So, jetzt gehört sie offiziell zum alten Eisen, die gute, alte Switch.
Anfangs war ich nach dem WiiU-Desaster und der im Vergleich zur Konkurrenz spürbar geringeren Hardwareleistung sehr skeptisch. Gleichzeitig hatte ich aber auch Hoffnung, wegen der "guten alten Zeit", dem doch recht starken 3DS und der Tatsache, dass es nur noch eine Nintendo-Konsole gibt, sodass die internen Spielestudios sich nur noch auf ein System konzentrieren müssen.
So habe ich, doch recht früh zugeschlagen. Ich meine, das müsste noch in Jahr 1 gewesen sein.
Und hey, das System hat für mich sich sowas von gelohnt!
Das Ding ist in Sachen Auswahl an Games einfach extrem stark!
Es sind insgesamt doch so krass viele Nintendo-Games erschienen, viele davon waren extrem gut haben ihre Franchise in neue Höhen getrieben.
Andere hingegen, gingen in die andere Richtung, wie z.B. Pokémon, Mario Football oder das (trotzdem sehr) unterschätzte 1,2,Switch.
Für mich persönlich kam noch hinzu, dass ich die WiiU seinerzeit komplett geskippt hatte. Ein Großteil der Ports der WiiU-Games waren mir daher sehr willkommen und fügten sich aus meiner Perspektive wunderbar in das Switch Line-Up ein. Wer hingegen die WiiU hatte und brav deren Games zockte, hatte natürlich ein geringeres Line-Up an neuen Games.
Aber nicht nur das: allgemein viele Ports und Remaster fanden Ihren Weg auf die Switch. Sowas wie Deadly Premonition, The World Ends with you, Another Code oder Ghost Trick fanden ihren Weg auf das System. Die ersten beiden bekamen sogar jeweils eine Fortsetzung.
Oder auch sowas wie Tony Hawk, Tomb Raider, GTA, Suikoden, Final Fantasy (hier sind immerhin alle Singleplayer Teile von I-XII verfügbar) oder diverse alte Star Wars Games, die dank den Remaster Collections hier auf dem System einfach so verfügbar sind. Wer alleine nur viele alte Games nachholen oder erneut erleben möchte, kann sich schon Jahrelang mit der Switch beschäftigen.
Bevor ich weiter zum wichtigsten Thema, die Nintendo-Games komme, noch ein kurzer Einschub zum eShop.
Der ist zwar voll mit Müll, bietet aber sehr auch viele gute Games. Viele Indies haben Ihre ambitionierten Werke, egal ob neu oder alt, im eShop veröffentlicht. Sowas wie A Short Hike, Dorfromantik, Gris, Oxenfree 1 & 2, Shakedown Hawaii, stitch., What the Golf, Torree, Vampire Survivor oder Minami Lane.... und viele, viele mehr!
Manchmal konnte man echt gute Deals machen und für wenige Kröten gute Games bekommen.
So habe ich hier z.B., dank einem guten Deal für die Deponia Collection, meinen Weg zum Point & Click Genre gefunden, was dazu führte, dass ich viele Titel dieser Gerne, sowie auch einen Großteil der Deadalic-Games, einfach auf diesem einen System nachholen konnte.
Tatsächlich habe ich fast 100 Games im eShop erworben und einen Großteil davon auch durchgezockt.
Dank dieser Mischung aus neuen Nintendo Games, sowie Nintendo Remakes und Remaster, einer großen Third-Party-Unterstützung, vielen Indies und diverser Retrocollections ist die Spieleauswahl auf der Switch doch wahrhaft gigantisch.
Selbst ohne Mario, Zelda, Pokémon würde ich die Switch bereits als sehr solide Spieleplattform bezeichnen!
Kommen wir aber nun zu dem Grund, warum man sich ein Nintendosystem kauft: die First-Party-Games.
Und Holy Shit, hat Nintendo im Nachgang abgeliefert.
Im Großen und Ganzen erschien über weite Teile der Switch-Lebenszeit monatlich ein großer First Party-Titel. Das sind Mengen, von denen Sony und Microsoft derzeit nur träumen können.
