Beiträge von HenHiro

    Ich werde sicherlich kein Gesamtpaket von 500-700 Euro für die Konsole + Spiel + Zubehör ausgeben, nur um ein dummes Kartspiel zu spielen. Selbst wenn es das beste aller Zeiten ist, bleibt es ein dummes Kartspiel, die Reihe ist für mich etwas dass ich mit der Familie mal spiele, ist für mich aber kein richtiges Spielerlebnis.


    Immer traurig zu sehen, dass Nintendo-Fans solchen Casual-Blödheiten so viel Aufmerksamkeit schenken, und richtige Meisterwerke oft überschattet werden.


    Ich werde definitiv auf ein richtiges, exklusives Spiel warten, hatte eigentlich ein neues 3D-Mario zum Release erwartet, weswegen ich auch eigentlich fest entschlossen war, die Switch 2 am ersten Tag zu kaufen.

    Haou1828 manche Menschen denken wohl echt Technologie wäre in den 90er stehen geblieben 🤣🤣🤣🤣🤣🤣


    JM79 jeder hochwertige Controller eines anderen Herstellers ist besser als der Nintendo-Pro-Controller. Teuer ist der nur im Preis, die Qualität ist billig. Harte, digitale Bumper, viel zu kleine Face-Buttons und Sticks, die fühlen sich eher wie etwas verbesserte Handheld-Knöpfe.


    Ihr die Geld dafür rauswerft seid einfach noobs, einfach einen Adapter für einen PS/ Xbox-Controller für 20 Euro holen, dann hat man einen echten Konsolencontroller. Oder wenn schon Geld ausgeben, dann für ein Premium-Third-Party-Controller.

    Xbox und Spencer sind ein kompletter Witz.

    Anfang des Jahres sagte er noch, dass die großen Aushängeschilder nicht Multiplattform werden, nachdem es eine riesige Aufregung in der Community gab weil Gerüchte besagten, dass auch große Titel für andere Konsolen erscheinen würden.


    Nun rudert er zurück, vielleicht waren die Gerüchte doch richtig, und er hat nur gelogen. Wenn er nicht lügt, zeigt es mal wieder dass Spencer nur eine Witzfigur ist, die keine Entscheidungsmacht hat, weil er ein paar Monate später was komplett anderes sagt.

    EAFC 25 ist eines der besten Fußballspiele aller Zeiten für Offline-Player, das Gameplay ist endlich viel realistischer! Das KI-Taktikverhalten der Spieler hat einen riesenunterschied gemacht.


    Im Karrieremodus kann man so viel jetzt selbst einstellen und spielen wie man will!


    Masters 1984 falsch, Volta ist raus, jetzt gibt den Rush modus, der so ähnlich ist, aber ohne Taktik und feste Positionen, und es ist das normale Gameplay, keine Street-Tricks.


    Masters 1984 FC 24 ist kompletter Müll im Vergleich zu 25. 24 ist Kinderkacke-Gameplay, 25 ist um Welten realistischer mit dem Offline-Simulations-Gameplay.

    Und z.B. die Spielerkarriere bei 24 ist durch die Vertragsziele-Bugs praktisch unspielbar, bei 25 kann man es ausschalten dass man aus dem Verein rausgeschmissen wird.

    Die duselligen Fanboys die sich ja so sicher waren dass da nichts zu verklagen sei obwohl sie keine Ahnung haben, wurden eines besseren belehrt.


    Pokémon kann mehr Konkurrenz gebrauchen, aber auch abgesehen vom Rechtsstreit, Palworld geht in meinem persönlichen Empfinden zu weit in seiner Nachahmung, zu viele Kreaturen haben einzelne Körperteile direkt von Pokemon fast 1:1 kopiert.

    Dass Nintendo selten auf der Gamescom ist, ist eine Schande.


    Das liegt glaube ich daran, dass in Europa sehr oft Sachen geleakt werden, dass war auch letzten Jahr mit der Switch 2 so. Darüber haben Kit und Krysta schon oft gesprochen.


    Aber dass Nintendo Spiele selbst auf der scheiß Pax in Amerika spielbar sind, aber nicht auf der Gamescom, ist eine Frechheit!


    otakon leb man merkt, dass du keine Ahnung von Messen hast.


