Beiträge von Daniel Kania

    In der Nacht vom 5. Dezember veröffentlichten Nintendo und Intelligent Systems eine neue Ausgabe des Feh-Kanals, um über kommende Inhalte für Fire Emblem Heroes zu informieren. Zentrale Ankündigung der Präsentation ist der Start von Buch VIII, welches die Handlung des Spiels vorantreibt und ab sofort im Spiel verfügbar ist. Darüber hinaus wurden weitere Helden aus der Welt von Awakening, ein neuer Event-Modus und mehr enthüllt. Wir haben euch wie immer alles Wissenswerte zusammengefasst.


    Buch VIII beginnt


    Buch VIII bringt die Wächter von Askr zu Yggdrasill, dem Weltenbaum, der die neun Reiche umschließt. Gerade als die Königreiche von Askr und Embla ein Bündnis schließen wollten, braut sich ein neuer Konflikt zusammen. Mitglieder der Heilenden Hände, welche sich eigentlich um Kranke und Verwundete aus aller Welt kümmern sollten, wurden geschickt, um Alfonse und Veronica umzubringen. Ratatoskr, eines der Mitglieder, weigert sich jedoch und schließt sich stattdessen der Truppe an.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Neue Helden: Ratatoskr und mehr


    Noch bis zum 25. Dezember können die Mythische Heldin Ratatoskr: Helfende Hand, die Mysterienheldin Lucina: Resolute Zukunft sowie die neuen Helden Severa: Träumerin und Laurent: Der Erklärer beschworen werden. Noch dazu könnt ihr durch Quests Íñigo: Blumenpflücker in eure Armee aufnehmen und noch bis zum 15. Dezember Valldar: Hand des Bösen im Großen Heldenkampf herausfordern. Bis zum 21. Dezember wird das „Bande knüpfen“-Event „Große Hoffnung“ veranstaltet, wo ihr die Neuzugänge näher kennenlernen könnt. Für weitere Hintergrundinformationen zu den Figuren verweisen wir auf die „Triff einige der Helden“-Webseite. Schaut euch hier das neue Vorschauvideo an.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Neuer Event-Modus: Auto-Kämpfe mit Affinität


    Eine der größten Neuerungen des Updates auf Version 8.0.0 ist der neue Event-Modus namens „Auto-Kampf mit Affinität“. Dabei verbünden sich eure Helden mit denen anderer Spieler, um Missionen in anderen Welten zu erledigen. Vor Kampfbeginn wird die Affinität zwischen den Gruppen ermittelt, was zu unerwarteten Ergebnissen führen kann. Je besser die Affinität, desto stärker steigen die Statuswerte der Figuren. Die Kämpfe laufen vollautomatisch ab und benötigen keinen zusätzlichen Input des Spielers. Welche weiteren Ergänzungen ins Spiel gefunden haben, verrät euch die Videopräsentation unten als auch die offizielle Webseite.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was sagt ihr zum Start von Buch VIII?

    Quellenangabe: Fire Emblem Heroes, YouTube (Nintendo Mobile) (1), (2), (3), Offizielle Webseite, „Triff einige der Helden“-Webseite

    Heute Nacht fand die jährliche The Game Awards-Preisverleihung statt und Nintendo durfte sich über den ein oder anderen Preis freuen. Zu den Gewinnern zählt unter anderem The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom. Der neueste Zelda-Titel war in insgesamt sechs Kategorien nominiert, darunter in der prestigeträchtigen „Game of the Year“-Kategorie. Den ganz großen Preis konnte man zwar nicht nach Hause nehmen, dafür wurde das Spiel aber als bestes Action-Adventure des Jahres ausgezeichnet.


    Zusammen mit einem Übersetzer ging Serienproducer Eiji Aonuma während der Liveshow auf die Bühne, um die Trophäe entgegenzunehmen und sich bei allen aus dem Entwicklerteam zu bedanken, die diese Auszeichnung möglich gemacht haben, sowie bei den Spielern, die ihre ganz eigenen Geschichten in Hyrule erleben. Im Anschluss veröffentlichte Nintendo einen Beitrag auf X, um die Auszeichnung zu zelebrieren und teilte dabei ein brandneues Artwork zum Spiel, welches ihr im Folgenden sehen könnt.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie gefällt euch das neue Artwork?