Schon zu Beginn war die Switch stark:
Zelda BotW ballerte die Reihe in neue Höhen und war quasi ein perfekter Launch-Titel.
MK8 Deluxe und Pokkén waren super Ports der Wii U Games. Snipperclips war spaßig, Xenoblade 2 und Splattoon 2 waren würdige Fortsetzungen. Mario + Rabbids war zwar von Ubisoft aber ergänzte das Line-Up super! Und Mario Odyssey war wieder ein absoluter Brecher, womit auch die Mario Reihe ein neues Level erreichte!
Jahr 2 war mit Bayonetta 2 (wo 1 einfach mal als Download-Code beilag), Captain Toad, Xenoblade Torna, Octopath Traveller, Kirby, DK Tropical Freeze, Hyrule Warrios, Mario Tennis, Mario Party, Smash Ultimate & Pokémon Let`s Go ein saustarkes 2. Jahr. Dazu kam auch Labo, das zwar kein Erfolg wurde, mir aber zeitweise viel Freude brachte. Das war quasi ein Releasejahr auf Steroiden!
Jahr 3, 2019, war mit Fire Emblem, Astral Chain, Mario & Sonic bei Olympia, New SBM U Deluxe, Pokémon Gen. VIII (welches hier erste Schwächen zeigte), Mario Maker 2, Luigis Mansion 3, Links Awakening, Ring Fit Adventure und Yoshi extrem stark. Und Labo bekam sein VR-Kit!
2020 kam Corona, es fühlte sich zeitweise nach Releaseflaute an. Dennoch kamen Hyrule Warrios 2, Paper Mario, Pikmin 3, Mario Kart Live, Pokémon Mystery Dungeon, 51 Worldwide Games und vor allem das extrem erfolgreiche Animal Crossing, das einfach auch viel Glück hatte und pünklich zum Lockdown erschien, paar sehr gute Titel.
Nun sind wir schon in der Mitte, 2021 gab es mit Bravely Default 2, Spielestudio, Mario Golf, Mario Party, Wario Ware, Metroid Dread, Pokemon Snap, Mario 3D World, Miitopia und den Pokémon Gen. IV Remakes genug zu tun.
2022 ging es allmählich los, dass die ersten Spieler sich eine Nachfolgerkonsole wünschen. Schließlich hatte die Switch hier schon 5 Jahre auf dem Buckel, und war schon zu release technisch veraltet. Mit Bayonetta 3, Fire Emblem, einem neuen Mario + Rabbids, Splatoon 3, Xenoblade 3, Nintendo Switch Sports, dem ersten richtigen 3D-Kirby und der 9. Pokémon Generation, sowie auch Legends Arceus, zeigte Nintendo allerdings, dass die Switch noch ordentlich was zu bieten hat. Da viele Titel, die zum Launch ihren zweiten Ableger launchten, Ihren dritten Ableger raushauten, wirkte es fast so, als würde eine zweite Lebensphase gerade erst starten.
2023 schien es eine Weile so, als würde der Switch die Puste ausgehen. Aber Pustekuchen!
Zwar waren Everybody 1,2,Switch, Pikmin 1+2, Detecktiv Pikachu oder das Remake eines Kirby Spiels der Wii keine Titel mit großer Zugkraft, aber dafür gab es auch ein weiteres Wario Ware, Bayonetta Origins, Mario RPG erschien endlich im Westen, noch ein Fire Emblem, Metroid Prime Remaster, Pikmin 4, Zelda TotK und Mario Bros Wonder. Also eigentlich doch ein sehr starkes Jahr. Dennoch wurden die Rufe nach dem Nachfolger immer lauter.
Zuerst dachte man Zelda TotK sei das letzte große Ding. Danach kam aber eine Direct, in der noch viele starke Titel angekündigt worden sind, unter Anderem eben Mario Bros Wonder - was dann laut Spekulationen das "letzte große Ding" sein sollte, bevor der Nachfolger nun endlich angekündigt wird.
Nun sind wir fast im hier und jetzt. 2024 war das Jahr, in dem quasi alle die Ankündigung und den Release der Switch 2 erwarteten. Jeden Tag könnte es so weit sein...
