Begriff "Klon" keinesfalls unpassend. Wenn ich ein Spiel mache, in dem ein Schwert schwingender Roboter in Höhlen, Verließe und Türmen Rätsel löst und Schlüssel sammelt und in jedem dieser Abschnitte eine Fähigkeit bekommt, die ihn im Spiel voranbringen und ihn den Dungeonboss besiegen lässt, um dann Lady Randombot vom Zauberer Quizzfaxx zu befreien und halt bis auf ein paar Abänderungen dasselbe Gameplay biete, werde ich auch damit leben müssen, dass man mir diverse Plagiatsvorwürfe macht.


    Edit:

    Darksamus666

    Alles klar, jetzt steige ich aus. Wenn du dem Spiel auch noch die eigene Identität absprichst bin ich raus :D da ist nicht mehr zu helfen :D

    Ich weiß echt nicht, was dein Problem damit ist, dass Astro Bot nun ein gut gemachter, aber dennoch ein Mario-Klon ist...

    Aber wo liegen denn die Eigenheiten im Gameplay? Was zeichnet Astro Bot als Marke aus? Wo und wie emanzipiert es sich von der "Inspiration" Mario?

    Aber du beschimpft ja hier lieber Leute als "Fanboys", als mal ein Gegenargument zu liefern... 😅👍

    Wenn Microsoft die Rechte an Sony Playstation StudiOS abgibt, und das von Team Asobi entwickeln lässt sicherlich :)


    Oder an Nintendo evtl.

    Ja eh, man sieht ja, wie gut Astro-Bot bei den PS-nutzern angenommen wird. Bei einem Nintendo-Release stimme ich dir zu. Wäre btw sogar von Sony nicht der dümmste Zug, Astro Bot auf Nintendo-Plattformen herauszubringen. Ansonsten sehe ich nämlich leider auch für dieses Studio keine Zukunft. Das Team ist ein kleiner, kümmerlicher Rest von Japan Studios.

    Ich verstehe es einfach nicht warum man ständig, insbesondere von dem ein oder anderen tryharder Nintendo Fan, eine Grundhaltung im Sinne von Super Mario VS Astro bot Bzw Nintendo VS Sony aufbaut, statt Super Mario UND Astro bot.

    Ich lese hier nicht wirklich was Negatives zu Astro Bot, allerdings ist das Statement bzw der Fakt, dass es sich nun Mal um einen Mario-Klon handelt, nicht vom Tisch zu weisen.

    simmonelli

    Ja, Mario als Franchise, steht doch auch so da und ist auch fundiert im Erfolg in anderen Medien. Das macht Mario zum beliebtesten Videospiel Charakter. Sony hat wie MS keinen Charakter mit "Maskottchen"-Charakter. Astro-Bot schafft es nicht, genauso wenig wie Sackboy, Blinx, etc diese Funktion einzunehmen.

    Die Charas aus Splatoon sind da um das Vielfache populärer, Pikachu ist seit Beginn Maskottchen des Pokemon-Franchises, auch das hässliche Minecraft-Männchen hat diesbezüglich mehr Prägnanz...


    Darksamus666

    Jeder mit 2 Augen im Kopf und ein bisschen Ahnung von Videospielen versteht, dass hier einige Fanboys nicht ertragen können, dass andere Hersteller auch gute Spiele entwickeln können ;)

    Wer bestreitet das hier? Aber es ist ein Mario-Klon und zeigt das auch ziemlich offen, selbst in den Animationen, die Astro-Bot an den Tag legt, wenn man ihn nicht bewegt. Wo ist dein Problem damit? Und btw: "inspiriert" heißt, dass man dem Spiel zwar in Aspekten den Einfluss anmerkt, es aber eine eigene Identität besitzt. Ein Klon besitzt diese nicht und sorry, das ist bei Astro-Bot auch zutreffend. Es ist das beste Mario, das nicht von Nintendo entwickelt wurde 😉👍

    RareFan

    Was die 2D Marios anbelangt stimme ich dir voll und ganz zu, wobei Nintendo durchaus schon sehr coole Spiele hatte wie zum Beispiel Super Mario World. In der Regel waren aber andere Spiele die qualitativ besseren, wenn man sich da mal Rayman Legends und Donkey Kong Country Tropical Freeze anschaut. Wo Nintendo hingegen wirklich unschlagbar und auch am besten ist, das sind die 3D Marios, denn seit 64 gab es immer eine Steigerung und auch wenn ich die älteren 3D Marios nicht so gerne spiele fand ich alles ab Galaxy dafür sogar richtig stark. Da kommt meiner Meinung nach qualitativ überhaupt keiner heran. Da ist der Name dann auch wirklich Programm.