    Normalerweise kündigt ein Trailer ein einziges neues Spiel an, manchmal zwei. Während der The Game Awards-Nacht hat SEGA jeglichen Rahmen gesprengt und mit einem Trailer die Rückkehr von gleich fünf klassischen Serien angekündigt. So sollen sich im Moment neue Ableger von Jet Set Radio, Shinobi, Golden Axe, Streets of Rage sowie Crazy Taxi in Arbeit befinden. Das Video zeigt Szenen aus allen Titeln, spart jedoch noch an Details. So wissen wir weder etwas über die Plattformen noch Release-Zeiten. Schaut euch die Ankündigung am besten einmal selbst an.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auf welches Serien-Revival freut ihr euch am meisten?

    Quellenangabe: The Game Awards 2023, YouTube (SEGA)

    The Pokémon Company hat heute angekündigt, drei weitere Pokémon-Soundtracks in Japan auf CD veröffentlichen zu wollen. Ab dem 27. Februar 2024 – das ist der Pokémon Day – sollen Super Music Collections zu Pokémon Schwert und Pokémon Schild, zu Pokémon-Legenden: Arceus sowie zu Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur bereitstehen. Zusätzlich zu den Soundtrack-CDs wird jeweils ein farbiges Booklet mit Nachrichten der Komponisten und Entstehungsmaterial zum Spiel enthalten sein. Wir haben euch die Inhalte und Preise einmal kompakt zusammengefasst.


    Pokémon Schwert und Schild + Erweiterungspass – Super Music Collection

    • Preis: 3.850 Yen (circa 24 Euro)
    • Inhalt: 142 Tracks auf vier CDs, 24-seitiges Booklet


    Pokémon-Legenden: Arceus – Super Music Collection

    • Preis: 3.850 Yen (circa 24 Euro)
    • Inhalt: 110 Tracks auf vier CDs, 28-seitiges Booklet


    Pokémon Karmesin und Purpur + Der Schatz von Zone Null – Super Music Collection

    • Preis: 4.950 Yen (circa 31 Euro)
    • Inhalt: 208 Tracks auf sechs CDs, 36-seitiges Booklet


    Habt ihr Interesse an den Soundtracks und werdet sie euch möglicherweise importieren?

    Quellenangabe: Over-Lap, Noisy Pixel

    Seit der Veröffentlichung von Der Schatz von Zone Null – Teil 1: Die Türkisgrüne Maske für Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur veranstaltet GAME FREAK regelmäßig Events mit Massiven Aufläufen in den Spielen. Die Besonderheit an diesen liegt in der erhöhten Chance auf schillernde Exemplare von Taschenmonstern oder solchen mit einem bestimmten Titel oder Item.


    Heute wurde das nächste Event angekündigt. Vom 8. bis 21. Dezember werden vermehrt Flabébé in Paldea und Lichtel in Kitakami auftauchen. Zusätzlich werden vom 14. bis 21. Dezember vermehrt Hokumil in der Tera-Kuppel der Blaubeer-Akademie zu finden sein. Hierbei ist die Wahrscheinlichkeit erhöht, auf Schillernde Pokémon zu treffen. Stattet den Massiven Aufläufen also einen Besuch ab!


    Habt ihr in Massiven Aufläufen schon einmal ein Schillerndes Pokémon gefunden?

    Quellenangabe: Offizielle Webseite

    The Pokémon Company ist in Spendierlaune: Nebst dem heute veröffentlichten finalen Trailer für den DLC zu Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur sind eine Handvoll Verteilungen und Events angekündigt worden. So können alle Pokémon-Trainer ab sofort ein Schillerndes Lucario in ihr Team aufnehmen. Es ist auf Level 75 und beherrscht die Attacken Lichtkanone, Aurasphäre, Patronenhieb sowie Eishieb. Seine Fähigkeit ist Konzentrator und es kommt in einem Jubelball. Um das Pokémon zu erhalten, müsst ihr bis zum 3. Januar 2024 den Code SH1NYBUDDY im Geheimgeschenk-Menü eingeben.