    Dass man Stundenlang ansteht, ist die Ausnahme, das ist meistens nur bei den 2-3 größten Aller-Aller-Mainstream-Games so. Wenn man sich nur für sowas interessiert, ist man selbst schuld, es gibt hunderte andere coole Spiele auf einer Messe. Ich hab z.B. letztes Mal auf der Gamescom 15 min gestanden, und da. Street Fighter 6, Sonic Frontiers und noch ein Spiel ausprobiert.


    Ein Spiel vor der ganzen Welt zu spielen, ist ein mega cooles Gefühl, für die Spiele wirklich lieben lohnt sich das auf jeden Fall.

    Finde ich sehr riskant, da fast alle Beteiligten eigentlich nicht sehr vielversprechend sind, was nicht heißt, dass der Film nicht erfolgreich wird, da im heutigen Hollywood das Marketing und Social-Event-Faktor leider viel wichtiger als die Qualität des eigenlichen Films sind.


    Shigeru Miyamoto - Schöpfer der Reihe. Schön und gut, der ist aber berühmt für seine Anti-Story-Haltung, was man auch beim Mario Film sah, es ist zwar ein niedlicher Film, der die Vorlage sehr viel Respekt zollt, mehr aber auch nicht, die Geschichte ist ultra flach, selbst für einen unanbitionierten Kinderfilm.


    Die ersten Zeldas wo Miyamoto noch der große Macher war, hatten auch nicht viel Lore oder Story, das hat sich erst unter Aonuma entwickelt, ihn hätte ich mir eher als Producer gewünscht.

    Herr Miyamoto zeigt auch schon seit Jahrzehnten Züge von einer Entbindung zum Fandom, ich bezweifle also dass er wirklich versteht, was vor allem westliche Zelda-Fans, die die große Mehrheit sind, von einem Live-Action erwarten, und ich glaube nicht, dass er ein gutes Urteilsvermögen für Stories hat.


    Sony - Ein Drecksstudio. Außer bei den neuen MCU Spider-Man-Filmen wo sie viel Hilfe von Marvel haben, machen sie was Blockbuster angeht fast nur Schrott wie Venom, Morbius, Bloodshot. Gute Sony Blockbuster sind eine Rarität.


    Avi Arad - Ein Produzent der dafür bekannt ist, mehr auf das kommerzielle als auf die Qualität des Films zu achten, wie man bei Spider-Man 3 und TASM 2 sah, und auch bei den neuen Sony-Marvel Filme wie Venom und Morbius. Nicht zufällig spielt Avi Arad in den MCU-Filmen fast keine Rolle.


    Derek Connoly - Der Einzige Film von dem Drehbuchautor den ich wirklich sehr mag ist Detektiv Pikachu, ansonsten hat er die Jurassic World-Filme geschrieben, die eher na ja sind, und dann das Desaster Rise of Skywalker.


    Allein beim Regisseur Ball sage ich, dass das eine relativ gute Entscheidung ist. Er ist kein großer Regisseur, aber was besseres würde man für so ein Projekt nicht bekommen. Er meinte schon vor zehn Jahren er würde gerne einen Zelda-Film machen, also wird er hoffentlich viel Herzblut reinstecken.


    Ich glaube der Film wird bestenfalls respektabel, bei den Beteiligten zweifle ich aber sehr, dass es das volle Potenzial von Zelda entfalten wird.


    Außerdem sind Filme längst nicht mehr so profitabel wie es Videospiele sind, vor allem im Fall von Nintendo wo die Spiele deutlich günstiger in der Produktion sind im Vergleich zur Konkurrenz, und trotzdem die erfolgreichsten ihrer Art sind.


    Also macht dieser Anstieg der Aktien wirklich keinen Sinn, dafür sind wahrscheinlich Investoren verantwortlich, die keine Ahnung von Videospielen haben und immer noch denken dass Filme das ganz große Asset sind, was nicht der Fall ist. Selbst heute hat Furukawa bei den Q&As betont, dass sie nicht erwarten dass der Film-Segment jemals auch nur annähernd so profitabel sein wird wie das Videospielgeschäft des Unternehmens.

    Das Ziel von Nintendo mit Filme ist nicht der direkte Profit, sondern die Steigerung des Bekanntschaftsgrads der IPs unter Leuten die keine Videospiele spielen, das hat Furukawa selbst gesagt.

    Diese Leute können sich dann für Merch oder die Spiele interessieren, und erst dann macht Nintendo das große Geld mit dem Publikum.