Aber nein, sie wurde noch weiter gefüttert. Allerdings wurde das Line-Up deutlich schwächer. Es folgten verstärkt Remakes und Ports älterer Games. Another Code, Luigis Mansion 2, Mario vs. Donkey Kong... Immerhin war hier das legendäre Paper Mario 2 vom Gamecube dabei!
Ansonsten gab es eher Games, von denen man merkt, dass die eher aus der zweiten Reihe sind. Sowas wie Emio, Nintendo World Championsship, das wunderbare Princess Peach Showtime oder auch das sehr enttäuschende Endless Ocean. Alles Titel, die nicht grade dafür sorgen, dass Leute massenhaft in die Läden stürmen, geschweige denn, dass sie weitere Konsolen verkaufen.
Aber auch hier drehte Nintendo zum Weihnachtsgeschäft nochmal auf, und droppte ein neues Mario Party, ein neues Mario & Luigi und ein neues 2D-Zelda, wenn auch mit abweichendem Konzept!
Nun haben wir 2025 und haben die Gegenwart erreicht. Es kam noch ein liebloses Remake von DKC Returns, aber (endlich) auch einen soliden Port vom mächtigen Xenoblade Chronicles X.
Am 05.06.2025 kam dann nun endlich der lang ersehnte Nachfolger. Aber das ist eine andere Geschichte.
Die Switch ist nämlich noch nicht tot!
Mit Metroid Prime 4, das tatsächlich schon zu Beginn der Switch anteased worden ist, Pokémon LZA, Prof. Layton und Tomodachi Life kommen noch paar potentielle Hits, sodass man bis ins Jahr 2026, auch ohne Switch 2, noch bisschen was zum Zocken bekommt - wenn auch vermutlich immer weniger.
Dazu kommen natürlich noch weiterhin viele Thrid-Party- und Indie-Games heraus.
Wer mit der Switch 2 noch warten will, muss also nicht verhungern.
Und ja, ich habe als Erinnerungsstütze eine Liste aus dem Netz verwendet, und natürlich nicht alles erwähnt.
Aber es ist in der Retrospektive doch echt beeindruckend, wie viel Spielspaß man aus dieser kleinen Hybridkonsole doch rausziehen kann.
Mal aus der Perspektive der Nintendo-Marken.
Zelda:
Es gab 3 komplett neue Games, 1 hochwertiges Remake, 1 Remaster, und mit zwei Hyrule Warrios und einem Nercodancer noch 3 Spin-offs.
Pokémon:
Es gab 2 komplett neue Generationen, 2 Remake Generationen, bald zwei Legends-Ableger, und mit Mystery Dungeon, Snap, Pokkén und Detektiv Pikachu auch ordentlich paar Spin-Offs. Die ganzen eShop-Titel habe ich ausgeklammert.
Mario:
Je ein komplett neues 2D und ein 3D-Game. Dazu jeweils einen 2D und 3D WiiU-Port + Mario Maker. Dazu Smash, Kart (mit Booster Pass), Tennis, Fußball, Olympia und Golf waren vertreten. 3 Mario Partys. 2 Wario Wares. Es gab inkl. Remakes satte 4 RPGs. Peach, Yoshi, Toad und Luigi haben jeweils ein gutes Game bekommen.
Es gibt zwei 2D-Kirbys und er hat den großen Sprung in die 3D-Welt geschafft! Die ganzen eShop-Titel habe ich hier ebenfalls ausgeklammert.
Metroid bekam mit Dread einen starken ableger, MP4 folgt bald!
Xenoblade ist komplett auf der Switch verfügbar. Pikmin & Bayonetta sind ebenfalls komplett auf der Switch verfügbar.
Viele der Nintendo-Reihen waren also zahlreich vertreten, waren präsent und teilweise extrem stark - qualitativ und finanziell.
Im Nachgang bleibt also nur zu sagen: Die Switch war doch geisteskrank gut. Da wird die Switch 2 in sehr große Fußstapfen treten.
Ich bin gespannt, wie man in 5-8 Jahren auf die Switch 2 zurückblicken wird.
So, genug geschrieben. War ein guter Zeitvertreib, da auf Arbeit grade tote Hose ist. Nun hab ich bald Feierabend.