    151323-1280-720-13b618fc03800876da4431d6fce26e1e2fc955d7.jpg

    © Nintendo / Creatures / GAME FREAK


    Darüber hinaus werdet ihr euch schon bald ein weiteres Exemplar von einem der wertvollsten Items im Spiel sichern können. Sobald Der Schatz von Zone Null – Teil 2: Die Indigoblaue Scheibe am 14. Dezember erschienen ist, wird ein Meisterball per Geheimgeschenk-Funktion verteilt. Hierzu wird kein Passwort benötigt. Es genügt, wenn ihr im Menü die „Per Internet empfangen“-Option wählt. Zeit bleibt hier ab Aktionsbeginn bis zum 3. Januar 2024. Zuvor finden im Spiel noch weitere Events rund um Mysteriöse und Legendäre Pokémon aus der vierten Generation statt. Mehr dazu lest ihr in unserem früheren Beitrag.


    Wie gefallen euch die aktuellen Events und Verteilungen in Pokémon Karmesin und Purpur?

    Quellenangabe: Offizielle Webseite

    Zusammen mit der Veröffentlichung des finalen Trailers zum DLC von Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur kündigte The Pokémon Company heute eine Reihe an Events und Verteilungen an. Ab heute und bis zum 21. Dezember können Trainer das Mysteriöse Pokémon Darkrai über das Geheimgeschenk-Menü erhalten. Dazu muss folgender Code im Spiel eingegeben werden: NEWM00N1SC0M1NG.


    151322-1280-720-aede75068fae368eaaa7200c13df052f24490972.jpg

    © Nintendo / Creatures / GAME FREAK


    Obendrein wird vom 8. bis 21. Dezember ein Tera-Raid-Event veranstaltet, bei dem ihr die Legendären Pokémon Dialga und Palkia herausfordern und fangen könnt. Dies ist pro Spielstand nur einmal möglich. Die Cover-Pokémon aus Sinnoh tauchen dabei in Raids mit 5 Sternen auf, sollten also keine allzu kniffligen Gegner sein. Weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Webseite.


    Werdet ihr euch die ikonischen Taschenmonster aus der vierten Spielgeneration schnappen?

    Quellenangabe: Offizielle Webseite

    Wie gestern angekündigt, hat The Pokémon Company heute neue Informationen zur kostenpflichtigen Erweiterung für Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur bekannt gegeben. Im finalen Trailer zu Der Schatz von Zone Null – Teil 2: Die Indigoblaue Scheibe erfahren wir von neuen Features und Spielinhalten, die ab dem 14.12. erlebt werden können. Dazu gehören Begegnungen mit Legendären Pokémon aus früheren Serienteilen sowie die sogenannte Synchromaschine, welche euch beim Erkunden direkte Kontrolle über eure Pokémon gibt. Darüber hinaus warten aber noch weitere Herausforderungen und Geheimnisse auf euch. Macht euch im Folgenden selbst ein Bild davon.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Spielgalerie zu Pokémon Karmesin

    • Screenshot von Pokémon Karmesin und Purpur: Der Schatz von Zone Null
      © Nintendo / Creatures / GAME FREAK
    • Screenshot von Pokémon Karmesin und Purpur: Der Schatz von Zone Null
      © Nintendo / Creatures / GAME FREAK
    • Screenshot von Pokémon Karmesin und Purpur: Der Schatz von Zone Null
      © Nintendo / Creatures / GAME FREAK
    • Screenshot von Pokémon Karmesin und Purpur: Der Schatz von Zone Null
      © Nintendo / Creatures / GAME FREAK
    • Screenshot von Pokémon Karmesin und Purpur: Der Schatz von Zone Null
      © Nintendo / Creatures / GAME FREAK
    • Screenshot von Pokémon Karmesin und Purpur: Der Schatz von Zone Null
      © Nintendo / Creatures / GAME FREAK
    • Screenshot von Pokémon Karmesin und Purpur: Der Schatz von Zone Null
      © Nintendo / Creatures / GAME FREAK
    • Screenshot von Pokémon Karmesin und Purpur: Der Schatz von Zone Null
      © Nintendo / Creatures / GAME FREAK


    Seid ihr heiß auf den zweiten Teil der Spielerweiterung für Pokémon Karmesin und Purpur?