    Mario bros wonder ist ein mega-kreatives 2D-JnR, das mMn einem Rayman Legends in dieser Kategorie um nichts nachsteht.


    Die meisten Mario-Spiele, auch die beliebten Jump’n’Runs, verkaufen sich in erster Linie aufgrund des Markennamens. Rayman Origins und Rayman Legends zum Beispiel waren eindeutig die besseren 2D-Jump’n’Runs – mit besserem Level-Design, kreativeren Gameplay-Ideen, interessanteren Figuren, flüssigeren Animationen, mehr Charme, besserer Musik, überragendem Sounddesign sowie durchdachtem Gegner- und Boss-Design. Auch die Grafik und der Artstyle waren überlegen.


    Dennoch haben sich alle New Super Mario Bros.-Spiele, die nicht einmal besonders kreativ oder innovativ sind, weitaus besser verkauft. Mario verkauft sich, weil “Mario” draufsteht – nicht, weil es die bessere Spielereihe ist.


    Ich bin mir sicher, dass Super Mario Odyssey niemals ein Hit geworden wäre, wenn es stattdessen Rayman Odyssey gewesen wäre – mit identischem Gameplay, Level-Design und Spielmechaniken. Ebenso hätte Mario Wonder als Astro Bot Wonder nie so hohe Verkaufszahlen erreicht oder wäre sogar gefloppt.

    Aha, vielleicht verkauft sich die Mario-Reihe halt aber auch so gut, da stets hochwertige Titel damit im Einklang stehen... Mario is nicht ohne Grund das beliebteste Videospiel-Franchise.

    Ich sehe es so: Astro Bot hat seine ganze Existenz Mario zu verdanken, denn ohne Original, keine Kopie 😉

    Jeder mit 2 Augen im Kopf und der minimalsten Ahnung von Videospielen sieht das auf den ersten Blick.

    Leider scheint diese Art von Spiel bei Sony-Fans nicht gefragt zu sein...

    Team Japan wurde auch trotz guten Outputs aufgelöst und deren Mitarbeiter kollektiv entlassen...

    Würde sogar sagen die Vita ist es immer noch.

    Relativ zu der Zeit in der die Geräte erschienen sind, ist die Vita sogar besser als eine Switch(/2).

    Die Vita war eine Totgeburt, bei der Sony selbst sehr schnell den Support einstellte. Die Switch hat eine Bibliothek von zigtausenden Games, davon sind über 100 first- und second party... In wie fern die Vita für Spieler*innen besser als der 3DS, der auch eine enorme Spiele Auswahl hätte und vA die Switch sein soll, das musst du mir erklären.

    Btw: ein weiterer Sony-Handheld mit eigener Software steht außer Frage. Sony hat weder die Kapazitäten noch die nötige Spielercommunity dafür. Astro Bot hat sich schlecht verkauft, selbst FF floppt auf der PlayStation 5, die Marken wie Uncharted, Spiderman rentieren sich nicht, um ein Risiko einzugehen... Selbst die PSP kaufte man nur, da sie so einfach zu Rippen war und einem quasi nach geschmissen wurde, btw ein enormes Verlustgeschäft bei den geringen Spieleverkäufen.

    Weil es Gewohnheitskäufe geworden sind. So wie bei Pokémon. Wobei bei Pokémon die Qualität als solches mittlerweile raus ist. Bei den Mariospielen ist die Qualität zwar noch vorhanden, aber auch hier verkaufen sich die Spiele hauptsächlich aufgrund der Marke, nicht maßgeblich wegen des Gameplays.

    Also ich kaufe ein Mario-JnR, da es halt wie keine andere Serie für herausragende Qualität steht. Spiele wie Astro Bot sind der perfekte Beweis, wie unglaublich gut Marios 3D-Abenteuer sind, denn wäre dem nicht so, würde man diese nicht teils quasi 1:1 kopieren 😉

    Dass Mario eine so beliebte Marke geworden ist, ist halt, da sie Generationen von Spieler*innen geprägt hat.