    Quellenangabe: The Pokémon Company-Pressemitteilung

    Auf seiner offiziellen japanischen Webseite informiert Nintendo heute darüber, bevorstehende Events wie die Splatoon Koshien 2023 Finals und die Nintendo Live 2024 Tokyo mitsamt der dafür geplanten Turniere aufgrund von Sicherheitsbedenken absagen zu müssen. Demnach habe das Unternehmen zuletzt mehrere Drohungen erhalten, die sich anfangs gegen seine Mitarbeiter und anschließend auch gegen das Eventpersonal und die Zuschauer gerichtet haben sollen. Da man die Sicherheit der Beteiligten nicht ausreichend gewährleisten kann, sieht sich Nintendo nun zu dieser Entscheidung gezwungen.


    Die größten Turniere – das sind die Splatoon Koshien 2023 Finals, die Splatoon 3 Weltmeisterschaft 2024, die Mario Kart 8 Deluxe Online Challenge sowie die Mario Kart 8 Deluxe Weltmeisterschaft 2024 – sollen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Termine hierfür werden kommuniziert, sobald sie feststehen. Sonstige Veranstaltungen in Zusammenhang mit der Nintendo Live 2024 Tokyo scheinen dagegen ersatzlos abgesagt zu sein. Dies umfasst unter anderem die Live-Konzerte zu Splatoon 3 und dem Zelda-Franchise. Nintendo entschuldigt sich für eventuell entstandene Unannehmlichkeiten.


    Bedauert ihr die Absage der Events?

    Quellenangabe: Nintendo

    Jeder hat sie mal gehabt: Tamagotchi, virtuelle Haustiere, die man füttert, pflegt und aufzieht. In Bugaboo Pocket wird das vertraute Spielkonzept auf die vielseitige Welt der Käfer angewandt. Das Spiel entsteht bei Elytra Games, einem jungen Studio, welches von einem Duo an videospielbegeisterten Frauen geführt wird. Der Simulationstitel wurde während der heute ausgestrahlten Wholesome Snack-Präsentation gefeatured und für die Nintendo Switch angekündigt. Im Verlauf von 2024 soll es so weit sein. Das Ankündigungsvideo gibt euch einen Eindruck vom Spiel, schaut einmal rein.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mögt ihr Tamagotchi-like und werdet ein Auge auf Bugaboo Pocket werfen?

    Im Rahmen der heute ausgestrahlten Wholesome Snack-Präsentation zeigte man uns einen neuen Trailer zum Simulations- und Aufbauspiel Go-Go Town!, welches im nächsten Jahr unter anderem für die Nintendo Switch herauskommen soll. Das Video zeigt nicht nur frisches Material, sondern bestätigt zudem, dass ab Februar 2024 ein Couch-Koop-Playtest abgehalten wird. Interessierte können sich auf der offiziellen Webseite anmelden, um am Playtest mitzuwirken. Schaut euch hier den aktuellen Trailer an.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Habt ihr Interesse an Go-Go Town! und würdet den Titel im Couch-Koop ausprobieren?

    Ab heute können sich Fans von Overwatch 2 in einige neue Inhalte stürzen – und mehr ist schon auf dem Weg! Blizzard Entertainment hat in einem aktuellen Trailer vorgestellt, welche Neuerungen die achte Spielsaison namens „Ruf der Jagd“ mit sich bringt. Dazu gehören der neue Tank-Held Mauga, ein neuer Battle Pass, neue Heldenprüfungen, die Einführung von alternativen Waffen-Skins und die Rückkehr beliebter Events.


    Ab dem 19. Dezember eröffnet wieder das Winterwunderland mit winterlichen Spielmodi und erstmals auch einem Event-Pass, bei dem zusätzliche Extras wie Skins freigespielt werden können. Beginnend mit dem 30. Januar 2024 wird dann das chinesische Neujahr gefeiert, wozu neue Skins und vertraute Spielmodi angeboten werden, darunter die Requisitenjagd (Prophunt) auf der Karte „Lijiang Tower – Nachtmarkt“.


    Falls ihr euch für weitere Details interessiert, empfehlen wir euch, einen Blick in den offiziellen Blogpost vom Overwatch-Team zu werfen. Darin erfahrt ihr unter anderem mehr zum zeitlich limitierten PvPvE-Modus „Kampf der Bestien“, der mit dem Saisonstart heute live geht. Die Überlegungen und Hintergründe zu aktuellen Balancing-Änderungen findet ihr dagegen in der neuesten Ausgabe von „Die Sicht des Directors“.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Seid ihr bei Saison 8 mit dabei?

    Quellenangabe: Blizzard Entertainment (1), (2), YouTube (Overwatch DE) (1), (2)

    Schon 2021 haben Nintendo und Universal Studios bekannt gegeben, den Super Nintendo World-Freizeitpark um einen Bereich basierend auf Donkey Kong Country erweitern zu wollen. Seitdem wurde fleißig gesägt, geschraubt und gehämmert, sodass die Parkerweiterung zumindest im japanischen Ableger in Osaka bald öffnen kann. Während eines Presse-Events heute haben die Verantwortlichen den Frühling 2024 als Termin für die große Eröffnung fixiert und ein animiertes Werbevideo veröffentlicht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dreh- und Angelpunkt des neuen Themenbereichs ist eine Achterbahn, welche an die Loren-Fahrten aus den Jump 'n' Runs angelehnt ist. Wie schon im Mario-Bereich wird es einige interaktive Elemente geben, für die ein Power-Up-Band benötigt wird. Passend zur Erweiterung sollen neue Modelle des Bands im Stil von Donkey Kong und Diddy Kong verfügbar sein. Besucher dürfen sich zudem auf noch mehr exklusives Merchandise und auf Begegnungen mit weiteren ikonischen Charakteren wie Rambi und Squawks freuen.


    Habt ihr Interesse den Donkey Kong Country-Themenbereich zu besuchen?

    Am 18. November jährte sich der Release von Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur zum ersten Mal. Zu diesem Anlass brachte YOASOBI, eines von Japans beliebtesten Musikduos der heutigen Zeit, einen neuen Song basierend auf den Rollenspielabenteuern heraus. Das Lied nennt sich „Biri-Biri“, was als Lautmalerei für das Gefühl eines Elektroschocks verstanden werden kann. Passenderweise wird das Elektro-Pokémon Pamomamo auf dem Cover des Songs abgebildet. Die Lyrics machen Anspielungen auf diverse Pokémon-Editionen und beziehen sich lose auf die Handlung der Paldea-Spiele. Das Lied wurde sowohl in einer japanischen als auch in einer englischen Version veröffentlicht und kommt mit einem animierten Musikvideo daher, welches ihr euch im Folgenden anschauen könnt. Viel Vergnügen!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie gefällt euch „Biri-Biri“? Seid ihr Fan von YOASOBI?

    Quellenangabe: YouTube (Ayase / YOASOBI) (1), (2)

    In alter Tradition hat Geoff Keighley, Organisator und Showmaster von The Game Awards, heute seinen jährlichen „Hype-Trailer“ für die Awardshow geteilt. Das Video zielt darauf ab, Vorfreude auf das Event zu erzeugen, indem erinnerungswürdige Momente und coole Szenen aus den großen Jahreshighlights gezeigt und mit gefühlvoller oder aufregender Musik untermalt werden.


    Dieser Trailer ist für Keighley jedes Jahr ein persönliches Anliegen, so kümmert er sich selbst um den Zusammenschnitt. Die gezeigten Szenen sind jedoch ausdrücklich kein Hinweis darauf sein, welche Titel in der Awardnacht gewinnen werden. So stehen die Ergebnisse erst kurz vor Showstart fest und werden auch nicht vorab nach außen kommuniziert. Schaut euch das Video hier einmal selbst an.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Voting von The Game Awards ist noch im Gange. Falls ihr noch nicht für eure Favoriten abgestimmt habt, könnt ihr dies auf der offiziellen Webseite des Events nachholen. Eine Übersicht der Nominierten findet ihr außerdem in unserem früheren Beitrag. Nintendo hat kürzlich einen eigenen feierlichen Trailer veröffentlicht, in dem man die Nominierungen für seinen aktuellsten Zelda-Titel zur Schau stellt.


    Gefällt euch der „Hype-Trailer“? Was waren eure aufregendsten Spielerfahrungen des Jahres?

    Quellenangabe: YouTube (thegameawards)

    Mother 3, der Japan-exklusive dritte Teil der Rollenspielserie, die wir hierzulande als EarthBound kennen, zählt wohl zu den meistgewünschten Titeln für eine Lokalisierung überhaupt. Seit langer Zeit fordern Fans Nintendo dazu auf, das Abenteuer endlich in den Westen zu bringen, bislang jedoch ohne Erfolg. In einem von Fans produzierten und kürzlich herausgebrachten Dokumentarfilm namens „EarthBound, USA“ tritt unter anderem Serienschöpfer Shigesato Itoi auf, um über den Umstand zu sprechen. Wir haben euch seine Worte übersetzt.


    Zitat von Shigesato Itoi

    Ich habe zuvor schon mit Nintendo darüber gesprochen. Anscheinend wurde ihnen das Angebot unterbreitet, eine (Fan-)Übersetzung zu verwenden, aber sie sagten, dass es nicht so einfach sei. Ich finde, es wäre sehr interessant, wenn sie das Angebot angenommen hätten. Es wäre schwierig etwas wie – sagen wir mal – ein Auto mit Fans zu bauen. Aber bei Software glaube ich, dass es die Gelegenheit gäbe, etwas zu erschaffen, dass besser ist, als es das Unternehmen allein machen könnte.


    Wenn ich etwas abgeschlossen habe, bin ich damit normalerweise auch wirklich fertig. Steckt man mitten in einem Projekt, kann man es nicht aufgeben, aber wenn man etwas abgeschlossen hat, dann ist es besser, es ruhen zu lassen. Je älter man wird, desto mehr Geschichten sind da für einen.


    Reggie Fils-Aimé, ehemaliger Präsident von Nintendo of America, enthüllte im letzten Jahr, dass es während der Wii U-Zeit eine Chance für die Lokalisierung gegeben habe, unglückliche Faktoren dieser jedoch im Weg gestanden hätten. Vor allem finanziell hätte sich das Unterfangen wahrscheinlich nicht für das Unternehmen gelohnt. Shinichi Kameoka, Producer des RPG-Klassikers, verweiste zuletzt hingegen auf den Charme und die Nuancen des japanischen Originalskripts von Shigesato Itoi, was schwierig in andere Sprachen zu übertragen sei.


    Hättet ihr Interesse an einer offiziellen Lokalisierung von Mother 3?

    Quellenangabe: IGN

    Vank84man Im Artikel von play3 steht nichts Neues, was wir nicht schon seit vergangenem Mittwoch wissen. Wenn du mal in den Beitrag direkt vor dir schaust, da hat Haby die ntower-Berichterstattung zur Präsentation zusammengetragen. Da gehen wir auch auf die verwirrende Kommunikation zum Release von Decapolice ein und darauf, worum es sich bei der kommenden Ankündigung wahrscheinlich handeln wird. :mariov:

    The Game Awards stehen vor der Tür und die Verantwortlichen hinter der Awardshow haben schon vor rund drei Wochen bekannt gegeben, welche Titel oder Personen in welchen Kategorien nominiert sind. Von Nintendo stammen gleich mehrere Anwärter für die begehrten Preise. The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom ist dabei gleichauf mit Super Mario Bros. Wonder der Nintendo-Titel mit den meisten Nominierungen, was man nun in einem eigenen Trailer feierlich zur Schau stellt.


    Neben den fünf genannten Kategorien – Best Action/Adventure Game, Best Art Direction, Best Score and Music, Best Game Direction und das prestigeträchtige Game of the Year – ist das Abenteuer übrigens auch beim Player's Voice Award vertreten und wurde von den Fans zumindest in die zweite Runde gewählt. Das neue 2D-Mario-Hüpf-Abenteuer musste sich dagegen bereits in der ersten Runde gegenüber der starken Konkurrenz geschlagen geben. Hier geht es zum noch andauernden Voting.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was glaubt ihr, welche Auszeichnungen wird das Zelda-Abenteuer mit nach Hause nehmen können?

    Einmal mehr wollen wir euch mit den neuesten Hard- und Software-Charts aus Japan versorgen. Während sich die PlayStation 5 und die Nintendo Switch (OLED-Modell) weiterhin einen engen Kampf um Platz 1 bei den Konsolen liefern, sehen die Software-Verkäufe wieder mehr aus wie vor den vielen neuen Release in der geschäftigen Holiday-Phase. Viele Nintendo Switch-Titel konnten einige Plätze nach oben klettern, PlayStation-Software ist dagegen nach unten gerutscht.


    Hier seht ihr die vollständigen Japan-Charts für den 20.11.2023 bis 26.11.2023.


    Hardware

    1. PlayStation 5 – 49.833 / 4.120.306
    2. Nintendo Switch (OLED-Modell) – 49.380 / 6.138.114
    3. Nintendo Switch Lite – 13.364 / 5.596.140
    4. PlayStation 5 Digital Edition – 9.402 / 632.180
    5. Nintendo Switch – 8.940 / 19.617.062
    6. PlayStation 4 – 2.080 / 7.908.755
    7. Xbox Series X – 1.834 / 238.997
    8. Xbox Series S – 299 / 293.774
    9. New Nintendo 2DS XL – 33 / 1.192.660


    Software

    1. [NSW] Momotaro Dentetsu World: Chikyuu wa Kibou de Mawatteru! (Konami) – 98.311 / 413.010
    2. [NSW] Super Mario Bros. Wonder (Nintendo) – 62.896 / 1.088.717
    3. [NSW] Super Mario RPG (Nintendo) – 54.321 / 355.655
    4. [NSW] WarioWare: Move It! (Nintendo) – 11.271 / 64.682
    5. [NSW] Pikmin 4 (Nintendo) – 10.510 / 965.317
    6. [NSW] Hogwarts Legacy (Warner Bros. Games) – 9.345 / 57.062
    7. [NSW] Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo) – 7.058 / 5.548.088
    8. [NSW] Minecraft (Microsoft) – 6.858 / 3.317.981
    9. [PS4] Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name (SEGA) – 6.253 / 77.922
    10. [NSW] Animal Crossing: New Horizons (Nintendo) – 6.070 / 7.583.926
    11. [NSW] The Game of Life for Nintendo Switch (Takara Tomy) – 5.922 / 88.355
    12. [NSW] Super Smash Bros. Ultimate (Nintendo) – 4.876 / 5.329.042
    13. [PS5] Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name (SEGA) – 4.572 / 76.703
    14. [NSW] Pokémon Karmesin / Pokémon Purpur (The Pokemon Company) – 4.402 / 5.184.118
    15. [NSW] Persona 5 Tactica (Atlus) – 4.357 / 31.151
    16. [NSW] Fashion Dreamer (Marvelous) – 3.741 / 47.375
    17. [NSW] Pokémon Karmesin / Pokémon Purpur + Der Schatz von Zone Null (The Pokémon Company) – 3.621 / 16.176
    18. [NSW] The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom (Nintendo) – 3.558 / 1.892.707
    19. [NSW] Nintendo Switch Sports (Nintendo) – 3.487 / 1.207.845
    20. [PS5] Call of Duty: Modern Warfare III (Activision) – 3.200 / 31.318
    21. [NSW] Super Mario Party (Nintendo) – 3.185 / 2.193.772
    22. [NSW] Splatoon 3 (Nintendo) – 3.124 / 4.141.225
    23. [NSW] Naruto x Boruto: Ultimate Ninja Storm Connections (Bandai Namco) – 3.106 / 12.110
    24. [PS5] Stray (Happinet) – 2.958 / NEU
    25. [PS5] Marvel's Spider-Man 2 (Sony Interactive Entertainment) – 2.902 / 105.396
    26. [NSW] Taiko no Tatsujin: Rhythm Festival (Bandai Namco) – 2.819 / 235.960
    27. [NSW] Meisterdetektiv Pikachu kehrt zurück (The Pokémon Company) – 2.790 / 125.148
    28. [NSW] Mario Party Superstars (Nintendo) – 2.688 / 1.334.001
    29. [NSW] Ring Fit Adventure (Nintendo) – 2.660 / 3.493.571
    30. [NSW] Mario Kart 8 Deluxe + Booster-Streckenpass (Nintendo) – 2.522 / 17.887


    Ein Chart-Eintrag setzt sich zusammen aus der Platzierung, dem Vergleich zur Vorwoche, der Plattform, dem Spieltitel, dem japanischen Publisher, den verkauften Einheiten im genannten Zeitraum sowie den verkauften Einheiten insgesamt. Eine Fettmarkierung zeigt eine Neuerscheinung an, die erstmals gezählt wird. Bei den Daten handelt es sich nur um Schätzungen der verkauften physischen Spielkopien.


    KW 46KW 47 ► KW 48


    Was sagt ihr zur vergangenen Verkaufswoche in Japan?

    Quellenangabe: Gematsu, Install Base